• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. März 2023
in News
Gurken schmecken nicht nur gut und wirken erfrischend, sie schützen auch vor der Entstehung von vielen Krankheiten und sind vorteilhaft für Haut und Haare. (Bild: graletta/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Welche gesundheitliche Vorteile bieten Gurken?

Gurken sind dafür bekannt, dass sie viel Wasser und nur sehr wenig Kalorien enthalten, wodurch der Verzehr eine Gewichtsabnahme erleichtert. Die Gurke hat aber noch eine Vielzahl weiterer vorteilhafter Auswirkungen auf die Gesundheit, die nicht unterschätzt werden sollten. So beugen sie beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck und Krebs vor.

Fachleute der University of Sri Jayewardenepura, Sri Lanka berichten in einer wissenschaftlichen Übersichtsarbeit über die vielen gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von frischen Gurken, fermentierten Gurken und Gurkensaft.

Polyphenole und Cucurbitacine

Demnach sind Gurken eine reichhaltige Quelle für viele wertvolle Nährstoffe und bioaktive Verbindungen. So enthalten Gurken beispielsweise zahlreiche Polyphenole und Cucurbitacine, denen viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben werden. So sollen Gurken beispielsweise antioxidativ, antikarzinogen und entzündungshemmend wirken.

Gurken senken den Blutzucker

Zudem kann der Verzehr von Gurken auch den Blutzucker senken und harntreibend, amylolytisch, antimikrobiell und schmerzlindernd wirken, berichtet das Forschungsteam.

Zudem werden Gurken laut den Forschenden noch gesünder, wenn man sie in einer Salz- oder Essiglösung einlegt. Dies verbessere verschiedene ernährungsphysiologische Aspekte.

Des Weiteren weisen Gurken auch einfach ungesättigte Fette und andere gesunde Inhaltsstoffe wie beispielsweise Phenole auf, die insbesondere Diabetes-Komplikationen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken.

Gurken gegen Krebs

Das in Gurken vorkommende Cucurbitacin B hat laut den Forschenden zudem Potenzial zur Hemmung von Krebs. Cucurbitacin B weise eine starke chemopräventive Aktivität gegen menschlichen Prostatakrebs auf.

Gurkenschalen enthalten viele Ballaststoffe. Diese helfen bei Verstopfungen und beseitigen toxische Aggregate aus dem Unterleib, was vorteilhaft zur Prävention von Dickdarmkrebs ist, berichtet das Team.

Gurken schützen vor freien Radikalen

Gurken enthalten darüber hinaus verschiedene Antioxidantien wie beispielsweise ß-Carotin, α-Carotin, Vitamin-C, Vitamin-A, Zeaxanthin und Lutein, die vor freien Radikalen schützen, so die Fachleute weiter.

Freie Radikale können oxidativen Stress und die Bildung von Carbonylproteinen begünstigen. Diese Faktoren spielen auch bei der Entwicklung von Diabetes eine Rolle. Hier können Gurken laut dem Forschungsteam oxidativen Stress und die Bildung von Carbonylproteinen reduzieren und so vor Diabetes schützen.

Gurken gesund für Haut und Haare

Das Trinken von Gurkensaft ist den Forschenden zufolge sehr gesund für die Haare, Haut und Nägel. Denn es wirke gegen die freien Radikale, die durch Sonneneinstrahlung in der Haut entstehen und zu oxidativem Stress und Entzündungsreaktionen führen.

Weiterhin bestimmen Hyaluronsäure und Elastin die Elastizität des Bindegewebes und mit zunehmendem Alter nehmen Hyaluronsäure und Elastin deutlich ab. Auch hier scheinen Gurken Abhilfe schaffen zu können.

Denn Gurken enthalten viel Ascorbinsäure, wodurch sie zum Schutz vor Hyaluronidase beitragen und den Abbau von Elastin verringern. Bei der Hyaluronidase werden wichtige Bestandteile der Haut abgebaut, was dazu führt, dass die Durchlässigkeit der Haut und die Bildung von Falten zunimmt und sich das Risiko für gesundheitliche Probleme erhöht, erläutert das Team.

Auch bei Schwellungen unter den Augen und Sonnenbrand könne die kühlende, heilende und beruhigende Wirkung auf die Haut hilfreich sein. Ein weiterer Vorteil sei, dass Gurken den Juckreiz von gereizter Haut reduzieren.

Und Gurken enthalten viel Silizium, das beispielsweise für ein gesundes Bindegewebe, Bänder und Knorpel von Vorteil ist, berichten die Fachleute.

Fermentierte Gurken verbessern die Darmgesundheit

Fermentierte Gurken sind laut den Forschenden zudem für ihr probiotisches Potenzial bekannt. Insbesondere die probiotischen Milchsäurebakterien in fermentierten Gurken wirken gesundheitsfördernd und sie strong>hemmen das Wachstum von ungesunden Mikroorganismen im Darm, so das Forschungsteam.

Anwendungsmöglichkeiten von Gurken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gurke viele wichtige Nährstoffe und bioaktive Verbindungen enthält. Sie kann nicht nur als gesundes Lebensmittel dienen, sondern auch für pharmakologische Zwecke oder in der Schönheitspflege verwendet werden. Fermentierte Gurken bieten zudem besondere Vorteile für die Darmflora, während von Gurkensaft vor allem Haut und Haare profitieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • University of Sri Jayewardenepura: Nutritional Bioactive Compounds and Health Benefits of Fresh and Processed Cucumber (Cucumis Sativus L.) (veröffentlicht 2020), University of Sri Jayewardenepura

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR