• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Diabetes: Intermittierendes Fasten zur Behandlung von Stoffwechselkrankheiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
24. September 2021
in News
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.
Intermittierendes Fasten kann vor Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes schützen und auch zur erfolgreichen Behandlung beitragen. (Bild: dimj/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Stoffwechselerkrankungen durch Fasten bekämpfen?

Die tägliche Aufnahme von Kalorien innerhalb eines konstanten Zeitfensters von acht bis zehn Stunden ist laut einer aktuellen Studie eine wirksame Strategie zur Vorbeugung und Bewältigung von Stoffwechselkrankheiten.

Die neue Studie unter Beteiligung von Forschenden der University of Minnesota befasste sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen des zeitlich begrenzten Essens, aktuellen Studien zu diesem Thema und Möglichkeiten zukünftiger Forschung, um die gesundheitlichen Vorteile des Fastens besser zu verstehen. Die Ergebnisse der Untersuchung können in dem englischsprachigen Fachjournal „Endocrine Reviews“ eingesehen werden.

Was ist intermittierendes Fasten?

Zeitlich begrenztes Fasten ist eine Form des intermittierenden Fastens, bei der die Nahrungsaufnahme auf ein bestimmtes Zeitfenster pro Tag beschränkt wird. Intermittierendes Fasten stellt einen der beliebtesten Ernährungstrends der letzten Jahre dar, wenn es darum geht, Gewicht abzunehmen, die Gesundheit zu verbessern, oder einen gesünderen Lebensstil anzunehmen, so die Fachleute.

„Menschen, die abnehmen und einen gesünderen Lebensstil führen wollen, sollten darauf achten, wann sie essen und was sie essen. Zeitlich begrenztes Essen ist eine einfach zu befolgende und wirksame Ernährungsstrategie, die weniger Rechenarbeit erfordert als das Zählen von Kalorien”, erläutert Studienautorin Dr. Satchidananda Panda in einer Pressemitteilung der Endocrine Society.

Schutz vor Diabetes und Herzerkrankungen durch Fasten

„Intermittierendes Fasten kann den Schlaf und die Lebensqualität verbessern sowie das Risiko von Fettleibigkeit, Diabetes und Herzkrankheiten verringern“, berichtet die Expertin weiter.

Essensgewohnheiten mit innerer Uhr abstimmen

Ergebnisse von aktuellen Untersuchungen haben laut den Fachleuten gezeigt, dass Genaktivität, Hormone und Stoffwechsel zu unterschiedlichen Zeiten des 24-Stunden-Tages ansteigen und abfallen. Wenn Menschen ihre täglichen Essensgewohnheiten mit der inneren Uhr des Körpers in Einklang bringen, könne dies die Gesundheit optimieren und das Risiko bzw. die Belastung durch chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz- und Lebererkrankungen reduzieren, so das Team.

Intermittierendes Fasten ermöglicht gesundes Leben

„Das Essen zu unregelmäßigen Zeiten unterbricht die Synchronität unseres inneren Programms und macht uns anfällig für Krankheiten. Intermittierendes Fasten ist ein Lebensstil, den jeder übernehmen kann. Es kann dazu beitragen, gesundheitliche Probleme zu beseitigen und jedem ein gesundes und erfülltes Leben zu ermöglichen“, erläutert Dr. Panda. (as)

Lesen Sie auch:

  • Ernährung: Intermittierendes Fasten für eine bessere Gesundheit und erhöhte Lebenserwartung
  • Ernährung: Kann Intermittierendes Fasten beim Abnehmen helfen?

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Emily N. Manoogian, Lisa S. Chow, Pam R. Taub, Blandine Laferrère, Satchidananda Panda: Time-restricted eating for the prevention and management of metabolic diseases; in: Endocrine Reviews (veröffentlicht 22.09.2021), Endocrine Reviews
  • The Endocrine Society: Intermittent fasting can help manage metabolic disease (veröffentlicht 22.09.2021), The Endocrine Society

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Brokkoli in einer herzförmigen Schale auf einem Tisch.

Ernährung: Orales Mikrobiom entscheidend für Geschmacksvorlieben?

3D-Darstellung einer verengten und blockierten Arterie

Herzinfarkt-Risikofaktor durch intensive körperliche Aktivität erhöht

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Schlafproblemen.

Wie körperliche Aktivität, Schlaf und die Lebenserwartung zusammenhängen

1. April 2023
Ein Blutdruck-Messgerät liegt neben einer Ingwer-Wurzel.

Mit Ingwer Blutdruck natürlich senken

1. April 2023
Auf dem Oberkörper eines Mannes sind die Lungen abgebildet.

Asthma, COPD und Lungenkrebs: Häufigkeit in Deutschland stark angestiegen

31. März 2023
(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR