• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Pandemie: Steigt durch das Tragen eines Mundschutzes wirklich das Augenherpes-Risiko?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Mai 2020
in News
Junge Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz
Steigt durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wirklich die Gefahr einer Augenherpes-Infektion? Was Fachleute dazu sagen. (Bild: Lubo Ivanko/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nehmen durch das Tragen eines Mundschutzes wirklich die Fälle von Augenherpes zu?

In letzter Zeit ist öfter zu lesen oder zu hören, dass durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes die Gefahr einer Augenherpes-Infektion zunimmt. Stimmt das aber wirklich? Was sagen Fachleute dazu?

Seit einigen Wochen gilt in allen Bundesländern die sogenannte „Maskenpflicht“, die dazu beitragen soll, Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen. Zwar wird diese Maßnahme von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt, doch es ist immer mal wieder Kritik daran zu vernehmen. Teilweise auch sehr skurrile.

Experte hält Infektions-Möglichkeit für sehr unwahrscheinlich
Seit einiger Zeit machen manche Kritikerinnen und Kritiker der Corona-Beschränkungen gegen die Masken mobil, die in Geschäften und der Bahn getragen werden müssen. Zum Teil wird es dabei mit der Wahrheit nicht allzu ernst genommen:

  • Behauptung: Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nehmen Fälle von Augenherpes zu.
  • Bewertung: Unbelegt. Augenärztinnen und Augenärzten sind keine Fälle bekannt.
  • Fakten: „Das entbehrt jeder Grundlage“, sagt Medizinprofessor Thomas Reinhard, ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg.

Über die eigene Atemluft unter dem Mundschutz könnte sich nach Angaben des Essener Mediziners Ludger Wollring, Pressesprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands, theoretisch nur jemand anstecken, der gerade aktive Herpesbläschen an den Lippen hat.

Diese Möglichkeit hält er aber für sehr unwahrscheinlich. Seinem Verband seien weder solche Fälle noch Studien zu der Problematik bekannt.

Augen werden seltener infiziert

Augenherpes wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 ausgelöst, das zwischen 80 und 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland in sich tragen.

Ein typischer Weg der Übertragung ist zum Beispiel der Gutenachtkuss der Eltern an ihr Kind. Häufiger infizieren sie dabei die Lippen, seltener die Augen. Oft löst die erste Ansteckung keine Symptome aus.

Im Ruhezustand bleibt das Herpesvirus an den Nervenenden im Gehirn. Es kann mit sichtbaren Bläschen an den Augen ausbrechen, wenn das Immunsystem durch eine andere Krankheit oder Stress geschwächt ist. (ad; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau mit Mund-Nasen-Schutz

Coronavirus: Verbreitung über Tröpfcheninfektion oder über Aerosole in der Atemluft?

Eine grafische Darstellung zeigt, wie eine riesiges Virus auf einen Mann zugeflogen kommt, der schützend seine Arme hochhält.

Coronavirus: Erhöhtes Risiko für mentale Störungen nach COVID-19

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR