• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19-Schnelltest: Ersteinschätzung in 15 Minuten durch neuen Antigen-Test

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
11. Mai 2020
in News
Eine Person hält einen Teststreifen in der Hand.
Ein neuer COVID-19-Schnelltest erlaubt innerhalb von 15 Minuten eine erste Einschätzung darüber, ob eine SARS-CoV-2-Infektion vorliegt. (Bild: ricka_kinamoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Was kann der neue Coronavirus-Schnelltest leisten?

Ein neuer COVID-19-Antigen-Test liefert ähnlich wie ein Schwangerschaftstest einen ersten Hinweis auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 innerhalb von nur 15 Minuten. So kann schnell eine Ersteinschätzung darüber erfolgen, wie infektiös eine Person zum Zeitpunkt des Tests ist. Der Test könnte zu einem wichtigen Werkzeug für das Personal im Gesundheitswesen für den richtigen Umgang mit potenziellen COVID-19-Erkrankten werden, um sich und andere besser vor weiteren Übertragungen zu schützen.

In Einrichtungen, die in Kontakt mit COVID-19-Erkrankten kommen, fehlt oft die Zeit und das Material, um anspruchsvolle und zeitintensive Testungen durchzuführen. Bei einem Erstkontakt mit einer Patientin oder einem Patienten mit einer potenziellen COVID-19-Erkrankung ist unklar, wie ansteckend die jeweilige Person gerade ist. Ein neuer Antigen-Test kann innerhalb von 15 Minuten hierzu eine erste Einschätzung geben. Der Test wurde kürzlich in dem renommierten Fachjournal „Frontiers in Medicine“ vorgestellt.

SARS-CoV-2-Nachweis in nur 15 Minuten

Eines der wichtigsten Mittel, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu stoppen, sind schnelle, zuverlässige und kostengünstige diagnostische Tests am Behandlungsort. Europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben nun einen Einweg-Antigen-Test entwickelt, der in nur 15 Minuten einen ersten Nachweis einer COVID-19-Infektion an vorderster Front erbringen kann.

Keine Schnelldiagnose für COVID-19 verfügbar

Knapp vier Millionen Infektionen und rund 270.000 Todesfälle weltweit sind laut der Johns Hopkins University mittlerweile dem Coronavirus SARS-CoV-2 zuzuschreiben (Stand: 08. Mai 2020). Die Dunkelziffer wird deutlich darüber liegen. Ein großes Problem in der Pandemie stellt immer noch die Diagnose des neuartigen Krankheitserregers dar. Die derzeit verfügbaren Tests sind aufwändig und können mehrere Tage brauchen, bis die Auswertung vorliegt.

„Der Nachweis von Virusinfektionen bei Patientinnen und Patienten, die Primärversorgungszentren besuchen, würde es dem medizinischen Personal ermöglichen, schnell neue Ausbruchsherde zu identifizieren und Quarantänemaßnahmen für Patienten mit hohem Virenschub und/oder Verdachtsfälle festzulegen, um die Ausbreitung der Epidemie zu begrenzen“, schreiben die Autoren der aktuellen Studie.

Wie funktioniert ein Antigen-Test?

Der Antigen-Test sucht nach Proteinen auf der Oberfläche des Virus. Der Ablauf erinnert an einen Schwangerschaftstest. Bei der zu testenden Person wird ein Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt. Diese so erhaltene Körperflüssigkeit wird mit dem Teststreifen in Kontakt gebracht. Auf dem Teststreifen befinden sich Antikörper, die auf das Virus reagieren, wenn es vorliegt.

Das Unternehmen Coris BioConcept nutzte für die Herstellung des neuen Tests Erkenntnisse aus früheren virologischen Forschungen über SARS-CoV-1, das für den SARS-Ausbruch in den Jahren 2002 und 2003 verantwortlich war. Die beiden Viren seien sehr ähnlich, sodass der Test zwischen SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2 nicht unterscheiden kann.

Vor- und Nachteile des Antigen-Tests

Die Forschenden zeigten an Proben von über 300 COVID-19-Betroffenen, dass der Test funktioniert. Er kann jedoch keine absolute Sicherheit gewährleisten. In 57,6 Prozent aller Fälle zeigte der Test korrekt an, dass eine Person sich mit SARS-CoV-2 infiziert hat. Je infektiöser eine Person war, desto eher schlug der Test an. Wenn eine Person nicht mit SARS-CoV-2 infiziert war, wurde dies in 99,5 Prozent der Fälle korrekt erkannt.

Mit anderen Worten: Der Test war in der Lage, bei etwa sechs von zehn Personen eine COVID-19-Infektion nachzuweisen. Bei Betroffenen mit höherer Viruslast konnten sogar rund sieben von zehn Infektionen erkannt werden.

Nicht als eigenständiger Test nutzbar

Aufgrund der hohen Ungenauigkeit kann der Antigen-Test nicht als eigenständiger Test genutzt werden, sondern muss im Rahmen einer umfassenderen Teststrategie eingesetzt werden. Dennoch sei der Test in den Punkten Schnelligkeit, Kosten und Durchführung allen anderen Tests überlegen und biete eine schnelle Entscheidungshilfe. Insbesondere Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen, wo nur wenige Labore zur Verfügung stehen, könnten von dem Test profitieren, resümieren die Forschenden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Pascal Mertens, Nathalie De Vos, Delphine Martiny, u.a.: Development and potential usefulness of the COVID-19 Ag Respi-Strip® diagnostic assay in a pandemic context; in: Frontiers, 2020, frontiersin.org
  • Frontiers Science News: New antigen test for detecting COVID-19 could help triage patients during the pandemic (veröffentlicht: 08.05.2020), blog.frontiersin.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann mit Schutzmaske, Handschuhen und einem Einkaufswagen im Supermarkt

COVID-19: Fachleute stellen Nutzen von Gesichtsmasken in Frage

Schützt soziale Isolation von Colobus-Affen die Tiere vor Erkrankungen? (Bild: zeralein/stock.Adobe.com)

Infektionskrankheiten: Auch Tiere schützt eine Kontaktbeschränkung

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR