• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Die Top 10 der größten Lebensmittelbetrüger Deutschlands

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. November 2017
in News
Die Monolith Unternehmensgruppe ruft Sonnenblumenöl „Salatoff“, nicht raffiniert in 1-Liter-Flaschen mit dem Haltbarkeitsdatum 14. März 2018 zurück. In dem Öl, das bei Rewe verkauft wurde, ist die Höchstmenge an polycyclischen Kohlenwasserstoffen überschritten worden. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)
Teile den Artikel

Die Top 10 des Lebensmittelbetrugs: Vor allem bei Kauf im Internet vorsichtig sein
Schwarze Schafe gibt es zu jeder Zeit und überall. Lebensmittelbetrug, neudeutsch auch als »Food Fraud« bezeichnet, existiert seit mit Lebensmitteln gehandelt und Geld verdient wird. Addition, Substitution, Manipulation und Falschdarstellung – in diese vier Kategorien ließen sich Fälschungen bei Lebensmitteln, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln einteilen. Das berichtete Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf der internationalen Arbeitstagung der Lebensmittelkontrolleure Mitte Oktober 2017 in Berlin.

Die Top 10 der am häufigsten in den vergangenen Jahren bei Betrügereien europaweit aufgefallenen Lebensmittel nannte Jan Homma, Inspektor bei der niederländischen Lebensmittel- und Warenbehörde: Ganz vorne rangiert Olivenöl. Da am Markt viel mehr Olivenöl Extra nativ angeboten werde als es tatsächlich aufgrund der geernteten Olivenmengen geben kann, sei davon auszugehen, dass ein Teil der angebotenen Produkte falsch dargestellt werde.

Falsches Olivenöl gab vor, ein hochwertiges Produkt zu sein. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Die Aufdeckung einer anderen Art von Betrugsfall bei italienischem Olivenöl 2016 schilderte Dr. Birgit Zimmermann vom bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Im Rahmen einer Routinekontrolle in der Gastronomie fanden die Kontrolleure in einer als Olivenöl ausgezeichneten Tischflasche ein Gemisch aus preiswerterem Sonnenblumen- und Sojaöl versetzt mit Chlorophyll. Rund 17.000 Liter davon standen laut Papieren innerhalb von sechs Monaten zum Verkauf. Im Rahmen der länderübergreifenden Ermittlungen inhaftierten die italienischen Behörden insgesamt 39 Personen und schlossen sieben Unternehmen. Die sichergestellten Bestände, darunter 250 Kilogramm Chorophyll und Betacarotin und 33.000 Etiketten wurden vernichtet.

Auf den weiteren Plätzen folgen Fisch und Meeresfrüchte, Biolebensmittel, Milch und Milchmischgetränke, Honig und Ahornsirup, Fruchtsäfte und Beeren, Kaffee, Tee und Kräutertees, Wein und Spirituosen, Oliven, Gewürze und Safran. Außerdem werden vor allem über das Internet immer wieder gefälschte Produkte im Bereich der Schlankheitsmittel, Potenzmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika gehandelt.

Ein angeblich rein pflanzliches Schlankheitsmittel in Brausetablettenform, das über Instagram vertrieben wurde, enthielt 20 mg Sibutramin und verursachte den Tod einer jungen Frau. Homma rät Verbrauchern deshalb, Produkte nur bei vertrauenswürdigen Internetanbietern zu bestellen. Einschlägige Siegel wie zum Beispiel TÜV, Trusted Shops, oder EHI-geprüfter Online Shop stellen ein solches Qualitätsmerkmal dar. Ute Gomm, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Chronisches Sodbrennen kann z.B. auch auf eine Magenschleimhautentzündung hinweisen. Daher sollten andauernde Beschwerden unbedingt ärztlich abgeklärt werden. (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)

Zahl der Infektionen mit hochansteckenden Rotaviren stark gestiegen

Wer in der kalten Jahreszeit an Schnupfen, Kopfschmerzen und Co leidet, denkt schnell an eine Grippe. Doch häufig ist "nur" eine Erkältung für die Beschwerden verantwortlich. Experten erklären, wie man die Krankheiten unterscheiden kann.(Bild: ladysuzi/fotolia.com)

Husten, Schnupfen und Heiserkeit: Was bei einer Erkältung tatsächlich hilft

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR