• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Studien: DASH-Diät verringerte das Risiko für Krebs

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. März 2017
in News
Leseminuten 1 min
Abnehmen ohne JoJo-Effekt; geht das? Bild: Tijana - fotolia

Studie: DASH-Diät verringert das Risiko für ein Gallenblasenkarzinom
Diäten mit viel Gemüse, Obst, magerem Fleisch, Nüssen, Milch- und Vollkornprodukten haben ein um mehr als 60 Prozent verringertes Risiko für ein Gallenblasenkarzinom.

Bild: Tijana – fotolia

Wer sich an eine DASH-(Dietary Approaches to Stop Hypertension) oder mediterrane Diät hält, senkt sein Risiko, an einem Karzinom der Gallenblase oder des extrahepatischen Gallengangs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler aus Schweden.

An der Studie nahmen mehr als 76.000 Erwachsene zwischen 45 und 83 Jahren teil, die bei Studienbeginn nicht an einem Karzinom der Gallenblase oder des Gallengangs erkrankt waren.

Sie beantworteten im Jahr 1998 beziehungsweise 1997 einen Fragebogen zu ihrem Ernährungsverhalten im Jahr vor der Befragung. Erfasst wurde der Anteil der Patienten mit einer Ernährung, die der modifizierten DASH-Diät beziehungsweise einer modifizierten mediterranen Diät entsprach. Informationen über die Krebsinzidenz wurden dem schwedischen Krebsregister entnommen. Der Studie reichte von 1998 bis 2012, die Studienteilnehmer wurden durchschnittlich 13,3 nachverfolgt.

Die Einhaltung der beiden Diäten war signifikant mit einem verringerten Risiko, an Gallenblasen- oder Gallengangskrebs zu erkranken, assoziiert. Hier Klicken, um zum Abstract der Studie zu gelangen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Essstörungen treten bei jungen Patientinnen mit Typ-1-Diabetes deutlich häufiger auf als bei gesunden Frauen. Die Kombination beider Erkrankungen kann lebensgefährliche Folgen haben. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Bessere Versorgung von Diabetikern beschlossen

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat 600 "Erfrischungsgetränke" auf Zuckergehalt und enthaltene Süßstoffe geprüft. Dabei zeigte sich, dass mehr als jedes zweite Produkt überzuckert ist. (Bild: airborne77/fotolia.com)

Zuckerfalle Energydrinks: Eine Dose kann bis zu 13 Stück Würfelzucker enthalten

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht mehr ausreichen?

2. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein multisystemisches Entzündungssyndrom?

2. März 2021
Zu hause am Laptop arbeitende Frau macht Dehnübungen

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR