• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Dating: Bereits die Tonlage verrät, ob man als attraktiv empfunden wird

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
19. Dezember 2018
in News
Leseminuten 2 min
Eine glückliche Partnerschaft zählt für die meisten Bundesbürger zu den größten Zielen im Leben. Sie ist noch wichtiger als finanzielle Unabhängigkeit. (Bild: detailblick-foto/fotolia.com)

So erkennen Sie ihre Chancen bei der Partnerwahl anhand der Stimme

Wie sich beim Singen zeigt, ist der Menschen leicht in der Lage, seinen Stimmapparat und die Stimmlage zu manipulieren und zu variieren. Ob diese Fähigkeit gezielt bei der Partnersuche angewendet wird, untersuchte kürzlich ein europäisches Forscherteam in einer Studie. Dabei zeigte sich, dass sowohl Frauen als auch Männer andere Töne anschlagen, sobald sie den Gesprächspartner attraktiv finden.

Forschende der englischen University of Sussex und der polnischen University of Wroclaw fanden in einer aktuellen Studie heraus, dass Partnersuchende ihre Stimme verändern, wenn sie mit jemanden sprechen, den sie attraktiv finden. So zeigte sich, dass Männer ihre Stimme senken, wenn sie die Gesprächspartnerin sexuell interessant finden. Bei den Frauen war dies etwas komplizierter. Sie senkten oder erhöhten ihre Stimmlage situationsbedingt. Die Ergebnisse wurden kürzlich in dem Fachjournal „Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences“ veröffentlicht.

Wie Forschende in einer aktuellen Studie herausfanden, verändern Frauen und Männer gezielt ihre Stimmen, um für potentielle Partner attraktiver zu sein. (Bild: detailblick-foto/fotolia.com)

Die Stimmlage des Flirtens

Wie das Forschungsteam feststellte, nutzen sowohl Frauen als auch Männer gezielte Stimmlagenveränderungen, um dem Gegenüber Interesse zu signalisieren. Das Team beobachtete Teilnehmende einer Speed-Dating-Veranstaltung und zeichnete dabei die Stimmlagen auf. Dabei zeigte sich, dass Männer durchgehend zu einer tieferen Stimmlage greifen, wenn sie mit einer Frau sprechen, zu der sie sich hingezogen fühlen.

Frauen verändern die Tonlage situationsbedingt

Bei den Damen gestaltete sich die Sache etwas schwieriger. Wenn ein Mann von vielen Frauen als attraktiv eingestuft wurde, neigten die Teilnehmenden der Studie dazu, eine tiefere Stimme als gewöhnlich zu verwenden. „Frauen senkten die Stimmlage bei Männern, die von anderen Frauen am meisten bevorzugt wurden“, erläutert die Hauptautorin der Studie Katarzyna Pisanski von der Sussex University in einer englischen Pressemitteilung zu den Studienergebnissen.

Wenn Frauen höher oder tiefer als normal sprechen

Wenn jedoch eine Frau mit einem Mann spricht, der nicht von der Mehrzahl der Frauen begehrt wird, jedoch von der Frau als geeigneten Partner eingestuft wird, neigt sie laut der Studie dazu, höher zu sprechen als normal. Die Psychologin Pisanski klärt diesen scheinbaren Widerspruch auf: Ihrer Meinung nach soll eine hohe Stimmlage bei Frauen Jugend, Weiblichkeit und Fortpflanzungsfähigkeit signalisieren, wogegen eine niedrigere Tonlage eher mit sexuellem Interesse und Intimität verbunden werde.

Frauen sind wählerischer

Auch zeigte sich in der Studie, dass Frauen wählerischer sind als Männer. Während die Frauen beim Speed-Dating nur durchschnittlich jeden dritten Mann attraktiv fanden, waren die Männer an jeder zweiten Frau interessiert. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Behandlung eines verdickten Zehennagels. Bild: mafffi-fotolia

Ärzte sind für eingewachsenen Zehennagel zuständig

Künftige werden Diätprogramme uch genetische Faktoren verstärkt berücksichtigen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Abnehmen beginnt im Kopf: Psychisches Training steigert die Gewichtsabnahme

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR