• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Diese Arzneien zur Senkung des Cholesterinspiegels schwächen Muskeln sowie das Nervensystem

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
26. Dezember 2018
in News
Es gab in der letzten Zeit viele negative Aussagen über die Nebenwirkungen von Statin. Forscher stellten jetzt aber fest, dass das Medikament wirksam und sicher ist. (Bild: roger ashford/fotolia.com)
Teile den Artikel

Welche Auswirkungen haben Statine auf unsere Muskeln?

Forscher fanden jetzt heraus, dass sogenannte Statin-induzierte Medikamente, welche normalerweise Menschen mit einem hohen Cholesterinspiegel verschrieben werden, zu einer Schwächung der Muskeln und des Nervensystems bei den Betroffenen führen können.

Die Wissenschaftler der ETH Zürich stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass eine Behandlung mit Statinen bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel die Muskeln und das Nervensystem von Betroffenen schwächt. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Cell Metabolism“.

Es gab in der letzten Zeit viele negative Aussagen über die Nebenwirkungen von Statinen. Forscher fanden jetzt heraus, dass diese unseren Muskeln und unserem Nervensystem schaden. (Bild: roger ashford/fotolia.com)

Statine reduzieren Bildung von braunem Fettgewebe

Laut den aktuellen Erkenntnissen der Mediziner reduzieren Statine die Bildung von braunem Fettgewebe, wodurch normalerweise Zucker und Fett in Wärme umgewandelt wird. Das braune Fettgewebe hilft Menschen dabei ihre Körpertemperatur im Winter besser zu regulieren, zusätzlich leiden diese Menschen auch seltener an Übergewicht oder Diabetes.

Wie werden weiße Fettzellen zu braunen Fettzellen?

Das Forscherteam beschäftigte sich mit der Frage, wie weiße Fettzellen, welche die Fettschicht unter unserer Haut bilden, zu vorteilhaften braunen Fettzellen werden. Bei der Durchführung von Zellkulturexperimenten stellten die Experten dann fest, dass der für die Cholesterinproduktion verantwortliche biochemische Weg eine zentrale Rolle bei dieser Umwandlung spielt. Die Wissenschaftler entdeckten zusätzlich, dass das Schlüsselmolekül, welches die Umwandlung reguliert, der Metabolit mit der Bezeichnung Geranylgeranylpyrophosphat ist.

Wie wirken sich Statine auf braunes Fettgewebe aus?

Es wurden auch sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie-Scans bei 8.500 Patienten durchgeführt. Diese Untersuchung stellte fest, ob die Probanden braunes Fettgewebe aufwiesen. Die Mediziner waren zusätzlich darüber informiert, ob die Patienten Statine einnahmen. Die Auswertung der Scans zeigte dann, dass sechs Prozent der Patienten, die das Medikament nicht einnahmen, braunes Fettgewebe hatten. Dieser Gewebetyp war nur bei etwas über ein Prozent der Patienten vorhanden, wenn diese Statine einnahmen.

Statine schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Forscher führten eine separate klinische Studie mit 16 Personen durch, um zu zeigen, dass Statine die Aktivität von braunem Fettgewebe reduzieren. Es muss berücksichtigt werden, dass Statine unglaublich wichtig sind, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern. Statine retten Millionen von Leben auf der ganzen Welt und werden aus einem sehr guten Grund verschrieben, erklärt Studienautor Christian Wolfrum von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich). Statine wirken sich jedoch nicht nur negativ auf das braune Fettgewebe aus, sie haben mindestens einen weiteren negativen Effekt: In hohen Dosen verstärken sie das Risiko an Diabetes zu erkranken. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei Schlafapnoe kommt es während des Schlafs zu gefährlichen Atemaussetzern. Ein implantierter Zungenschrittmacher sorgt dafür, dass die Atemwege offen bleiben. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Gefährliche Atemaussetzer: Zungenschrittmacher kann bei obstruktiver Schlafapnoe helfen

Forscher haben in einer Studie vor- und Nachteile von Kaiserschnittgeburten zusammengefasst. Über die möglichen Langzeitfolgen ist allerdings noch nicht viel bekannt. (Bild: nuzza11/fotolia.com)

Langzeitfolgen eines Kaiserschnitts

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR