• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Hilft Quarantäne bei der Eindämmung?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. April 2020
in News
Ist Quarantäne zur Einschränkung von COVID-19 wirklich sinnvoll? (Bild: mdbildes/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Maßnahmen können uns vor COVID-19 schützen?

Eine neue Übersicht fasst Erkenntnisse aus Modellstudien zusammen, wie sich Quarantäne auf die Ausbreitung von COVID-19 auswirkt. Dabei stellte sich heraus, dass die Quarantäne durchaus eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 spielt.

Bei der aktuellen Auswertung verschiedener Untersuchungen der Non-Profit-Organisation Cochrane Collaboration wurde festgestellt, dass Quarantäne die Ausbreitung von COVID-19 effektiv einzudämmen kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Cochrane Database of Systematic Reviews“ veröffentlicht.

Quarantäne hilft die Ausbreitung von Corona zu kontrollieren

Die in der Übersicht enthaltenen Studien kommen übereinstimmend zu dem Schluss, dass die Quarantäne eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 spielen kann. Eine frühzeitige Einführung der Quarantäne und Kombination mit anderen Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit könnten die Ausbreitung der Krankheit eindämmen, doch bestehen nach wie vor große Unsicherheiten, wie diese Maßnahmen am besten umgesetzt und wann sie gelockert werden können.

Es gibt immer noch keine Medikamente gegen Covid-19

Derzeit gibt es noch keine wirksamen Medikamente oder Impfstoffe zur Behandlung von COVID-19. Aus diesem Grund wurden in einer Reihe von Ländern restriktive gesundheitspolitische Maßnahmen wie Isolierung, räumliche Entfernung und Quarantäne ergriffen, um die Übertragung des Virus einzudämmen.

Wie sinnvoll ist Quarantäne?

Die Forschenden verwendeten abgekürzte systematische Übersichtsmethoden, um verschiedene Fragen zum Thema Auswirkung von Quarantäne auf die Ausbreitung von COVID-19 zu klären. Diese Fragen umfassten beispielsweise, ob die Quarantäne von asymptomatischen Personen, die mit einem bestätigten oder vermuteten Fall von COVID-19 in Kontakt gekommen sind, wirksam den Ausbruch von COVID-19 eindämmen können.

Weitere Fragen sollten geklärt werden

Weitere Fragen, die die Forschenden klären wollten, waren beispielsweise, ob es Unterschiede in der Wirksamkeit der Quarantäne in verschiedenen Umgebungen gibt und wie wirksam Quarantäne in Kombination mit anderen Interventionen ist. Außerdem befassten sich die Forschenden damit, ob die Quarantäne von Personen, die aus einem Land mit einem COVID-19-Ausbruch kommen, wirksam bei der Kontrolle des COVID-19-Ausbruchs sein kann.

Ergebnisse von 29 Untersuchungen wurden ausgewertet

Es wurden 29 relevante Studien ausgewertet. Davon konzentrierten sich zehn Untersuchungen auf COVID-19. 15 Studien untersuchten verwandte Erkenntnisse zu SARS. Zwei Forschungsarbeiten untersuchten SARS und andere Viren und zwei weitere Studien befassten sich mit MERS.

Maßnahmen der Quarantäne hatten positive Auswirkungen

Bei den zehn Studien, die sich mit COVID-19 befassten, handelte es sich allesamt um Modellstudien, in denen Ausbruchsszenarien in China, Großbritannien und Südkorea sowie auf einem Kreuzfahrtschiff simuliert wurden. Diese in der Übersicht enthaltenen COVID-19-Studien berichten durchweg über einen positiven Nutzen von Maßnahmen der Quarantäne und zeigen ähnliche Ergebnisse wie Studien zu SARS und MERS.

Auswirkungen von Quarantäne

Daher kamen die Forschenden zu dem Schluss, dass die Quarantäne von Personen, die bestätigten Fällen ausgesetzt sind, hohe Anteile von Infektionen und Todesfällen verhindern kann, verglichen mit der Durchführung von keinen Maßnahmen. Die Wirkung der Quarantäne von Reisenden aus einem Land mit einem gemeldeten Ausbruch, um Übertragungen und Todesfälle abzuwenden, war lediglich gering.

Kombination von Quarantäne und anderen Maßnahmen hatte den größten Erfolg

Im Allgemeinen hatte die Kombination der Quarantäne mit anderen Präventions- und Kontrollmaßnahmen, wie beispielsweise Schulschließungen, Reisebeschränkungen und physischer Isolierung, im Vergleich zur Quarantäne allein eine größere Auswirkung auf die Reduzierung von Übertragungen, von schweren Fällen mit nötiger Behandlung auf Intensivstationen und Todesfällen. Außerdem gaben die Forschenden bekannt, dass eine umfassendere und frühzeitigere Umsetzung von Präventions- und Kontrollmaßnahmen möglicherweise wirksamer zur Eindämmung des COVID-19-Ausbruchs sein könnte.

Gab es Einschränkungen bei der Studie?

Die Ergebnisse sollten laut der Forschungsgruppe aufgrund der Art und Weise, wie die in den Studien verwendeten Modelle entwickelt wurden, durchaus kritisch betrachtet werden. Sie basieren auf Annahmen über die tatsächliche Prävalenz der Infektion, die aktualisiert werden könnten, wenn mehr über diesen Aspekt der COVID-19-Pandemie bekannt ist.

Bestmögliche Ausgewogenheit der Maßnahmen ist sehr wichtig

Die Analyse der ausgewerteten Studien zeigt, dass die Quarantäne zwar dazu beitragen kann den Ausbruch von COVID-19 einzudämmen, allerdings muss die Situation vor Ort ständig überwacht werden, um die bestmögliche Ausgewogenheit der bestehenden Maßnahmen aufrechtzuerhalten. Nur so kann ein akzeptabler Kompromiss zwischen Nutzen und Schaden gefunden werden, berichten die Forschenden. (as)

Lesen Sie auch: Corona: Plan zur Rückkehr in die Normalität vorgelegt.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Barbara Nussbaumer‐Streit, Verena Mayr, Andreea Iulia Dobrescu, Andrea Chapman, Emma Persad et al.: Quarantine alone or in combination with other public health measures to control COVID‐19: a rapid review, in Cochrane Database of Systematic Reviews (Veröffentlicht 08.04.2020), Cochrane Database of Systematic Reviews

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Landschaft in Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Corona-Sterberate deutlich geringer - Erste Ergebnisse aus Heinsberg-Studie

Röntgenaufnahme der Zähne mit rot markierten Weisheitszähnen.

Weisheitszähne ziehen - Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR