• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Aktuelle Studie: Light-Zigaretten führen zu einem noch höheren Risiko für Lungenkrebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
23. Mai 2017
in News
Leseminuten 2 min
Wenn Frauen Zigaretten rauchen, erhöhen sie dadurch ihr Risiko für Schlaganfälle und Gehirnblutungen. Also wieder ein Grund mehr mit dem Rauchen aufzuhören! (Bild: photo 5000/fotolia.com)

Warum sind leichte Zigaretten so schädlich für die Lunge?
Sicherlich wissen wir alle, dass Zigaretten rauchen der Gesundheit schadet. Viele Menschen wollen mit dem Rauchen aufhören oder einfach nur weniger rauchen. Dies kann einer der Gründe dafür sein, dass Betroffene damit anfangen, sogenannte Light-Zigaretten zu rauchen. Forscher fanden jetzt aber heraus, dass der Konsum von leichten Zigaretten zu einem vergrößerten Risiko für Lungenkrebs führt.

Die Wissenschaftler der Ohio State University stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass sogenannte Light-Zigaretten gefährlicher für die menschliche Lunge sein können, als es normale Zigaretten sind. Aus diesem Grund drängt die U.S. Food and Drug Administration darauf, möglicherweise leichte Zigaretten komplett zu verbieten. In Deutschland dürfen Zigaretten heute bereits nicht mehr mit der Bezeichnung “light” beworben werden. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of the National Cancer Institute“.

Viele Menschen rauchen gerne Zigaretten. Dabei sind Zigaretten natürlich sehr schädlich für die menschliche Gesundheit und können sogar zum Tod führen. Das Rauchen von sogenannten Light-Zigaretten verstärkt das Risiko, dass Konsumenten an Lungenkrebs erkranken. (Bild: photo 5000/fotolia.com)

Experten untersuchen die Auswirkungen des Rauchens
Das Forscherteam bestand aus Spezialisten für Lungenkrebs, öffentliche Gesundheit und Tabakregulierung. Diese Experten analysierten für ihre Studie die vorhandene Literatur über Chemie- und Toxikologie-Studien, welche sowohl menschliche klinische Studien und epidemiologische Studien auf die Auswirkungen bei Rauchern und Nichtrauchern untersuchten.

Zigaretten haben heutzutage mehr Luftlöcher in ihrem Filter
Heutzutage produzierte Zigaretten sind wesentlich gefährlicher, als es noch vor 40 Jahren der Fall war. Zigarettenhersteller fügen jetzt mehr Löcher in die Zigarettenfilter ein, erklärt Autor Dr. Peter Shields. Diese Lüftungslöcher in den Zigaretten mischen die Luft mit dem Rauch.

Was bewirken die Luftlöcher in Zigaretten?
Die Luftlöcher in den Zigaretten machen den Rauch sanfter. Der Rauch ist weniger hart und dadurch schätzen ihn viele Raucher als unschädlicher ein, erläutern die Mediziner. Die zusaätzliche Luft lasse die Zigaretten besser abbrennen und ermutige Raucher zu größeren Zügen. Viele Menschen denken, dass sie nicht so schädliche Zigaretten rauchen, wenn sie Light-Zigaretten konsumieren, fügen die Autoren hinzu.

Veränderte Zigaretten führen zu mehr Fällen von Lungenkrebs
Die Veränderung der Zigarettenentwürfe führte zu einer Zunahme der häufigsten Art von Lungenkrebs, dem sogenannten Adenokarzinom, stellte schon im Jahr 2014 der Surgeon General’s Report on smoking and health fest. Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat aus diesem Grund ein Verbot von Light-Zigaretten angedacht- Die FDA hat die Möglichkeit das Design von Zigaretten zu kontrollieren und zu verändern, wenn dadurch die öffentliche Gesundheit verbessert werden kann.

Sollten Raucher jetzt von Light-Zigaretten auf normale Zigaretten umsteigen?
Normale Zigaretten weisen die geringste Menge an Luftlöchern auf. Leichte Zigaretten habe schon mehr Löcher und sogenannte Ultra-Light-Zigaretten haben die meisten Luftlöcher in ihrem Filter, erklären die Mediziner. Dies bedeute allerdings nicht, dass Raucher jetzt von Ultra-Light auf normale Zigaretten umsteigen sollten, sagen die Autoren.

Hören Sie am besten komplett auf mit dem Rauchen
Zigaretten sind eine tödliche Gefahr für unsere Gesundheit. Der Vorteil für Raucher, der durch die Umstellung der Zigarettenart erreicht wird, wäre einfach zu gering im Vergleich zu einer Beendigung des Konsums der Zigaretten, sagen die Wissenschaftler. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Zwar sind Jungen häufiger von eienr Internetsucht betroffen, doch auch viele Mädchen zeigen eindeutige Hinweise uf ein Suchtverhalten. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Soziale Netzwerke: Instagram-Netzwerk besonders schädlich für die psychische Gesundheit?

Manche Menschen mögen ihr Steak "blutig". Doch der rote Saft, der aus nur kurz gebratenem Fleisch läuft, ist gar kein Blut, sondern gefärbtes Wasser. (Bild: karandaev/fotolia.com)

Rötlicher Fleischsaft: Ist der rote Saft aus dem medium gebratenem Fleisch Blut?

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR