• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscher: Rotes Fleisch für vorzeitiges biologisches Altern verantwortlich

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
1. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Ungesunde Ernährung lässt uns schneller altern und gefährdet die Gesundheit
Kann unsere Ernährung unser biologisches Alter verändern? Forscher fanden heraus, dass der Verzehr von rotem Fleisch zu gesundheitlichen Problemen führen kann und sogar das biologische Alter negativ beeinflusst. Rotes Fleisch bewirkt, dass sich der Phosphat-Wert in unserem Körper erhöht. Als Folge davon scheint unser biologisches Alter anzusteigen.

Wenn Sie generell viel rotes Fleisch essen, erhöhen sie durch diesen Konsum wahrscheinlich ihr biologisches Alter, berichten die Wissenschaftler. Ein erhöhter Phosphat-Wert und die Auswirkungen der ungesunden Ernährung bewirken, dass unser biologisches Alter ansteigt. Die Forscher von der University of Glasgow und dem Karolinska Institutet in Stockholm veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Aging“.

Eine ungesunde und unausgewogene Ernährung beeinflusst das biologische Alter
Der Verzehr von rotem Fleisch kann dafür verantwortlich sein, dass der menschliche Phosphat-Spiegel ansteigt. Bereits ein moderater Anstieg der Phosphate könne bewirken, dass unser biologisches Alter negativ beeinflusst wird, sagen die Forscher. Das sogenannte chronologische Alter ist davon nicht betroffen.

Das biologische Alter ist sozusagen ein Wert, der vergleichbar mit dem Kilometerzähler eines Autos ist. Es zeigt uns, wie viele Kilometer wir tatsächlich schon auf der „Uhr“ haben”, erläutern die Experten. Die Ergebnisse der neuen Studie legten nahe, dass biologische Alterung und ernährungsbedingte Phosphatwerte direkt auf die Häufigkeit des Verzehrs von rotem Fleisch zurückgeführt werden können. Außerdem beeinflusst ein suboptimaler Konsum von Obst und Gemüse ebenfalls die biologische Uhr, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Gesteigerte Phosphatwerte können chronische Nierenerkrankungen hervorrufen
Hohe Phosphatwerte können zu einer verminderten Nierenfunktion führen und sogar der Grund für leichte bis mäßige chronische Nierenerkrankung sein, warnen die Mediziner. „Unsere Beobachtungen zeigten, dass ein erhöhter Verzehr von rotem Fleisch, zusammen mit einer schlechten Ernährung ohne Gemüse und Obst, eine schädliche Wirkung auf unseren Körper hat”, erklärt Professor Paul Shiels von der University of Glasgow.

Besonders finanziell benachteiligte Menschen, die nicht viel Geld für ihre Ernährung zu Verfügung haben, sind gefährdet. Sie essen oft viel rotes Fleisch und sehr wenig Obst und Gemüse, sagen die Wissenschaftler. Erhöhte Phosphat-Werte seien besonders oft bei Männern festzustellen. Phosphat ist in vielen Grundnahrungsmitteln enthalten, einschließlich Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukten und Gemüse. Ein hoher Phosphat-Spiegel scheint zu vorzeitiger Gefäßalterung und Nierenerkrankungen zu führen, sagen die Forscher.

Besonders preiswertes rotes Fleisch hat meist ein schlechte Qualität
Viele Personen mit einem erhöhten Phosphat-Spiegel haben Probleme mit ihrer Nierenfunktion, dass sind meist Anzeichen für eine früh einsetzende Nierenerkrankung, warnt Prof. Shiels. „Die Produktqualität von rotem Fleisch wirkt sich zusätzlich auf die Ernährung von sozial benachteiligten Personen aus. Meist hat preiswertes Fleisch keine wirklich gute Qualität”, erläutern die Mediziner. Es seien nin weitere Untersuchungen nötig, um die Auswirkungen eines zu hohen Phosphat-Spiegels besser zu verstehen.

Doch das Essen von rotem Fleisch hat nicht nur negative Auswirkungen. Der Verzehr von rotem Fleisch ist eine wertvolle Quelle für Eisen, Selen, B-Vitamine und Vitamin D. Somit enthält es auch viele Stoffe, die unsere Gesundheit unterstützen, erklären die Wissenschaftler. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ökotester: Versteckter Zucker in fast allen Lebensmittelprodukten

Gesundheitskost: Spinat fördert den Muskelaufbau?

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR