• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

China: Zwei Menschen an Vogelgrippe gestorben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

H7N9: Zwei Menschen an Vogelgrippe gestorben

18.01.2015

Zwei Menschen im Osten Chinas sind an der Vogelgrippe gestorben. Die beiden Opfer seien mit dem Erreger H7N9 infiziert gewesen. Bei diesem Virustyp handelt es sich nicht um den gleichen, der in den vergangenen Monaten mehrmals in Europa, unter anderem auch in Deutschland, festgestellt wurde.


Zwei Menschen an H7N9-Virus gestorben
Im Osten Chinas sind einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP zufolge zwei Menschen an der Vogelgrippe gestorben. Demnach berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Samstag unter Berufung auf örtliche Gesundheitsbeamte, dass die beiden Opfer in der Provinz Fujian am Virustyp H7N9 gestorben seien. In der Provinz seien seit Jahresbeginn 15 Krankheitsfälle registriert worden. Es wurden keine Angaben darüber gemacht, wann die beiden Patienten starben.

Weitere Fälle aus anderen Provinzen gemeldet
Am Freitag wurde laut Xinhua auch in der Nachbarprovinz Jiangxi eine Infektion eines Menschen gemeldet. Zudem wurden in Shanghai und der Provinz Zhejiang Fälle „in diesem Winter“ gemeldet. In China waren im vergangenen Jahr bis zum 10. Dezember offiziell 310 Vogelgrippefälle registriert worden, darunter 132 Todesfälle. Ein weiterer Patient starb Ende Dezember. Unterdessen wurde in Taiwan mit der Schlachtung von 22.000 Vögeln begonnen. Diese waren positiv auf das Virus vom Typ H5 getestet worden.

Vogelgrippe-Fälle in Europa
Eine H5-Variante, nämlich der Virus-Subtyp H5N8, tauchte seit November vergangenen Jahres in mehreren europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, auf. So musste etwa der Rostocker Zoo vor kurzem vorübergehend wegen einem Vogelgrippe-Fall schließen. Erkrankungen von Menschen, die H5N8 ausgesetzt waren, sind bisher nicht bekannt geworden. Bei dem Erreger H7N9, dem die beiden Menschen in China zum Opfer fielen, zeigen sich bei leichteren Krankheitsverläufen meist typische Vogelgrippe-Symptome wie Fieber, Husten und Halsschmerzen. In manchen Fällen treten auch Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen auf. Bei einem schweren Verlauf droht der Tod.(ad)

Bildnachweis: Clarissa Schwarz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Heuschnupfen: Pollen fliegen immer früher

Mysteriöse Krankheit: Tausende Tote in Sri Lanka

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR