• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
Weiter
Zurück

Chili als natürlicher Helfer beim Abnehmen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. April 2011
in News
Leseminuten 2 min

Tägliches Würzen mit Chili kann den Kalorienverbrauch erhöhen und mindert Heißhunger auf Süßes

30.04.2011

US-Forscher berichten im Wissenschaftsmagazin "Physiology & Behavior" von einer Studienarbeit, nach der Chili (Capsicum) eine gute Unterstützung beim Verlieren von Körperfunden darstellt. Zum einen erhöht der regelmäßige Chili-Konsum den täglichen Kalorienverbrauch und zum anderen zügelt das scharfe Gewürz den Appetit auf Süßigkeiten und salzige Speisen.

In einem Studiendurchgang nahmen insgesamt 25 Probanden teil. Die Teilnehmer wurden in zwei gleichgroße Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe würzte zu allen Hauptmahlzeiten die Speisen mit scharfen Cayennepfeffer, während die Vergleichsgruppe auf ein zusätzliches Würzen verzichtete. Während und nach den Mahlzeiten untersuchten die Wissenschaftler den Kalorienverbrauch sowie die Körpertemperatur aller Teilnehmer. In der ersten Gruppe erhöhte sich der Körpertemperatur und der Verbrauch an Kalorien. In der zweiten Gruppe blieben die Werte unverändert. Allerdings konnte ein Unterschied nur bei denjenigen festgestellt werden, die bislang ansonsten kaum bis wenig mit Chili würzten.

Heißhunger reduzierte sich
Ein weiterer Effekt stellte sich bei den Ernährungsgewohnheiten ein. Der Heißhunger auf salzige, fette und süße Speisen reduzierte sich bei den Chili-Teilnehmern. Der Studienleiter Richard Mattes von der Purdue University resümierte, „auch kleine Ergänzungen der Essgewohnheiten wie das Würzen mit Chili können auf lange Sicht vorteilhaft sein.

Chili kann den Blutdruck senken
Einen gesundheitlich fördernden Aspekt der Chilipflanze hatten unlängst auch Forscher der „Third Military Medical University“ im chinesischen Chongqing festgestellt. In einer Untersuchung stellte die Wissenschaftler fest, dass der in der Chilipflanze enthaltene Schärfe-Stoff Capsaicin zu einer Entspannung der Wände von Blutgefäßen beitrage und somit längerfristig bei chronischem Bluthochdruck zur Senkung des Blutdrucks beitragen könne. Menschen mit Verdauungsproblemen wie Sodbrennen sollten jedoch nur geringe Mengen von scharfen Gewürze, wie Chili, Pfeffer, Senf oder Meerettich zu sich nehmen, da der Konsum möglicherweise einen Säureüberschuss provoziert. (sb)

Lesen Sie auch:
Chilis senken den Blutdruck?

Bild: M. Großmann/pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Symptome einer Schmerzmittelunverträglichkeit

Ergänzende Naturheilkunde bei Herzinfarkt

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021
Grafik des Coronavirus.

COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende?

12. April 2021
Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR