• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Chia Samen: Ein wirksames Heilmittel der Naturheilkunde

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Chia Samen: Ein Nährstoffspender für aktive Menschen
Sogenanntes „Superfood“ wird immer populärer. Mehr und mehr Menschen setzen bei der Ernährung darauf, dass die jeweiligen Lebensmittel einen zusätzlichen Nutzen für die Gesundheit haben. Auch Chia Samen zählen dazu, sie gelten nicht nur als Nahrungs-, sondern auch als Heilmittel.

Reich an Omega-3-Fettsäuren
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen setzen auf sogenanntes „Superfood“ wie Goji-, Acai-Beeren oder Hanfsamen. Allerdings ist heimisches Gemüse genau so gut für eine gesunde Ernährung, meinen Experten. Auch Chia-Samen gehören zu diesen Trendspeisen, sie werden als „Heilsamen der Maya“ bezeichnet und waren für das Volk damals nicht nur Grundnahrungs-, sondern auch Heilmittel. Die Samen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Antioxidantien, Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen. „Duria“ erläutert Interessantes zum Thema.

Superfoods
Bild: Baibaz/fotolia

Gesündestes Vollkorn-Nahrungsmittel
Wie es heißt, unterstützt Chia nicht nur die Regeneration des Körpers, sondern kann auch Leistung und Ausdauer steigern. Die kleinen marmorierten Samen sind nach Firmenangaben das nährstoffdichteste und gesündeste Vollkorn-Nahrungsmittel. Chia (botanischer Name: Salvia hispanica) kommt ursprünglich aus Lateinamerika. Die Pflanze wird einen Meter hoch und ist mit blauen Blüten ausgestattet. Wie gehaltvoll die Wundersamen sind, verdeutlichen Vergleiche. So sind in 100 Gramm Chia Samen so viel Kalzium enthalten, wie in 550 Milliliter Milch, so viel Ballaststoffe wie in 300 Gramm Hafer, so viel Antioxidantien wie in 900 Gramm Orangen, so viel Magnesium wie in 1.800 Gramm Nüssen und so viel Omega-3 wie in 990 Gramm Lachs. Omega-3-Fettsäuren, die den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen und die Blutfettwerte verbessern, sollen auch das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Typ 2 Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

Chia Samen zum Abnehmen
In Europa sind Chia Samen zwar im Kommen, aber noch nicht weit verbreitet. In Südamerika hingegen sind sie ein fester kultureller Bestandteil. Die Azteken nutzten Chia bereits vor Jahrhunderten als Heilsamen und Lebensmittel. Da Chia Samen die Eigenschaft haben, große Mengen Wasser einzubinden und ihr Gewicht dadurch das neun- bis zehnfache erreichen kann, sind sie ein perfekter „Sattmacher“. Die Samen werden daher auch zum Abnehmen verwendet. Daneben helfen sie dabei, die Verdauung anzuregen.

Vielfältig in der Küche einsetzbar
Auch wenn es bislang keine gesicherten Erkenntnisse über die langfristigen Gesundheitseffekte von Chia Samen gibt, haben sie sich bei Beschwerden wie Reizdarmsyndrom, Gelenkschmerzen oder Sodbrennen bewährt. Da Chia Samen zudem glutenfrei sind, bieten sie sich für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit an. Für Veganer sind sie eine Alternative zu Eiern. Aufgrund ihrer Konsistenz können die Samen, die vorher in Wasser eingelegt wurden, als Eiklarersatz Verwendung finden. Allgemein können Chia Samen vielfältig eingesetzt werden, da sie geschmacksneutral sind. Unter anderem im Internet findet man eine Vielzahl an leckeren Rezepten mit Chia Samen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

IGeL-Leistungen: Immer mehr Patienten zahlen für Zusatzbehandlungen

Neue Strategie schützt Brustkrebspatientinnen vor Osteoporose

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR