• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Erkrankung: COVID-19 umfasst mindestens fünf verschiedene Varianten 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung 18. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Darmspiegelung: Mit neuem Clip lassen sich Darm-Operationen vermeiden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Mai 2019
in News
Leseminuten 2 min
Bei einer Darmspiegelung entdeckt >Polypen werden entfernt, damit aus ihnen kein Darmkrebs entsteht. Doch dabei kann es zu Verletzungen der Darmwand kommen. (Bild: Alex/fotolia.com)

Neuer Clip bei Darmspiegelung vermeidet Darm-Operation

Die Darmspiegelung (Koloskopie) stellt die wichtigste und aussagekräftigste Untersuchung zur Früherkennung und Diagnose von Darmkrebs dar. Wenn dabei Polypen entfernt werden, kann es mitunter zu Verletzungen kommen. Für deren Behandlung gibt es seit einigen Jahren eine neue therapeutische Möglichkeit.

Wichtigste Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs

Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. stellt die Darmspiegelung (Koloskopie) die wichtigste und aussagekräftigste Untersuchung zur Früherkennung und Diagnose von Darmkrebs dar. Experten zufolge können dadurch Tausende Todesfälle verhindert werden. Bei einer Darmspiegelung können gutartige Veränderungen, aus denen später möglicherweise bösartige Tumoren hervorgehen, direkt entfernt werden. Doch manchmal wird dabei die Darmwand verletzt. Für die Behandlung dieser Verletzungen gibt es eine neue therapeutische Möglichkeit.

Bei einer Darmspiegelung entdeckte Polypen werden entfernt, damit aus ihnen kein Darmkrebs entsteht. Doch dabei kann es zu Verletzungen der Darmwand kommen. (Bild: Alex/fotolia.com)

Manchmal wird die Darmwand verletzt

Beim Entfernen von Polypen (gutartigen Wucherungen im Darm) während einer Darmspiegelung kann in seltenen Fällen die Darmwand verletzt werden.

Wie die Techniker Krankenkasse (TK) in einer Mitteilung berichtet, wird seit vier Jahren ein spezieller Aufsatz auf dem Endoskop eingesetzt, um solche Gewebeschädigungen zu behandeln.

Doch ist diese Methode auch wirklich sicher und effektiv?

Zu dieser Frage gibt es wegen der geringen Fallzahlen bislang nur wenige Erkenntnisse. Eine Auswertung von Daten der TK unterstützt nun erste Einschätzungen, nach denen das innovative Verfahren mit dem sogenannten „OTS-Clip“ sicher ist.

Den Angaben zufolge lassen sich damit in bestimmten Fällen Operationen vermeiden.

Neue therapeutische Möglichkeit

„Unsere Auswertung zeigt, dass Routinedaten helfen können, den Nutzen und die Sicherheit von medizintechnischen Innovationen einzuschätzen“, so Dr. Dirk Horenkamp-Sonntag von der TK.

Laut der Krankenkasse werden im Schnitt bei 30 bis 50 Prozent der Patienten bei einer Darmspiegelung Polypen in der Darmwand entdeckt. Damit aus ihnen kein Darmkrebs entsteht, werden sie während der Untersuchung entfernt.

Wenn dabei Gewebeschädigungen an der Darmwand (Blutungen oder kleinere Löcher) auftreten, besteht seit 2015 eine neue therapeutische Möglichkeit.

Mit einem größeren Clip, der auf die Inspektionskamera, das Endoskop, montiert ist, lassen sich mehr Gewebe und tiefere Wandanteile greifen als bislang möglich.

Wie bei einem Gefrierbeutel, der mit einem Clip verschlossen wird, kann dieser Clip Löcher in der Darmwand greifen und zuziehen. Der Aufsatz wird als OTS-Clip (Over The Scope Clip) bezeichnet.

Operationen können vermieden werden

Da es bisher es nur wenige Daten aus hochspezialisierten Zentren für Eingriffe mit dem neuen Instrument am Dickdarm gab, hat die TK ein Kooperationsprojekt mit dem Gastroenterologen Professor Herbert Koop aus Berlin initiiert.

Durch die Einbindung klinischer Fachexpertise konnten aus pseudonymisierten Routinedaten von rund zehn Millionen TK-Versicherten 500 Fälle identifiziert werden, bei denen der OTS-Clip zwischen 2015 und 2018 zum Einsatz kam.

Der OTS-Clip wird vor allem im Zusammenhang mit der Entfernung von Polypen eingesetzt. Zudem wird er nach unbeabsichtigten Verletzungen der Darmwand, beispielsweise im Rahmen einer Darmspiegelung, genutzt.

„Die Daten deuten darauf hin, dass der Einsatz des Clips sicher ist und sich insbesondere nach Verletzungen der Darmwand Operationen vermeiden ließen“, erklärt Horenkamp-Sonntag.

In den ersten zehn beziehungsweise hundert Tagen nach dem Clipping war bei den 311 Patienten, denen Darmpolypen entfernt wurden, nur in 1,3 Prozent der Fälle beziehungsweise 8,7 Prozent der Fälle ein operativer Eingriff am Bauch erforderlich.

Mit der bisherigen Vorgehensweise wäre die Operationsquote deutlich höher ausgefallen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Fläschchen mit Hanföl steht neben einer Hanfpflanze.

Urteil: Cannabistherapie muss alternativlos sein

Das Schnarchen und die Atemaussetzer sind oftmals nicht nur für die Betroffenen eine Belastung, auch die Partner leiden mit. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Schnarchen und Schlafapnoe kann Krebs auslösen

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken

18. Januar 2021
Frau stapft barfuß durch den Schnee

Erkältungszeit: Schneetreten senkt die Infektanfälligkeit

18. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Studie: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit heilen?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann das Virus nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

18. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Vorsicht – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR