• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Chagas: Gefahr durch tödliche Tropenkrankheit

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. November 2014
in News
Teile den Artikel

„Chagas“: Ärzte warnen vor tödlicher Infektionskrankheit

13.11.2014

In den USA wächst die Angst vor einer tödlichen Infektionskrankheit, die durch Wanzen übertragen wird. Bereits mehr als 300.000 Bürger des Landes sind mit „Chagas“ infiziert. Durch Reisende könnte die Tropenkrankheit auch nach Europa gelangen.

Experten warnen vor Infektionskrankheit
In den Vereinigten Staaten wächst die Angst vor der tödlichen Tropenkrankheit „Chagas“. Bereits mehr als 300.000 US-Amerikaner sind mit dem Virus infiziert. Wie verschiedene Medien nun berichten, warnten US-Experten auf einem Kongress für Tropenmedizin vor der parasitären Infektionskrankheit. Unbehandelt kann die durch den Kot von Raubwanzen übertragene Krankheit tödlich verlaufen. Verbreitet ist die Krankheit hauptsächlich in Süd- und Mittelamerika. Den Angaben zufolge wurde sie in erster Linie durch Patienten, die im Urlaub oder auf Dienstreisen in Mexiko oder Südamerika waren, unbemerkt in die USA gebracht.

Blutsauger beißen vorzugsweise nachts
Die nachtaktiven Blutsauger beißen ihre Opfer vorzugsweise in Lippen oder Augenpartien und scheiden dabei Kot aus, in dem sich der Erreger befindet. Der Parasit dringt dann durch unbewusstes Verreiben in die Stichwunde ein und breitet sich im Körper aus. Von der US-Behörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wird zudem darauf hingewiesen, dass sich „Chagas“ auch durch Bluttransfusionen und Organtransplantationen ausbreiten kann. Und auch Muttermilch ist infektiös. Dem Fraunhofer Institut zufolge sind weltweit fast zehn Millionen Menschen mit dem Virus infiziert, vor allem in Süd- und Mittelamerika. Durch Touristen und Einwanderer ist aber eine stärkere weltweite Verbreitung denkbar.

Vor allem Herz und Darm sind betroffen
Die Diagnose der Krankheit fällt im Anfangsstadium schwer, da die ersten Symptome auch bei zahlreichen anderen Erkrankungen auftreten. So kommt es zu Beginn häufig zu Beschwerden wie Fieber, Müdigkeit, Durchfall, Atemnot, Bauchschmerzen und Lymphknotenschwellung. Zudem kann es zu schmerzhaften Schwellungen und Rötungen im Bereich des Bisses kommen. Im weiteren Verlauf kommt es dann zu einer chronischen Herzvergrößerung mit Herzrasen und Leistungsschwäche. Betroffen sind zudem das Gehirn und der Darm, hier vor allem durch Darmverschluss, Darmdurchbruch oder Bauchfellentzündung.

Krankheit kann unbehandelt tödlich enden
Expertenangaben zufolge kann die Krankheit unbehandelt in etwa zehn Prozent aller Fälle tödlich enden, besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder. Eine Impfung ist nicht verfügbar. Es gibt zwar zwei Medikamente gegen die Krankheit, doch diese haben schwere Nebenwirkungen. Der beste Schutz für Einheimische sowie Reisende nach Amerika ist daher, Wanzenbisse zu vermeiden. Dies kann etwa durch geeignete Kleidung oder Moskitonetze erfolgen. In mehreren der betroffenen Länder ist man dazu übergegangen, zu versuchen, die Blutsauger auszurotten. (ad)

Bild: FotoHiero / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Westliche Ernährung mies für Mensch & Umwelt

Bei Erkältung: Zuerst mit der Naturheilkunde

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR