• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Was die Deutschen sich wirklich wünschen, lässt sich nicht kaufen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Dezember 2015
in News
Manche Wünsche lassen sich nicht kaufen. Bild: Konstantin Yuganov- fotolia
Teile den Artikel

Nur 23 Prozent haben materielle Wünsche – Geschenkte Zeit würden die Deutschen am liebsten mit Freunden, Familie und Reisen verbringen – An dritter Stelle steht das Erlernen neuer Dinge

Wenn die Deutschen zu Heiligabend einen großen Wunsch in Erfüllung gehen lassen dürften, dann hätten ideelle Dinge einen weitaus höheren Stellenwert als materielle. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative „7 Jahre länger“ hervor.

Manche Wünsche lassen sich nicht kaufen. Bild: Konstantin Yuganov- fotolia
Manche Wünsche lassen sich nicht kaufen. Bild: Konstantin Yuganov- fotolia

Nicht einmal jeder Vierte äußert materielle Wünsche Ganz oben auf dem Wunschzettel der Deutschen steht Gesundheit – für sich selbst, für die Familie oder Freunde (28 Prozent). An zweiter Stelle folgt mit 24 Prozent die Verbesserung gesellschaftlicher oder politischer Verhältnisse; die meisten (18 Prozent) wünschen sich spontan Frieden für die Welt. Weitere 21 Prozent nannten andere nichtmaterielle Dinge, angefangen bei guten Wünschen für die eigene Familie (fünf Prozent) bis zur Hoffnung auf ein schönes Weihnachtsfest (ein Prozent). Nur knapp jeder vierte Deutsche (23 Prozent) hat laut Umfrage konkrete materielle Wünsche.

Was würden die Deutschen mit geschenkter Zeit tun?
Wenn man sich zu Weihnachten auch einfach mehr Zeit wünschen könnte, würden drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) diese am liebsten mit Freunden und Familie verbringen. An zweiter Stelle folgt mit 68 Prozent der Wunsch, Reisen zu unternehmen. Besonders ausgeprägt ist diese Sehnsucht bei den 14- bis 29-Jährigen (82 Prozent). Aber auch bei den über 60-Jährigen würden fast zwei Drittel (63 Prozent) die geschenkte Zeit für Reisen nutzen.

Außerdem würden die Deutsche gerne neue Dinge lernen (61 Prozent), sich ehrenamtlich engagieren (47 Prozent), Sport treiben (46 Prozent), sich ausruhen und entspannen (42 Prozent) oder ein neues Hobby entdecken (35 Prozent). Immerhin 38 Prozent würden aber auch im Großen und Ganzen gerne einfach weiter leben wie bisher.

Wir bekommen tatsächlich Zeit „geschenkt“
Die gute Nachricht ist: Diese Wünsche können die Deutschen sich selbst erfüllen. Denn die meisten Menschen unterschätzen ihre Lebenserwartung deutlich. Im Durchschnitt leben wir, einer Studie des Max-Planck-Institutes München zufolge, sieben Jahre länger als wir denken.

Das Forsa Institut hat am 8. und 9. Dezember 1.002 Menschen ab 14 Jahren befragt. Zu der Frage, was man sich zu Weihnachten wünschen würde, war nur eine Antwort erlaubt. Zu der Frage, was man mit geschenkter Zeit machen würde, waren Mehrfachantworten zulässig – die Summe der Antworten liegt daher über hundert Prozent. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kinder brauchen Bewegung für eine gesunde Entwicklung. (Bild: Cherry-Merry/fotolia.com)

Kinder brauchen Bewegung für gesunde Knochen

Wie kann man ein sauberes Hallenbad erkennen? Bild: Girasole75 - fotolia

Urin im Schwimmbecken - Beckenpinkler enttarnt: So erkennt man ein sauberes Hallenbad

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR