• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Forscher-Studie: Kraft der Illusion – Spiegeltherapie hilft Schlaganfall-Patienten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Januar 2016
in News
Eine neue Spiegeltherapie hilft Schlaganfall-Patienten. Bild: Bild: nielshariot - fotolia
Teile den Artikel

Jedes Jahr erleiden allein in Deutschland über 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Die Betroffenen haben oft ein Leben lang mit den Folgen wie einer Halbseitenlähmung zu kämpfen. Vielen von ihnen kann offenbar ein Spiegel bei der Therapie helfen. Das zeigte nun eine neue Studie aus der Türkei.

Schlaganfall mit lebenslangen Folgen
In Deutschland erleiden jährlich über eine Viertelmillion Menschen einen „ischämischen“ Schlaganfall. Dabei verschließt ein Blutgerinnsel ein Gefäß im Gehirn, die unterbrochene Blutversorgung lässt Nervenzellen absterben. Etwa ein Drittel der Patienten bleiben danach behindert, zum Beispiel in Form von Lähmungen oder Sprachproblemen. Die Halbseitenlähmung ist eine der häufigsten Folgen des Schlaganfalls. Betroffene können Arm und Hand einer Seite meist nicht kontrolliert bewegen. Wie die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH) in einer Mitteilung nun schreibt, kann ein Spiegel für diese Patienten zum Therapiegerät werden.

Eine neue Spiegeltherapie hilft Schlaganfall-Patienten. Bild: Bild: nielshariot - fotolia
Eine neue Spiegeltherapie hilft Schlaganfall-Patienten. Bild: Bild: nielshariot – fotolia

Mehrere neue Therapien vorgestellt
In den vergangenen Jahren wurde viel über Fortschritte in der Behandlung von Betroffenen berichtet. So hatten etwa US-amerikanische Wissenschaftler im letzten Jahr eine neue Therapie für Schlaganfall-Patienten vorgestellt, die durch einen operativen Eingriff viele Betroffene vor lebenslanger Behinderung bewahren könnte. Und Forscher der Universität des Saarlandes hatten zuvor über eine neu entwickelte Schlaganfall-Therapie berichtet, durch die Patienten ihre linke Körperhälfte wieder besser wahrnehmen können. Dabei werden unter anderem leichte Stromstöße eingesetzt. Neue Erkenntnisse gibt es nun aus der Türkei.

Spiegeltherapie wird schon länger eingesetzt
Bei der Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten wird von Ergotherapeuten seit Jahren zunehmend die Spiegeltherapie eingesetzt, berichtet die SDSH. Der Körper des Betroffenen wird dabei in der Mitte gespiegelt, die betroffene Seite sieht er nicht. Dann macht er mit der gesunden Hand Greif- und Bewegungsübungen. Durch den Blick in den Spiegel wird das Gehirn getäuscht und der Eindruck vermittelt, als bewege sich der betroffene Arm. Wie türkische Ärzte jetzt in einer Studie eindrucksvoll belegten, zeigt diese simple Illusion eine verblüffende Wirkung.

Nutzen in neuer Untersuchung bestätigt
Bei der Untersuchung wurde eine Gruppe von 30 Schlaganfall-Patienten unterteilt in eine Hälfte, die eine intensive konventionelle Rehabilitation erhielt und in eine zweite, die zusätzlich 30 Minuten Spiegeltherapie pro Tag bekam. Zwar erzielten beide Gruppen innerhalb von vier Wochen große Fortschritte, doch in der Gruppe mit Spiegeltherapie waren die funktionellen Verbesserungen deutlich größer. Diese Patienten empfanden den Angaben zufolge auch weniger Schmerzen. Auch in anderen Bereichen wurde diese Form der Überlistung bereits untersucht. So hatten Forscher der Medizinischen Universität Wien (MedUni) vor einigen Jahren mit der Spiegeltherapie gegen Phantomschmerzen von Beinamputierten gute Erfolge erzielt.

Patienten müssen mitarbeiten
Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wird die Spiegeltherapie bereits von vielen Rehabilitationskliniken und niedergelassenen Ergotherapeuten eingesetzt. Es ist jedoch nicht immer ganz einfach, Patienten den positiven Effekt dieser Übungen zu vermitteln. Die Betroffenen sind es gewohnt, ihre betroffene Körperseite zu trainieren. Doch gerade bei der Spiegeltherapie ist es wichtig, dass sie sich auf die Behandlung einlassen und konzentriert mitarbeiten. Wie die SDSH schreibt, dürften Therapeuten also über die neue Studie jubeln. Sie haben nun einen Beweis mehr in der Hand, um ihre Patienten von der Wirksamkeit einer Therapie zu überzeugen, die im Grunde auf Illusion beruht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junges Mädchen verstarb an Nebenwirkungen der Pille. Bild: Dr. Kateryna - fotolia

Lungenembolien: 16-jähriges Mädchen an den Nebenwirkungen von Verhütungspillen verstorben

Studie: Mutterkraut wirkt gegen Migräne. Bild: babsi_w - fotolia

Naturtherapien: Mutterkraut verhindert Migräne-Ausbruch

Jetzt News lesen

Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Schadet es, Kaffee spät abends zu trinken?

26. November 2023
Eine Frau isst ein Stück Schokolade.

Wie der Geschmackssinn unser Essverhalten beeinflusst

26. November 2023
Frisch aufgebrühter Pfefferminzee ist aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle ein bewährtes Hausmittel bei Magenproblemen und Übelkeit. (Bild: karepa/fotolia.com)

So gesund ist Pfefferminztee tatsächlich

26. November 2023
Für die Versorgung des Körpers mit ausreichend Zink sind unter anderem Nüsse und Hülsenfrüchte bestens geeignet. (Bild: colnihko/fotolia.com)

Lebenserwartung durch diese Ernährungsumstellungen erhöhen

25. November 2023
Frau mit Schal und Mütze hustet in ein Papiertaschentuch

Erkältungen anhand der Sprache vorhersagen und frühzeitig behandeln

25. November 2023
Schale mit Kaffeesatz

Kaffeesatz für die Hautpflege

24. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR