• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zecken-Zeit beginnt: Das sollte in der Natur beachtet werden

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
10. April 2020
in News
Eine Zecke sitzt auf einem Blatt.
Das Centrum für Reisemedizin warnt vor den Auswirkungen der warmen Temperaturen. (Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Zecken werden vermehrt aktiv

Gerade in der Corona-Krise, wo soziale Treffpunkte geschlossen sind, unternehmen viele Personen ausgedehnte Spaziergänge in der Natur. Das schöne Wetter ist aber nicht nur bei Menschen beliebt – auch Zecken werden bei steigenden Temperaturen aktiver. Deshalb sollte man bei langen Aufenthalten in der Natur einige Vorerkrankungen treffen.

Das Wetter wird wärmer, und Spaziergänge sind auch in Corona-Zeiten erlaubt. Wer in Feld, Wald und Wiese unterwegs ist, muss allerdings mit kleinen Krabbeltieren rechnen. Steigende Temperaturen sorgen für eine erhöhte Zeckendichte. Darauf weist das Centrum für Reisemedizin (CRM) hin.

Vorsicht vor Zecken bei Bewegung im Freien

Weil Sport und Bewegung in der Umgebung im Gegensatz zu Reisen oder Ausflügen überall erlaubt ist, halten sich viele Menschen bei frühlingshaften Temperaturen verstärkt im Freien auf. Arzt Tomas Jelinek rät, bei Aufenthalten im Grünen lange Hosen und geschlossene Schuhe zu tragen. Zecken-Schutzmittel zum Einreiben oder Aufsprühen seien zudem sinnvoll – vor allem wenn man in Zecken-Risikogebieten unterwegs ist.

Nach dem Ausflug sollten außerdem die von Zecken bevorzugten Körperregionen wie Kniekehlen, Achseln, Schambereich, Bauchnabel, Bauchfalten und der Bereich hinter den Ohren gründlich abgesucht werden. Eine schnelle Entfernung einer Zecke senke das Krankheitsrisiko.

Welche Risiken gehen von Zecken aus?

Zecken können Frühsommer-Meningoenzephalitis(FSME)und Lyme-Borreliose übertragen. Gegen FSME gibt es eine Impfung, die die Ständige Impfkommission STIKO für alle Zecken-Exponierten in Risikogebieten empfiehlt. Zu den Bundesländern mit dem höchsten FSME-Übertragungsrisiko zählen Bayern und Baden-Württemberg. (vb; Quelle dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Centrum für Reisemedizin (CRM): Bei Bewegung im Freien: Auf Zeckenschutz achten (veröffentlicht: 06.04.2020), crm.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Werden wir in naher Zukunft in der Lage sein uns vor COVID-19 durch einen speziellen Impfstoff zu schützen? (Bild:  luckybusiness/Stock.Adobe.com)

Coronavirus: Manipuliertes Virus als Lösung gegen COVID-19?

Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Asthma: Ketogene Diät zur Linderung der Beschwerden?

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR