• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Chinesische Medizin: Die besten Mittel gegen Rückenschmerzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Januar 2017
in News
Leseminuten 2 min
Bild: Marilyn Barbone - fotolia

Arzt: Stoffwechselprobleme haben deutlichen Einfluss
Die Chinesische Medizin macht Rückenerkrankungen nicht nur an Röntgenbildern fest. Sie führt die Schmerzen im Kreuz oft auf fehlerhafte Spannungszustände der Muskeln zurück, in denen sich das psychische Befinden widerspiegelt. Zudem spricht sie inneren Vorgängen des Körpers wie verschleppten Infekten oder einer schlechten Stoffwechsellage eine entscheidende Rolle zu. Daran orientierten sich auch die Therapien. Die besten Tipps aus der Chinesischen Medizin und westlichen Naturheilkunde im Überblick:

Schmerzlindernde Verfahren
Akupunktur als bekannteste Methode der Chinesischen Medizin hilft, Schmerzen zu lindern. „Durch gezieltes Nadeln der Körperpunkte lösen sich Blockaden und Betroffene verspüren schon nach wenigen Sitzungen erste Schmerzlinderungen“, erklärt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Dr. Christian Schmincke. Parallel helfen Körpertherapien, Psychotonik und Qi Gong festgefahrende Spannungsmuster zu lösen, denn ungenügende Bewegung und einseitige Belastung bedeuten immer auch Krafteinbuße und verminderte Stabilität, die im Umkehrschluss wieder zu Schmerzen führen. Zu Hause wirkt bei Rückenschmerzen das Einreiben mit Solum-Öl besonders wohltuend. Das Öl, bestehend aus Lavendel, Moor und zugesetzten Kräutern und gibt es in der Apotheke.

TCM bei Rückenschmerzen.

Stoffwechselentlastende Ernährung
Die Chinesische Medizin spricht sich zudem deutlich gegen den dauernden und reichlichen Genuss von Milcheiweißprodukten wie Milch, Käse und Quark aus. Denn: Milcheiweiß führt zur Entstehung von kaltem Schleim, was die Ausbildung von Schlackendeponien in verschiedenen Körperbereichen begünstigt und auch zu Rückenschmerzen führen kann. Wer eiweißreiche Milchprodukte, Alkohol, Nikotin, Kaffee, Fleisch und Wurst reduziert, dämmt die Ansammlung von Entzündungsprodukten ein und entlastet den Körper. Auch Abendfasten hilft den Stoffwechsel zu entlasten.

Ausleitende Verfahren
Westliche und chinesische Naturheilkunde haben viel gemeinsam: Sie sehen eine gute Darmtätigkeit als Basis für nachhaltige Verbesserungen des Krankheitsgeschehens. So helfen Ausleitungsverfahren wie die Symbioselenkung und äußere Anwendungen wie Leber-Wickel, dass Verdauungssystem positiv zu beeinflussen. Auch ausleitende biologische Verfahren wie Schröpfen oder das Ansetzen von Blutegeln haben sich als Therapiebegleitung zur Chinesischen Medizin bei Rückenschmerzen gut bewährt.

Erkältungen vollständig kurieren
Die Chinesische Medizin geht davon aus, dass ein nicht ausgeheilter grippaler Infekt – ein Schnupfen, eine Nebenhöhlenentzündung, ein chronischer Husten, der mit Schmerzmitteln oder Antibiotika unterdrückt wird – in den Tagen, Wochen und Monaten darauf einen Rückenschmerz hervorbringen kann. „Viele Patienten kommen mit Röntgenbildern von ihrem Orthopäden zur Diagnose, ein Wirbel oder eine Bandscheibe sei verschoben“, verdeutlicht Dr. Schmincke. „Oder sie erzählen, ihr Physiotherapeut führe die Schmerzen auf Fehlhaltungen, Verspannungen und Stress zurück. Für die Chinesen ist es interessanter zu wissen, wann der Patient das letzte Mal krank war. Meist stellt sich heraus, dass sie erkältet waren, bevor die Rückenschmerzen begannen oder der Bandscheibenvorfall eintrat.“ Wer erkältet ist, sollte dem Körper Zeit geben und auf symptomunterdrückende Medikamente verzichten.

Langfristige Therapie mit Chinesischer Medizin
Sind Ver- und Entsorgung von Muskeln und Bindegewebe gestört und dadurch chronische Rückenerkrankungen entstanden, hilft vor allem die Chinesische Arzneitherapie. Die als Dekokte aufgekochten Kräuter tragen dazu bei, ursächliche Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Individuell zusammengestellte, meist pflanzliche Ingredienzien bringen auch wichtige Ausleitungsprozesse in Gang. Etwa 70 Prozent der Betroffenen mit chronischen Rückenleiden verspüren nach einer chinesischen Behandlung eine anhaltende Besserung der Symptome über mehr als zwei Jahre und brauchen deutlich weniger Medikamente. Viele Operationen können somit vermieden werden. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Arteriosklerose führt häufig zu tödlichen Krankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Zu der Frage, wie die Arterienverkalkung entsteht, hat ein Herzexperte nun eine neue Theorie. (Bild: magele-picture/fotolia.com)

Neue Studie zu Arteriosklerose: Blutfette doch keine Ursache für Arterienverkalkung

Wenn Babys unter Koliken leiden, schreien und weinen sie häufig stundenlang. Dies führt zu einer hohen Belastung für Kind und Eltern. Mediziner fanden jetzt heraus, dass eine milde Behandlung mit Akupunktur zu einer Verbesserung der Koliken führen kann. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Akupunktur-Therapie kann Koliken bei Babys erfolgreich behandeln

Jetzt News lesen

Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen