• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. September 2025
in News
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.
Eine mediterrane Ernährung ist extrem vorteilhaft für das Gehirn und verlangsamt den kognitiven Abbau deutlich. (Bild: sonyakamoz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die mediterrane Ernährung ist nicht nur vorteilhaft für die allgemeine Gesundheit, sie scheint auch das Risiko eines kognitiven Abbaus zu reduzieren und Demenz wirksam vorzubeugen. Insbesondere Menschen mit hohem Demenz-Risiko könnten von der mediterranen Ernährung deutlich profitieren.

Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten der Harvard T.H. Chan School of Public Health hat untersucht, wie sich eine mediterrane Ernährungsweise auf das Risiko für Demenz auswirkt. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Nature Medicine“ nachzulesen.

Ernährung & kognitive Fähigkeiten analysiert

Die Forschenden analysierten Daten von Teilnehmenden aus der Nurses’ Health Study und Health Professionals Follow-Up Study. Dabei wurden Ernährungsgewohnheiten, genetische Informationen zum individuellen Alzheimer-Risiko und Blutproben mit Hunderten verschiedener Stoffwechselprodukte erfasst. Zusätzlich wurden bei einem Teil der Teilnehmenden wiederholt kognitive Tests durchgeführt.

So konnte das Team den Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Erkrankungshäufigkeit über die Jahrzehnte hinweg ermitteln. Gleichzeitig war es auch möglich, den tatsächlichen Verlauf der geistigen Leistungsfähigkeit zu analysieren.

Reduziertes Demenz-Risiko

Die Auswertung ergab, dass Personen mit einer stärker mediterranen Ernährungsweise generell seltener an Demenz erkrankten und langsamer geistig abbauten. Zusätzlich fiel auf, dass Teilnehmende mit dem höchsten genetischen Risiko (dem Vorhandensein von zwei Kopien des APOE4-Gens) den größten Nutzen durch eine mediterrane Ernährung hatten, berichtet das Team.

„Diese Ergebnisse legen nahe, dass Ernährungsstrategien, insbesondere die mediterrane Ernährung, dazu beitragen könnten, das Risiko eines kognitiven Abbaus zu verringern und Demenz vorzubeugen, indem sie wichtige Stoffwechselwege umfassend beeinflussen“, erläutert die Studienautorin Dr. Yuxi Liu in einer aktuellen Pressemitteilung.

Diese Erkenntnis könne für Personen mit einem höheren genetischen Risiko wie beispielsweise Träger von zwei Kopien der genetischen Variante APOE4 von besonderer Bedeutung sein. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass selbst bei einen hohen genetischen Risiko eine bewusste Ernährung zumindest einen Teil des Risikos reduzieren kann.

Lesen Sie auch:

  • Diese Ernährung stärkt das Gehirn und schützt es vor altersbedingten Schäden
  • Mediterrane Ernährung verbessert Gedächtnis & kognitive Fähigkeiten
  • Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

Gesunde Ernährung zur Demenzprävention

Die Studie zeigt eindrucksvoll, dass der Lebensstil auch bei genetisch bedingten Risiken eine wichtige Rolle spielt. Zwar bleibt die Demenzprävention komplex und die Forschung steht erst am Anfang, doch wird deutlich, dass die Ernährung einen entscheidenden Einfluss haben kann.

Der regelmäßige Verzehr von Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Fisch und Olivenöl und die gleichzeitige Reduzierung der Aufnahme von rotem Fleisch ist vorteilhaft für das Gehirn. Auch wenn es keine Garantie für die Wirkung gegen Demenz gibt, scheint die Einhaltung einer mediterranen Ernährung eine wirksame Möglichkeit zur Vorbeugung dazustellen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yuxi Liu, Xiao Gu, Yanping Li, Fenglei Wang, Chirag M. Vyas, et al.: Interplay of genetic predisposition, plasma metabolome and Mediterranean diet in dementia risk and cognitive function; in: Nature Medicine (veröffentlicht 25.08.2025), Nature Medicine
  • Mass General Brigham: Mediterranean diet may offset genetic risk of Alzheimer's (veröffentlicht 25.08.2025), Mass General Brigham

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR