• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cholesterinspiegel senken: Bereits kleinere Mengen Ingwer können Wunder bewirken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Hoher Cholesterinspiegel: Blutfette mit gesundem Ingwer senken

Hohe Blutfette sind eine Hauptursache für Arteriosklerose (Arterienverkalkung) und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige Bewegung und mögliches Übergewicht abbauen helfen, die Blutfettwerte ins Lot zu bringen. Wichtig ist vor allem aber eine gesunde Ernährung. In Studien hat sich nun gezeigt, dass Ingwer hier einen positiven Beitrag leisten kann.

Ungesunde Lebensgewohnheiten

Fachleuten zufolge nehmen mehrere Millionen Menschen in Deutschland Medikamente ein, um gegen ihre hohen Blutfettwerte vorzugehen. Doch laut Gesundheitsexperten ist ein Großteil der Patienten mit erhöhten Lipidwerten durch ungesunde Lebensgewohnheiten krank geworden, weshalb es häufig möglich ist, das Problem durch einen gesünderen Lebensstil in den Griff zu bekommen. Wie Forscher nun festgestellt haben, kann Ingwer hierbei einen wichtigen Beitrag leisten.

Hohe Blutfettwerte können gefährlich werden

Lipide (umgangssprachlich auch „Fette“) versorgen unseren Körper mit Energie und leisten einen wichtigen Beitrag bei vielen Körperfunktionen. Doch zu viel davon kann auch gefährlich werden.

Denn erhöhte Lipidwerte gehören, zusammen mit Bluthochdruck, Diabetes und Rauchen zu den wichtigsten Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Koronare Herzkrankheit (KHK).

Gesundheitsexperten zufolge ist die Bekämpfung von Übergewicht eine der wichtigsten Maßnahmen zur Senkung der Blutlipide. Wichtig sind zudem regelmäßige Bewegung und eine vernünftige Ernährungsweise.

So sollten Betroffene unter anderem die Menge an Fett in der Nahrung reduzieren, vor allem die der gesättigten Fettsäuren. Also weniger Margarine, Butter und Fleisch und dafür mehr fetten Fisch und Oliven- oder Rapsöl.

Laut Medizinern sollte die Hälfte der Energiezufuhr aus Kohlenhydraten bestehen. Auf Alkohol sollte möglichst verzichtet werden.

Einige Nahrungsmittel wie Nüsse können dazu beitragen, das Cholesterin zu senken.

Und auch Ingwer ist hier hilfreich, wie Forscher aus dem Iran herausgefunden haben.

Gesunde Knolle

Dass Ingwer nicht nur effektiv bei Erkältungskrankheiten hilft, sondern auch weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, konnte schon in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen gezeigt werden.

Die Knolle wirkt demnach unter anderem krampflösend, entzündungshemmend und schmerzstillend. Zudem hilft sie, Übergewicht zu reduzieren.

In der Naturheilkunde wird Ingwer auch schon seit längerem gegen hohe Blutfettwerte eingesetzt. Wie sinnvoll dies ist, konnte nun erneut in einer wissenschaftlichen Untersuchung aufgezeigt werden.

Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins

Schon vor Jahren berichteten Wissenschaftler der Babol University of Medical Sciences (Iran) im Fachmagazin „Saudi Medical Journal“, dass Ingwer „eine signifikant lipidsenkende Wirkung hat“.

Vor wenigen Monaten ist nun eine weitere Studie von iranischen Forschern in der Fachzeitschrift „Phytomedicine“ erschienen, die ebenfalls nahelegt, dass Ingwer einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte hat.

Um zu ihren Ergebnissen zu gelangen hatte das Team aus Forschern mehrerer iranischer Universitäten insgesamt zwölf Studien (586 Teilnehmer) in die Metaanalyse aufgenommen, und untersuchte die Wirkung von Ingwer-Ergänzung auf Lipid-Parameter.

Die Ergebnisse der Analyse deuten darauf hin, dass eine Nahrungsergänzung mit Ingwer den Blutspiegel an Triglyceriden und den Blutspiegel an „schlechtem“ LDL-Cholesterin (low density lipoprotein) senken konnte.

Auf den Gesamtcholesterinspiegel und auf das „gute“ HDL-Cholesterin (high densitiy lipoprotein) hatte Ingwer hingegen keinen Einfluss.

Zwei Gramm Ingwer pro Tag

Problematisch sei jedoch, dass sich die einzelnen Studien stark voneinander unterschieden. Daher wurden die wissenschaftlichen Untersuchungen nach der Ingwer-Dosierung, die verwendet wurde, in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Dabei zeigte sich, dass zwei Gramm Ingwer täglich oder weniger dazu führten, dass sich sowohl die Triglyceride als auch das Gesamtcholesterin nennenswert reduzierten.

Dies konnte jedoch nicht bei den Studien beobachtet werden, in denen mehr als zwei Gramm Ingwer pro Tag eingesetzt wurden.

Laut den Studienautoren legen ihre Ergebnisse nahe, dass sich Ingwer positiv auf die Blutfettwerte auswirken kann. Nun seien weitere, größere Studien erforderlich, um dies zu bestätigen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Experte: So können Diabetiker ihre Krankheit ohne Medikamente in den Griff bekommen

Vorhofflimmern: So schützen Sie ihr Herz

Jetzt News lesen

Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR