• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Diabetes-Mittel Avandia unter Infarkt-Verdacht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Februar 2010
in News
Leseminuten 2 min

Schlimmer Verdacht: Führt das Diabetes Medikament "Avandia" zu tödlichen Herzkrankheiten?

Laut der Online Ausgabe der "New York Times" führt das Diabetes Medikament "Avandia" möglicherweise zu tödlichen Herzkrankenheiten. Die New York Times (NYT) beruft sich dabei auf einen internen Bericht der US Regierung. Laut Bericht könne das Medikament "Avandia" des Pharmakonzernes "GlaxoSmithKline" tödliche Herzkrankheiten auslösen. Laut NYT habe allein im dritten Quartal 2009 der Wirkstoff "Rosiglitazon" 304 Tode verursacht. Rosiglitazon ist ein Wirkstoff-Bestandteil von Avandia.

Der interne US-Regierungs-Report empfielt, das Diabetes Mittel Avandia sofort vom Markt zu nehmen. Stattdessen sollen andere Medikamente an Diabtes-Patienten verschrieben werden. Laut der NYT spricht der interne Bericht davon, dass durch diese Maßnahme rund 500 Herzinfarkte sowie 300 Herzinsuffizienzen pro Monat in den USA verhindert werden könnten. Zwei US-Senatoren werfen dem Pharmakonzern GlaxoSmithKline vor, bereits vor 2007 von den möglichen Herzproblemen gewusst zu haben.

Rosiglitazon soll den Blutzuckergehalt von Typ-2-Diabetikern stabilisieren. Bereits vor 2 Jahre soll es klinische Hinweise darauf gegeben haben, dass der Wirkstoff Rosiglitazon das Herz schädigen könne. Doch damals hatte der Hersteller auf die unvollständigen Studien-Ergebnisse verwiesen. Bei einer richtigen Dosierung sei das Medikament sicher. Das Medikament wird auch in Deutschland sowie in weiten Teilen der Erde an Diabetes Patienten verschrieben. Genaue Ergebnisse werden heute im Laufe des Tages von der US-Regierung veröffentlicht. (sb, 22.02.2010)

Auch von Interesse:
Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
Neue Studie: Zuckerhaltige Getränke krebserregend?
Alternative Heilmethoden: Eine Übersicht

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kostenloses Schulobstprogramm der EU startet

Deutschland: Jede Minute eine neue Krebsdiagnose

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR