• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen anfällig für andere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie bald überstanden? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Droge und Schmerzmittel: Neun Fentanyl-Todesopfer in Kanada in nur einer Nacht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Dezember 2016
in News
Leseminuten 2 min
In Kanada ist man sehr besorgt über die ungewöhnliche Häufung von Rauschgifttoten durch Fentanyl. In Vancouver starben in einer einzigen Nacht neun Menschen an dem Schmerzmittel, das auch als Droge verwendet wird. (Bild: designer491/fotolia.com)

Kanada: In Vancouver sterben in nur einer Nacht neun Menschen durch Fentanyl
Fentanyl ist ein starkes Schmerzmittel, das unter anderem Krebs-Patienten erhalten. Das Medikament wird aber auch als Droge verwendet. Und das teilweise mit tödlichem Ausgang. Im kanadischen Vancouver starben in nur einer Nacht neun Menschen an dem Rauschmittel.

Ungewöhnliche Häufung von Drogentoten
In Kanada ist man derzeit besorgt über die ungewöhnliche Häufung von Drogentoten durch Fentanyl. In Vancouver starben in einer einzigen Nacht neun Menschen an einer Überdosis des gefährlichen Rauschmittels, das in der Medizin als Anästhesie- und Schmerzmittel verwendet wird. „Fentanyl wird bei starken und stärksten Schmerzen eingesetzt, beispielsweise in der Notfallmedizin, bei Durchbruchschmerzen oder bei Krebs-Patienten“, heißt es auf der Webseite des Arzneimittelverzeichnisses „Gelbe Liste Pharmindex“. Die Wirkung ist demnach „etwa 100 Mal so stark wie die von Morphin.“

In Kanada ist man sehr besorgt über die ungewöhnliche Häufung von Rauschgifttoten durch Fentanyl. In Vancouver starben in einer einzigen Nacht neun Menschen an dem Schmerzmittel, das auch als Droge verwendet wird. (Bild: designer491/fotolia.com)

Zunahme tödlicher Überdosierungen
Auch hierzulande kam es schon zu Todesfällen. So starb 2013 ein Mann aus Bremen offenbar wegen Fentanyl-Pflastern.

Wissenschaftler von der University of Michigan haben vor kurzem in der Fachzeitschrift „Pain“ über eine Studie berichtet, bei der sich zeigte, dass es eine stetige Zunahme tödlicher Überdosierungen bei Opioid-Schmerzmitteln gibt.

Eines dieser Mittel ist Fentanyl. Auch deutsche Experten haben den Missbrauch von Fentanylpflastern angeprangert. Manche Menschen nutzen die Arznei, um sich zu berauschen. In Kanada sind nun in nur einer Nacht neun Personen wegen Überdosen ums Leben gekommen.

Neun Drogentote in einer einzigen Nacht
Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, sind in Vancouver in einer einzigen Nacht neun Menschen an einer Überdosis der Droge Fentanyl gestorben. Die Agentur beruft sich auf eine Mitteilung des Bürgermeisters Gregor Robertson.

„Das sind hoffnungslose Zeiten für Vancouver und es ist schwer, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen, wenn wir noch nicht die Talsohle erreicht haben“, so Robertson bei einer Pressekonferenz mit Polizei- und anderen Behördenvertretern.

Rasant gestiegener Missbrauch von Fentanyl
Laut Polizeichef Adam Palmer erlagen seit Ende November in Vancouver insgesamt 160 Personen einer Überdosis Fentanyl. Im gesamten Jahr 2015 hatte es demnach 67 Todesopfer durch das synthetische Opioid gegeben.

Den Angaben zufolge kämpfen Kanada und das Nachbarland USA seit einigen Monaten gegen den rasant angestiegenen Missbrauch von Fentanyl. Das Mittel macht stark abhängig.

Popstar Prince starb nach Opioid-Einnahme
Bereits zwei Gramm pures Fentanyl – das entspricht etwa der Größe von vier Salzkörnchen – können für einen Erwachsenen tödlich sein.

Auch der US-amerikanische Sänger Prince kam im April nach der Einnahme von Fentanyl ums Leben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wenn Katzen mit dem hin- und herschwingenden Lametta am Weihnachtsbaum spielen, kann schon mal was kaputt gehen. Schlimmer ist jedoch wenn die Vierbeiner die Fäden verschlucken. Denn das kann gefährliche Folgen haben. (Bild: tibanna79/fotolia.com)

Weihnachtliches Risiko für Katzen: Verschlucktes Lametta kann sich schnell im Magen verknoten

Übergewicht ist eine sehr häufige Ursache für Bluthochdruck. Eine besondere Rolle spielt hier die Taille. Ein großer Bauchumfang ist gefährlicher. (Bild: tibanna79/fotolia.com)

Übergewicht schlägt sich auch auf dem Erbgut nieder

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt-Risiko durch gesundes HDL-Cholesterin erhöht?

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen