• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Coronavirus: Diese Heilpflanze wirkt gegen SARS-CoV-2

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Juni 2020
in News
Einjähriger Beifuß auf weißem Hintergrund
Der Einjährige Beifuß wird in Asien, Afrika und Südamerika schon seit Ewigkeiten als Heilpflanze eingesetzt. Jetzt haben Forschende herausgefunden, dass Extrakte aus der Pflanze auch gegen Covid-19 wirken könnten. (Bild: Ruckszio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Beifuß-Extrakte wirken gegen das neue Coronavirus

Der Einjährige Beifuß (Artemisia annua) gilt seit langem als natürliches Heilmittel, das unter anderem gegen Malaria eingesetzt wird. Forschende berichten nun, dass die Pflanze auch im Kampf gegen COVID-19 helfen könnte.

Laut einer aktuellen Mitteilung haben Chemikerinnen und Chemiker am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam in enger Zusammenarbeit mit Virologinnen und Virologen der Freien Universität Berlin in Laborstudien gezeigt, dass wässrige und ethanolische Extrakte von speziell gezüchteten Beifusspflanzen (A. annua) gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 wirksam sind. In den USA beginnen klinische Studien am Menschen, in denen die Wirksamkeit von Tees und Kaffee, die A. Annua enthalten, sowie des Anti-Malaria-Medikaments Artesunat getestet wird.

Pflanzliche Extrakte zur Behandlung von Infektionskrankheiten

In Asien, Afrika und Südamerika werden seit Jahrtausenden pflanzliche Extrakte zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt. Extrakte von Beifuß-Pflanzen wurden erfolgreich zur Behandlung von fiebrigen Krankheiten einschließlich Malaria angewandt.

Laut dem Max-Planck-Institut wird Artemisinin aus Beifuß extrahiert. Es ist die Grundlage für die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Anti-Malaria-Kombinationstherapien, die jedes Jahr bei Millionen von Erwachsenen und Kindern mit geringen oder keinen Nebenwirkungen angewendet werden.

Die Verwendung von A. annua-Tees als Malariabehandlung wird als natürliche Kombinationstherapie gegen Infektionen gefördert, und das, obwohl die WHO ihre Verwendung angesichts der Besorgnis über die Entwicklung einer Resistenz gegen Malariamedikamente nachdrücklich ablehnt.

Die Forschenden der beteiligten Einrichtungen wollten herausfinden, ob A. annua-Extrakte – reines Artemisinin und verwandte Derivate sowie Gemische davon – möglicherweise auch gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 wirksam sind. Diese Medikamente wären attraktive Kandidaten für die Wiederverwendung, weil sie ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil aufweisen, leicht verfügbar, schnell skalierbar und relativ kostengünstig sind.

„Nachdem ich mit Verbindungen aus Beifuß-Pflanzen gearbeitet hatte, war ich mit den interessanten Aktivitäten der Pflanzen gegen viele verschiedene Krankheiten vertraut, einschließlich einer Reihe von Viren. Wir waren daher der Meinung, dass es sich gelohnt hat, die Aktivität dieser Anlage gegen COVID-19 zu untersuchen“, erklärt Prof. Peter H. Seeberger, der die Studie zusammen mit Dr. Kerry Gilmore initiierte und beaufsichtigte.

Zugabe von Kaffee steigerte die Aktivität

Den Ergebnissen zufolge lieferten A.-annua-Blätter aus einer kultivierten Samenlinie, die in Kentucky in den USA gezüchtet wurde, bei Extraktion mit absolutem Ethanol oder destilliertem Wasser die beste antivirale Aktivität. Laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern führte die Zugabe von entweder ethanolischen oder wässrigen A.-annua-Extrakten vor der Viruszugabe zu einer signifikant verringerten Plaquebildung. Der ethanolische Extrakt von A. annua und Kaffee erwies sich demnach als am aktivsten.

Artemisinin allein zeigt aber nur geringe antivirale Aktivität. „Ich war überrascht, dass A.-annua-Extrakte merklich besser funktionierten als reine Artemisininderivate und dass die Zugabe von Kaffee die Aktivität weiter steigerte“, so Klaus Osterrieder, Professor für Virologie an der Freien Universität Berlin, der alle Aktivitätstests durchführte.

Am akademischen medizinischen Zentrum der University of Kentucky (USA) beginnen klinische Studien am Menschen mit Tees und Kaffee, die A.-annua-Blätter enthalten, um die Aktivität von Beifuß-Extrakten zu testen. Darüber hinaus wird laut der Mitteilung Artesunate, ein Artemisinin-Derivat zur Behandlung von Malaria, auch in einer klinischen Phase- 1/2-Studie eingesetzt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Freie Universität Berlin: Extrakte des Beifuss sind gegen SARS-CoV-2 aktiv, (Abruf: 28.06.2020), Freie Universität Berlin

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie zuverlässig ist der Einsatz von Antikörpertests zur Diagnose von COVID-19? (Bild: Joel bubble ben/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Sind Antikörpertests zuverlässig?

Ein älterer schlanker Mann zeigt seine Oberarmmuskeln.

Stark und schlank wie in den besten Jahren durch Rezeptor-Aktivierung

Jetzt News lesen

Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023
Waldheidelbeere mit mehreren blauen Beeren.

Ernährung: Blaubeeren für bessere sportliche Leistung und erhöhte Fettverbrennung

23. März 2023
Verstreutes Salz auf einem Tisch bildet eine Herz-Form.

Bluthochdruck: Salz-Reduktion kann starke blutdrucksenkende Wirkung haben

22. März 2023
Bündel frischer Dill und ein Fläschchen mit Dillöl

Dill: Ein Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen

22. März 2023
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Demenz: Was schützt indigene Gesellschaften vor kognitivem Abbau?

22. März 2023
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Hochansteckende Pilzinfektionen: Dramatischer Anstieg von Candida auris in den USA

22. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR