• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieses Protein ermöglicht die Reparatur von DNA

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
16. Oktober 2020
in News
Wird in naher Zukunft die Reparatur von DNA mit der Hilfe eines Proteins möglich sein? (Bild: ipopba/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Kann DNA mit Hilfe eines Proteins repariert werden?

Jetzt wurde ein neues Protein identifiziert, welches tatsächlich die Reparatur von DNA ermöglicht. Das spezielle Protein ist neben der Reparatur von DNA auch in der Lage verschiedene andere Funktionen innerhalb von Zellen zu übernehmen.

Ein spezielles Protein scheint die Reparatur von DNA zu ermöglichen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Untersuchung der University of Seville, der University of Murcia und der Universität Marburg. Die Studie wurde in der renommierten englischsprachigen Zeitschrift „Current Biology“ veröffentlicht.

So schützt sich der Körper gegen Schäden an der DNA

Ultraviolette Strahlung kann die DNA schädigen und zu Mutationen führen, welche die Zellfunktion stören und Krebszellen ein unkontrolliertes Wachstum ermöglichen. Die menschlichen Zellen verfügen über DNA-Reparatursysteme, um sich gegen diese Art von Schäden zu verteidigen. Eines dieser Systeme ist die Photolyse. Diese basiert auf einem speziellen Protein, welches mit der Hilfe von blauem Licht DNA-Schäden repariert, bevor diese zu Mutationen führen können, erklären die Forschenden in einer Pressemitteilung.

Evolution brachte Cryptochrome hervor

Im Laufe der Evolution verdoppelten sich die Gene für die Photolyse und spezialisierten sich, wodurch neue Proteine, die sogenannten Cryptochrome, entstanden. Diese haben ihre Fähigkeit blaues Licht wahrzunehmen verfeinert und sind in der Lage, andere Funktionen in den Zellen auszuüben.

Welche Funktionen übernehmen Cryptochrome?

Beispielsweise nutzen die Cryptochrome blaues Licht als Signal, um das Pflanzenwachstum und den Rhythmus zu regulieren, der die tägliche Aktivität (den zirkadianen Rhythmus) bei Pilzen und Tieren steuert, erläutern die Forschenden.

Cryptochrome lösten DNA-Reparatur aus

Die Forschungsgruppe stellte bei der Untersuchung fest, dass im Pilz Mucor circinelloides, einem menschlichen Krankheitserreger, Cryptochrome das Protein sind, welches für die DNA-Reparatur nach Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung verantwortlich ist. Diese Funktion sollte eigentlich durch Photolyse ausgeführt werden.

Proteine und ihre Funktionen verändern sich

Die Kryptochrome in diesem Pilz scheinen ihre Fähigkeit zur DNA-Reparatur während der Evolution von einem Kryptochrom erhalten zu haben, welches eigentlich nicht in der Lage war DNA zu reparieren, vermuten die Fachleute. Diese Entdeckung veranschauliche, wie sich Proteine verändern, wenn sich ihre Funktionen weiterentwickeln. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Eusebio Navarro, Nils Niemann, Dennis Kock, Tamila Dadaeva, Gabriel Gutiérrez et al.: The DASH-type Cryptochrome from the Fungus Mucor circinelloides Is a Canonical CPD-Photolyase, in Current Biology (veröffentlicht 17.09.2020), Current Biology
  • University of Seville: A new protein discovered that repairs DNA (veröffentlicht 14.010.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung von Coronaviren.

Corona-Verschwörungstheorien weit verbreitet

Man sitz am Tisch und fasst sich an die Brust.

Atemnot und Leistungsabfall können auf Herzschwäche hinweisen

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR