• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Die meisten Menschen waschen sich die Hände falsch

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Effektiver Schutz vor Krankheiten: Gründliche Händehygiene

Gesundheitsexperten zufolge werden bis zu 80 Prozent aller infektiösen Erkrankungen über die Hände übertragen. Sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen stellt einen effektiven Schutz vor Infektionskrankheiten dar.

Großteil der Infektionskrankheiten wird über die Hände übertragen

Erst vor wenigen Wochen wurde berichtet, dass sich in Deutschland und Österreich etwa jeder Dritte nach dem Toilettengang die Hände nicht richtig wäscht. Und das obwohl nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu 80 Prozent aller infektiösen Erkrankungen über die Hände übertragen werden. Gesundheitsexperten zufolge kann das Risiko, an Magen-Darm-Infektionen, Durchfall, Grippe oder Erkältung zu erkranken, durch richtiges Händewaschen deutlich reduziert werden.

Einfacher und wirkungsvoller Schutz

„Händehygiene ist eine wirkungsvolle Methode, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen“, schreibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welthändehygienetages am 05. Mai 2019.

„Unsere Hände kommen ständig mit Oberflächen in Kontakt, auf denen sich Krankheitserreger befinden können“, so Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA.

„Fassen wir uns dann an Mund, Nase oder Augen, können die Erreger leicht über die Schleimhäute in den Körper gelangen und dort Infektionskrankheiten des Magen-Darmtrakts oder weiterer innerer Organe auslösen“, erläutert die Expertin.

„Einen einfachen und wirkungsvollen Schutz bietet regelmäßiges und gründliches Händewaschen.“

Bei Kindern gilt dies noch mehr als bei Erwachsenen: „Aufgrund des noch nicht ausgereiften Immunsystems und ihrer täglichen Nähe zu anderen Kindern ist das Ansteckungsrisiko hier höher“, erklärt Prof. Philippe Stock, Chefarzt am Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa.

Einfache Grundregeln für eine effektive Händehygiene

Das BZgA verweist auf einige einfache Grundregeln für eine effektive Händehygiene.

Die Hände werden zunächst unter fließendes Wasser gehalten, wobei die Temperatur so gewählt werden kann, dass sie angenehm ist.

Dann werden Handinnenflächen, Handrücken, Daumen, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen gründlich eingeseift.

Gründliches Händewaschen dauert mindestens 20 Sekunden. Um ein Gefühl für diese Zeitspanne zu bekommen, empfiehlt das Kinderhilfswerk Unicef, zweimal das Lied „Happy Birthday“ zu singen.

Dies sei die optimale Dauer, um die meisten gefährlichen Bakterien und Viren zu entfernen. Verschmutzte Hände sollten länger gereinigt werden.

Danach sollten die Hände unter fließendem Wasser abgespült und dann sorgfältig abgetrocknet werden.

Durch das Abtrocknen werden Keime entfernt, die noch an den Händen oder im restlichen Wasser an den Händen haften. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückruf: Netto ruft Fleisch wegen Salmonellen-Bakterien zurück

Beim Abnehmen: Diese häufige Diät-Folge beschädigt unser Herz

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR