• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist ein Ende der Pandemie absehbar? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

COVID-19-Angriffspunkt: Neu entwickeltes Protein neutralisiert SARS-Cov-2

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. Februar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Grafische Darstellung eines Coronavirus, der an einen ACE2-Rezeptor andockt.
Über sogenannte ACE2-Rezeptoren bindet sich das Coronavirus an menschliche Zellen. Ein neuer Wirkstoff soll dies verhindern und das Virus so unschädlich machen. (Bild: Kateryna_Kon/stock.adobe.com)

Wirkstoff zur Behandlung und Prävention von COVID-19 entdeckt?

Ein amerikanisches Forschungsteam berichtet von einem Erfolg in der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen COVID-19. Die Arbeitsgruppe kreierte ein Protein, welches echten ACE2-Rezeptoren ähnelt. An diese Rezeptoren dockt das Coronavirus SARS-Cov-2 an, um menschliche Zellen zu infizieren. Das „gefälschte“ ACE2-Protein soll das Virus binden und es so unschädlich machen. Erste Tests zeigten vielversprechende Ergebnisse.

Forschende der Northwestern Medicine in Illinois (USA) stellten ein Protein vor, welches als Wirkstoff gegen COVID-19 dienen könnte. Es handelt sich dabei um eine biotechnologisch hergestellte ACE2-Varianten, die das Virus austricksen soll. Anstatt menschliche Zellen zu infizieren, binde sich das Virus an den künstlichen Rezeptor und werde so unschädlich gemacht. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im „Journal of the American Society of Nephrology“ vorgestellt.

An menschlichen Organoiden getestet

Das neue Protein wurde bereits an menschlichen Nieren-Organoiden getestet. Ein Organoid ist eine organähnliche Mikrostruktur, die mit Stammzellen im Labor gezüchtet werden kann. Sie sollen die Funktionsweise eines menschlichen Organs nachahmen, damit daran Wirkstoffe getestet oder Krankheitsentstehungen nachvollzogen werden können. In dem Organoid neutralisierte das Protein das Coronavirus erfolgreich.

ACE2-Fälschung fängt Coronaviren ab

Das Forschungsteam hatte bereits vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie eine langjährige Expertise mit ACE2-Rezeptoren. Die Arbeitsgruppe erforschte das Potenzial des Rezeptors für mögliche Behandlungsansätze gegen Nierenerkrankungen. Mit der Erfahrung aus vergangenen Untersuchungen gelang es dem Team, eine künstliche Variante von ACE-2 zu erschaffen, die das Coronavirus abfangen soll, bevor es sich an echte ACE2-Rezeptoren bindet.

Mehrtägiger Schutz vor SARS-Cov-2

„Um die Wirksamkeit zu erhöhen, haben wir das ACE2-Protein so modifiziert, dass sich die Wirkdauer von Stunden auf Tage verlängerte“, betont der leitende Studienautor Professor Dr. Daniel Batlle. Auf diese Weise könnte der Wirkstoff nach Verabreichung mehrere Tage das Coronavirus daran hindern, menschliche Zellen zu befallen. „Diese Eigenschaft wird für den Einsatz entscheidend sein“, fügt der Professor hinzu.

ACE2-Rezeptoren dienen als Angriffspunkt für SARS-Cov-2

ACE2 (Angiotensin Converting Enzyme-2) ist ein Rezeptor, der in vielen menschlichen Zellen vorkommt, vorwiegend in der Lunge, im Herzen, in der Niere, im Endothel und im Magen-Darm-Trakt. Das Coronavirus SARS-Cov-2 nutzt sein Spike-Protein an der Außenseite des Virus, um sich an diesem Rezeptor anzudocken. Dieser Prozess ist für das Virus notwendig, um menschliche Zellen zu befallen.

Wie funktioniert das ACE2-Protein?

Um dies zu verhindern, entwickelte das Team eine biotechnologisch hergestellte ACE2-Varianten, die das Virus täuschen soll. Das modifizierte Protein soll die Coronaviren binden und so unschädlich machen, bevor sie den natürlichen Rezeptor in den Zellmembranen erreichen.

COVID-19-Medikament wäre wichtige Ergänzung zur Impfung

„Während eine weit verbreitete Impfung der beste Weg ist, die COVID-19-Pandemie zu bekämpfen, wird es immer einen Bedarf an Therapien zur Vorbeugung und Behandlung von Menschen geben, die nicht geimpft wurden oder bei denen der Impfstoff nicht vollständig wirksam war“, unterstreicht Batlle. Im nächsten Schritt will das Team eine Sicherheitsstudie durchführen, in der mögliche Risiken beim Einsatz am Menschen eingegrenzt werden sollen. Dies sei die Voraussetzung, um den Wirkstoff an realen Personen zu testen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Northwestern University: New protein neutralizes COVID in tiny human kidney (veröffentlicht: 01.02.2021), eurekalert.org
  • Jan Wysocki, Minghao Ye, Luise Hassler, et al.: A Novel Soluble ACE2 Variant with Prolonged Duration of Action Neutralizes SARS-CoV-2 Infection in Human Kidney Organoids; in: Journal of the American Society of Nephrology, 2021, jasn.asnjournals.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt

Knabberartikel-Rückruf: Pestizid-Rückstände entdeckt

Mehrere Kinder mit medizinischen Masken

COVID-19: Wenig Neuinfektionen durch asymptomatische Kinder

Jetzt News lesen

Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Mechanismus entschlüsselt

27. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen