• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bundesligaprofi Guerrero leidet an Dengue-Fieber

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. April 2015
in News
Leseminuten 2 min

Ex-Bundesligaprofi Guerrero an Dengue-Fieber erkrankt

15.04.2015

Weltweit erkranken jedes Jahr etwa 50 bis 100 Millionen Menschen an Dengue-Fieber. Nun hat sich auch beim ehemaligen Bundesliga-Spieler Paolo Guerrero der Verdacht auf eine Dengue-Erkrankung bestätigt. Der Peruaner wird in einem Krankenhaus in Brasilien behandelt.

Ehemaliger Bundesliga-Spieler hat Dengue
Jedes Jahr erkranken nach offiziellen Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit etwa 50 bis 100 Millionen Menschen an Dengue-Fieber. Gegen die tropische Infektionskrankheit gibt es bislang weder eine Impfung noch eine Prophylaxe. Nun hat sich auch beim ehemaligen Bundesliga-Spieler Paolo Guerrero der Verdacht auf eine Dengue-Erkrankung bestätigt. Das teilte das behandelnde Krankenhaus São Luiz in São Paulo mit, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.

Fußball-Profi mit starkem Fieber in Klinik eingewiesen
Den Angaben zufolge muss der Profi der brasilianischen Fußball-Liga zwischen zehn und 20 Tagen aussetzen. Wie die behandelnden Ärzte mitteilten, hatten bereits erste Analysen auf eine Erkrankung an dem von Mücken übertragenen Denguefieber hingewiesen. Der peruanische Fußball-Profi spielte zwischen 2002 und 2012 für Bayern München und den Hamburger SV, seit 2012 für den Corinthians in São Paulo. Am 11. April war er mit starkem Fieber, Ermüdung und Kopfschmerzen in das Krankenhaus eingeliefert worden.

Infektion kann tödlich enden
Neben hohem Fieber mit Schüttelfrost sind grippeähnliche Symptome wie etwa Gelenk- und Gliederschmerzen typische Beschwerden der Krankheit. Auch allgemeine Symptome wie Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall, Lymphknotenschwellung oder Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Bei den meisten Patienten klingen die Symptome im Lauf einer Woche wieder ab, doch in seltenen Fällen kann eine Infektion mit dem Virus auch tödlich enden. Wie das Gesundheitsministerium bekanntgab, sind im ersten Quartal 2015 in Brasilien insgesamt 460.500 Menschen am Dengue-Fieber erkrankt. 132 Patienten seien gestorben. In São Paulo wurden den Angaben zufolge in der Zeit 258.000 Erkrankungen mit 99 Todesfällen verzeichnet. (ad)

>Bild: urulaia / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Männer-Depressionen: Männer leiden ganz anders

Psychotherapie verändert unser Gehirn

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Mit Low-Carb-Diäten Diabetes heilen? Eine wissenschaftliche Bewertung

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR