• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dauerhafte Diät: Weniger Kalorien und gute Laune

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Bessere Laune und mehr Sex: Dauerdiät bei Normalgewicht bringt Plus an Lebensqualität
Vor allem Menschen, die etwas zu viel auf den Hüften haben, sind bemüht, mit speziellen Ernährungsprogrammen überflüssige Pfunde loszuwerden. Wie Forscher nun herausgefunden haben, profitieren auch Normalgewichtige von einer Diät. Bei ihnen wurde ein deutliches Plus an Lebensqualität festgestellt.

Vor allem Übergewichtige wollen Pfunde los werden
Jetzt, da es deutlich wärmer wird, kreisen die Gedanken oft um den baldigen Sommer. Menschen mit Normalgewicht müssen zwar eigentlich nicht abnehmen, sie denken dennoch oft darüber nach, wie sie Tag für Tag Kalorien einsparen können, um für die Badesaison gerüstet zu sein. Manche Ernährungsprogramme versprechen in nur acht Wochen zur Strandfigur zu gelangen. Wie Forscher der Universität Harvard vor einigen Monaten berichteten, bringen Diäten zwar fast nichts, doch es ist durchaus sinnvoll, gesunde Nahrungsmittel in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Denjenigen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, können womöglich neue Erkenntnisse aus den USA einen Motivationsschub geben. Wissenschaftler haben dort herausgefunden, das eine dauerhafte Diät ein Plus an Lebensqualität bringt.

Menschen mit Normalgewicht profitieren von Dauerdiät
Das Magazin „Spiegel Online“ berichtet in einem aktuellen Beitrag über ein Experiment in den USA, das zeigt, dass eine Dauerdiät auch Normal- und leicht Übergewichtige gelassener macht und schlechte Laune bekämpft. Allerdings ist dafür monatelanges Durchhaltevermögen gefragt, wie die Forscher im Fachjournal „Jama Internal Medicine“ schreiben. Das Team um Corby K. Martin vom Pennington Biomedical Research Center wählte für die Untersuchung 218 Studienteilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren aus. Alle Probanden waren zu diesem Zeitpunkt gesund, ihr Body Mass Index (BMI) lag im Durchschnitt mit 25 an der Grenze von Normal- zu Übergewicht, an Adipositas litt keiner. Zwei Drittel der Teilnehmer wurden in eine Diätgruppe eingeteilt. Innerhalb des zweijährigen Experiments sollten sie ihre tägliche Kalorienzufuhr um 25 Prozent reduzieren. Das restliche Drittel – die Kontrollgruppe – durfte weiteressen wie gewohnt.

Auskunft über Schlafqualität, Lebensqualität und sexuelle Aktivität
Die Studienteilnehmer mussten sowohl zu Beginn der Untersuchung, sowie nach 12 und nach 24 Monaten Fragebögen ausfüllen und berichteten über ihre Schlafqualität, ihre Lebensqualität, ihre sexuelle Aktivität und ihre Stimmung. Den Wissenschaftlern war schon vor der Studie bekannt, dass stark Übergewichtige von weniger Kalorien profitieren. Allerdings war zuvor noch nicht umfassend untersucht worden, ob dies auch für normalgewichtige beziehungsweise etwas dicke, gesunde Menschen gilt. Es wurde teilweise befürchtet, dass die Laune durch die strengen Ernährungsauflagen eher sinken könnte.

Gewichtsverlust und bessere Laune
Zwar schaffte ein Viertel (25 Prozent) das Kalorienreduzieren nicht, doch insgesamt hatte die Diätgruppe ihre Kalorienzufuhr nach einem Jahr im Schnitt um 15 Prozent gesenkt, nach 24 Monaten immerhin noch um zwölf Prozent. Die Diät-Teilnehmer verloren innerhalb der zwei Jahre durchschnittlich 7,6 Kilogramm, die Mitglieder der Kontrollgruppe lediglich 0,5 Kilogramm. Laut den Forscher zeigten sich auch bei der Lebensqualität, die in beiden Gruppen ohnehin hoch war, positive Diät-Effekte. Wie der „Spiegel“ berichtet, verschlechterte sich die Laune in der Nicht-Diätgruppe innerhalb der zwei Jahre im Schnitt, während sie sich bei den Teilnehmern auf Diät verbesserte. Auch bei der Anspannung zeigte sich ein Plus bei den Diätmachern.

Mehr Lust auf Sex
Darüber hinaus stellten die Forscher nach 24 Monaten einen kleinen positiven Effekt bei der Lust auf Sex und der Partnerschaft fest. Die Teilnehmer der Diätgruppe berichteten in diesem Punkt von einer Verbesserung. Der deutlichste Effekt war jedoch beim allgemeinen Gesundheitszustand zu verzeichnen. Während die Kontrollgruppe hier in den zwei Jahren etwas abbaute, verbesserte sich das Ergebnis in der Diätgruppe sehr deutlich. Des Weiteren berichteten Männer auf Dauerdiät von einer etwas geringeren sexuellen Erregbarkeit – trotz mehr Lust auf Sex. Bei vielen anderen untersuchten Faktoren, wie etwa der Schlafqualität, wurden keine nennenswerten Unterschiede dokumentiert.

Lebensqualität verbessert
„Wir wissen, dass Menschen mit Übergewicht, die Gewicht abbauen, Verbesserungen in der Lebensqualität erfahren, aber es war nicht klar, ob ähnliche Vorteile bei normalgewichtigen und leicht übergewichtigen Menschen auftreten würden“, erklärte Hauptautor Corby K. Martin gegenüber „Reuters“. Manche Experten zweifelten laut Martin, dass sich Kalorienreduktion bei Normalgewichtigen positiv auswirken könnte. „Allerdings fanden wir heraus, dass Kalorienrestriktion über zwei Jahre hinweg und der Verlust von etwa zehn Prozent des Körpergewichts die Lebensqualität der normalgewichtigen und leicht übergewichtigen Studienteilnehmer verbesserten.“ Laut „Spiegel“ hat die Studie allerdings auch ein paar Schwächen. Beispielsweise könnte die Tatsache, dass die Diätgruppe sich häufiger mit den Wissenschaftlern getroffen hatte, zu ihrem Gefühl für eine bessere Gesundheit beitragen haben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Experte: Entsteht Brustkrebs durch das regelmäßige Tragen von BHs?

Lebensgefahr: Wenn die Fischgräte im Halse stecken bleibt

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR