• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

CBD als Hilfe beim Rauchstopp

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
19. Februar 2023
in News
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.
Können Raucherinnen und Raucher mit der Hilfe von CBD ihren Konsum von Zigaretten reduzieren? (Bild: Parilov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Cannabidiol reduziert Drang zu rauchen

Viele Menschen haben Probleme, mit dem Rauchen aufzuhören. Cannabidiol (CBD) könnte hier Abhilfe schaffen, da es den Nikotinstoffwechsel sehr stark hemmt und so den Drang, die nächste Zigarette zu rauchen, reduziert.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Washington State University wurde untersucht, welche potenziellen Wechselwirkungen im Nikotinstoffwechsel durch Cannabidiol und seinen aktiven Metaboliten 7-Hydroxy-CBD (7-OH-CBD) verursacht werden. Die Ergebnisse sind in dem Fachblatt „Chemical Research in Toxicology“ veröffentlicht.

Rauchen Hauptursache vorzeitiger Tode

Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) ist Rauchen in Industrienationen das bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. Dabei erhöht Rauchen das Risiko für zahlreiche Krankheiten, wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegs-Erkrankungen und verschiedene Formen von Krebs.

In Deutschland versterben jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, wobei Todesfälle aufgrund von Passivrauchen nicht mit einberechnet sind. Zusätzlich verursacht Rauchen immense Kosten für das Gesundheitssystem. So werden dringend Möglichkeiten gesucht, die beim Rauchstopp helfen können. CBD könnte hier eine Option bieten.

CBD hemmt Enzym des Nikotinstoffwechsels

Das Forschungsteam analysierte, wie sich CBD (nicht psychoaktiver Bestandteil von Cannabis) und sein Hauptmetabolit auf menschliches Lebergewebe und Zellproben auswirken. Der Hauptmetabolit von Cannabidiol, also der Stoff, in den es sich im Körper umwandelt, trägt die Bezeichnung 7-Hyroxycannabidiol.

Die Forschenden konzentrierten sich auf einzelne Enzyme, welche im Zusammenhang mit dem Nikotinstoffwechsel stehen. Dabei stellte sich heraus, dass CBD tatsächlich mehrere dieser Enzyme hemmt. Dies betraf auch CYP2A6, das wichtigste Enzym des Nikotinstoffwechsels.

Laut den Fachleuten haben frühere Studien bereits gezeigt, dass beim Tabakkonsum in der Regel mehr als 70 Prozent des Nikotins durch dieses Enzym verstoffwechselt werden. In der aktuellen Forschungsarbeit stellte das Team zudem fest, dass die Wirkung auf CYP2A6 bereits bei relativ niedrigen CBD-Konzentrationen auftritt.

CBD reduziert den Drang zu Rauchen

Diese reduzierte Aktivität von CYP2A6 könnte es rauchenden Menschen ermöglichen, längere Zeit keine Zigaretten zu rauchen, indem es einfach den Drang reduziert, dass Betroffene mehr Tabak und somit auch weitere Schadstoffe aus Zigarettenrauch inhalieren, erläutern die Forschenden.

Letztendlich könne das reduzierte Rauchen bestenfalls bewirken, dass mache Menschen ihre Sucht nach Tabak im Laufe der Zeit immer besser unter Kontrolle bekommen und dann eventuell sogar vollständig das Rauchen aufgeben.

Die Fachleute fügen hinzu, dass weitere Forschung in diesem Bereich erforderlich sei, um die Wirkung von CBD beim Menschen zu bestätigen und effektive Dosierungen zur Reduzierung des Rauchens zu bestimme. Die bisherigen Ergebnisse sind ihrer Ansicht nach jedoch schon sehr vielversprechend.

Wenn CBD helfen könnte, den Tabakkonsum zu reduzieren, wäre das für die menschliche Gesundheit eine großartige Sache, resümiert Studienautor Professor Philip Lazarus in einer Pressemitteilung der Washington State University. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Shamema Nasrin, Shelby Coates, Keti Bardhi, Christy Watson, Philip Lazarus, et al.: Inhibition of Nicotine Metabolism by Cannabidiol (CBD) and 7-Hydroxycannabidiol (7-OH-CBD); in: Chemical Research in Toxicology (veröffentlicht 10.01.2023), Chemical Research in Toxicology
  • Washington State University: CBD shows promise for reducing cigarette smoking (veröffentlicht 16.02.2023), Washington State University
  • Robert Koch-Institut: Rauchen (abgefragt 17.02.2023), RKI

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Curcumin und Piperin - Pflanzenwirkstoffe gegen Fettleber

Ein Mann schneidet ein Stück Fleisch auf einem Holzbrett.

Ernährung: Fleisch enthält besonders starke Antioxidantien

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR