• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

COVID-19: Antikörper bleiben in Kindern sechs Monate erhalten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. März 2022
in News
Ein junge mit Mund-Nasen-Schutzmaske sitzt am Fenster.
Wie lange sind Kinder nach einer Erkrankung an COVID-19 durch ihre Antikörper geschützt? (Bild: Gargonia/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie effektiv sind Kinder nach COVID-19 geschützt?

Wenn sich Kinder mit COVID-19 infiziert haben, führt dies zur Entwicklung von natürlich zirkulierenden Antikörpern, welche für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten im Körper erhalten bleiben. Doch scheint der Zeitraum des natürlichen Schutzes begrenzt und eine Impfung könnte daher ratsam sein.

In einer aktuellen Untersuchung unter Beteiligung von Fachleuten der University of Texas wurde festgestellt, dass Kinder nach einer Erkrankung an COVID-19 noch mindestens sechs Monate lang Antikörper ausweisen. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Pediatrics“ publiziert.

COVID-19-Antikörperstatus wurde ermittelt

In einem der Studie zugehörigen Kommentar berichten die Fachleute über die Analyse der Daten von insgesamt 218 Kindern und Heranwachsenden im Alter von fünf bis 19 Jahren, bei denen der COVID-19-Antikörperstatus ermittelt wurde.

Drei Blutproben wurden ausgewertet

Die Teilnehmenden stellten dabei den Forschenden drei separate Blutproben zur Verfügung, welche vor einer Impfung und während der Delta- und Omikron-Varianten entnommen wurden.

Die in der Studie erzielten Ergebnisse sind nach Aussage von Studienautorin Professorin Dr. Sarah Messiah von der University of Texas sehr wichtig, weil die darin verwendeten Informationen auch nach der Berücksichtigung von vielen Faktoren keine Unterschiede zeigten.

Ergebnisse treffen auf alle Kinder zu

Die Ergebnisse waren für alle Kinder gleich, egal, ob ein Kind asymptomatisch war, wann es das Virus bekam, wie schwer die Symptome ausfielen, ob ein gesundes Körpergewicht oder Fettleibigkeit vorlag und ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelte, berichtet das Team.

So hätten 95 Prozent der infizierten Kinder noch sechs Monate später Antikörper in ihrem Körper aufgewiesen. Allerdings sei mehr als die Hälfte der Teilnehmenden (58 Prozent) bei der dritten und letzten Messung negativ für solche infektionsbedingten Antikörper gewesen.

Auch Kinder sollten geimpft werden

Manche Eltern sind der Meinung, dass ihr Kind nach einer überstandenen Erkrankung an COVID-19 ausreichend geschützt ist und daher auch keine Impfung benötigt, berichet das Team. Diese Vorstellung treffe aber keineswegs zu.

Die Forschungsarbeit bilde einen wichtigen Schritt zum Verständnis der Auswirkungen von COVID-19 auf Kinder und sie zeigt, dass eine überstandene Erkrankung keinen Schutz bietet und auch keinesfalls eine Impfung überflüssig macht, so Professorin Dr. Messiah in einer Pressemitteilung.

Zwar sei durchaus ermutigend, dass mindestens sechs Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 bei Kindern noch eine gewisse Menge natürlicher Antikörper vorhanden ist, doch bleibe die absolute Schutzschwelle unklar, so die Expertin.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Sarah E. Messiah, Stacia DeSantis, Luis Leon-Novelo, Yashar Talebi, Frances Brito, et al.: Durability of SARS-CoV-2 Antibodies From Natural Infection in Children and Adolescents: Integrating SARS-CoV-2 Antibody Results in Children into Pandemic Response; in: Pediatrics (veröffentlicht 18.03.2022), Pediatrics
  • Andrea T. Cruz, Mark R. Denison: Integrating SARS-CoV-2 Antibody Results in Children into Pandemic Response; in: Pediatrics (veröffentlicht 18.03.2022), Pediatrics
  • University of Texas Health Science Center at Houston: Natural COVID-19 antibodies lasts seven months for children, according to new study (veröffentlicht 18.03.2022), UTHealth

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt hält ein Röntgenbild einer Lunge in der Hand.

Krebs: Würmer zur frühzeitigen nicht-invasive Diagnose nutzbar

Grafische Darstellung eines Coronavirus, das von Antikörpern angegriffen wird.

COVID-19: Neutralisierende Antikörper noch nach 300 Tagen nach Infektion

Jetzt News lesen

Senföl verhindert Herzkrankheiten, verhindert Entzündungen und schützt gleichzeitig effektiv vor Diabetes. (Bild: Dionisvera/stock.adobe.com)

Senföl lindert Entzündungen, stärkt das Herz und beugt Diabetes vor

3. Oktober 2023
Frauen erhalten Hormonersatztherapien, um sie vor unangenehmen Nebenwirkungen der Menopause zu schützen. (Bild:  yavdat/Stock.Adobe.com)

Wie die Wechseljahre das Gehirn verändern

2. Oktober 2023
Junge Frau hat viel an Gewicht abgenommen.

Wie Ingwer, Pfeffer und Zimt beim Abnehmen helfen

2. Oktober 2023
Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

2. Oktober 2023
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

1. Oktober 2023
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

1. Oktober 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR