• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Colibakterien: Bürger müssen Trinkwasser abkochen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. September 2014
in News
Teile den Artikel

Colibakterien: Zehntausende sollen Trinkwasser abkochen

06.09.2014

In Teilen von Rheinland-Pfalz ist derzeit das Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt. Die Ursache dafür ist bislang unbekannt. Zehntausende Menschen in der Region sind dazu aufgefordert, vorerst nur noch abgekochtes Wasser zum Trinken, Essen und Zähneputzen zu verwenden.

Zehntausende Bewohner sollen Wasser abkochen
Wie am Freitag mitgeteilt wurde, ist in Teilen der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie der Gemeinde Grafschaft das Trinkwasser mit E-coli-Bakterien verunreinigt. Ein Ende ist bislang nicht absehbar. Dies teilte das Gesundheitsamt des Kreises Ahrweiler mit. Zehntausende Menschen in der betroffenen Region sollten deshalb nur noch abgekochtes Wasser zum Trinken, für die Mundhygiene und zur Zubereitung von Essen verwenden. Duschen und Baden bleibe ungefährlich.

Gesundheitliche Gefahren durch Bakterien
Eine weitere Maßnahme sei, das das Wasser durch die Trinkwasserwerke gechlort werde. Noch ist der Grund für die Verunreinigung unklar. An 28 Stellen würden nun täglich Proben entnommen, um die Ursache für den Befall mit den Bakterien zu klären. Die Bakterien namens Escherichia coli (E. coli) gehören zur natürlichen Darmflora von Menschen und Tieren. Manche von ihnen können Magen-Darm-Infektionen mit Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Mit E-coli-Bakterien verunreinigtes Trinkwasser ist leider keine Seltenheit, erst vor einem Monat war aus dem nördlichen Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt über eine entsprechende Kontaminierung berichtet worden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arbeitsschutz: Recht auf mehr Ruhepausen

Schamane schluckt Eisenstäbe und landet im OP

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR