• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Bundesgesundheitsminister wirbt für Organspenden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler wirbt für Organspenden

Der Mangel an Spenderorgan wird auch in Deutschland immer gravierender und die Vorbehalte in der Bevölkerung sind weiterhin zu groß. Daher macht sich Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) jetzt für das Ausfüllen eines Spenderausweises stark. Rund 12.000 Menschen warten hierzulande nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) derzeit auf ein geeignetes Spenderorgan. „Hier gibt es Spielraum nach oben“, betonte Rösler zum Start einer entsprechenden Aufklärungskampagne.

Organspenden reichen bisher nicht aus
Zwar hat eine aktuelle Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine leichte Zunahme der Spendebereitschaft auch in Deutschland feststellen können, dennoch reichen die zur Verfügung stehenden Organspenden bei weitem nicht aus. Lediglich jeder Vierte hat einen Spenderausweis (2008: 17 Prozent) wobei vor zwei Jahren 67 Prozent der 14- bis 75 Jährigen einer Organspende zustimmten und heute 74 Prozent zu einem solchen Schritt bereit wären.

Widerspruchslösung für Deutschland nicht denkbar
Eine Widerspruchslösung, wie sie in anderen EU-Ländern praktiziert wird, empfindet der Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler jedoch als problematisch. Demnach könnten Ärzte allen Hirntoten Organe entnehmen, wenn die Betroffenen zuvor nicht widersprechen. Rösler hält es hingegen auch weiterhin für sinnvoll, dass die Betroffenen vorher ihre Bereitschaft zu einer Organspende – per Ausweis oder mit Aussagen gegenüber Angehörigen, bestätigen müssen.

Wanderausstellung der BZgA zum Thema Organspenden
Die BZgA hat im Rahmen ihrer Aufklärungskampagne eine Wanderausstellung ins Leben gerufen mit der sie für Organspende werben will. Täglich sterben in Deutschland drei Menschen, weil es für sie keine geeigneten Spenderorgane wie Niere, Leber oder Bauchspeicheldrüse gebe, erklärte Professor Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA. Sowohl die BZgA als auch das Bundesgesundheitsministerium riefen Bürger dazu auf, Organpate zu werden, d. h. die eigene Bereitschaft für eine spätere Spende zu erklären und bei Bekannten für Organspenden zu werben. (fp, 12.10.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

25 Prozent leiden unter Osteoporose

Ärzte amputierten falsches Bein

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR