• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Studie: Dunkle Schokolade steigert unser Sehvermögen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
1. Mai 2018
in News
Leseminuten 2 min
Die Lindt & Sprüngli Schweiz AG ruft eine Charge der Tafelschokolade „Milch Bretzel“ 100g zurück, weil darin kleine Plastikstücke enthalten sein könnten. (Bild: digieye/fotolia.com)

Menschen sehen besser durch den Konsum von dunkler Schokolade

Es gibt viele Menschen, welche regelmäßig gerne Schokolade zu sich nehmen. Für die meisten Betroffenen dürfte wohl der Geschmack der Hauptgrund für den Konsum von Schokolade sein. In der letzten Zeit gab es allerdings häufiger Aussagen darüber, dass dunkle Schokolade auch positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann. Forscher fanden jetzt heraus, dass der Verzehr von dunkler Schokolade die Sehkraft von Erwachsenen erhöht.

Ist es wirklich möglich, dass der Konsum von Schokolade die visuelle Klarheit von Erwachsenen erhöht? Die Wissenschaftler der University of the Incarnate Word Rosenberg School of Optometry in San Antonio stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass der Verzehr von dunkler Schokolade zu einer verbesserten Sehkraft bei Erwachsenen führt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Opthalmology“.

Der Geschmack von Schokolade sagt den meisten Menschen zu. Neuste Studien ergaben jetzt, dass dunkle Schokolade nicht nur ausgezeichnet schmeckt, sondern auch zusätzlich die Sehschärfe verbessern kann. (Bild: digieye/fotolia.com)

Kleine Studie umfasste 30 Probanden

Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler die Wirkung des Konsums von dunkler Schokolade auf die Sehkraft von 30 gesunden Erwachsenen. Diese Probanden bestanden insgesamt aus neun Männern und 21 Frauen. Die Teilnehmer waren dabei in einem Durchschnittsalter von 26 Jahren. Keiner der untersuchten Probanden hatte eine Vorgeschichte von Augenkrankheiten, fügen die Experten hinzu. Bei der Untersuchung mussten die Teilnehmer in zwei separaten Sitzungen entweder dunkle Schokolade oder Milchschokolade zu sich nehmen. Zwei Stunden später wurden die Probanden dann einem Sehtest unterzogen.

Dunkle Schokolade verbessert die visuelle Kontrastempfindlichkeit

Die Ergebnisse der dunkle Schokolade verzehrenden Menschen zeigten, dass eine Verbesserung der visuellen Kontrastempfindlichkeit bei den Betroffenen eintritt, verglichen mit Personen, die Milchschokolade zu sich nahmen. Die visuelle Kontrastempfindlichkeit bezeichnet die Fähigkeit kleine und große Buchstaben bei verschiedenen Kontrasten zu lesen, erläutern die Wissenschaftler. Mit anderen Worten erzielten die Teilnehmer durch den Verzehr von dunkler Schokolade eine leichte Verbesserung der Sehschärfe.

Warum verbessert dunkle Schokolade die Sehschärfe?

Die Forscher konnten bei ihrer Untersuchung aber nicht genau feststellen, warum genau der Konsum von dunkler Schokolade die Sehschärfe verbessern kann. Der Theorie der Wissenschaftler zufolge könnte eine Verbesserung der Netzhaut, Sehbahn und/oder der zerebralen Durchblutung dazu beitragen, die Bioverfügbarkeit von Sauerstoff und Nährstoffen für metabolisch aktive Zentren zu verbessern.

Selbst eine kleine Dosis dunkler Schokolade führt zu Verbesserung

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass bereits eine einzige Dosis dunkler Schokolade die Sichtbarkeit kleiner, kontrastarmer Ziele innerhalb von nur zwei Stunden verbessert, verglichen mit dem Konsum von Milchschokolade, erläutern die Mediziner. Allerdings bleibt die Dauer dieses Unterschieds und die klinische Relevanz noch ungewiss, erläutern die Autoren der Studie.

Weitere Forschung ist nötig

Das Forschungsteam ist der Meinung, dass nun weitere Forschung erforderlich ist, um die Auswirkungen des Konsums von dunkler Schokolade besser zu verstehen. Es ist allerdings bereits jetzt klar, dass dunkle Schokolade voll von Antioxidantien ist. Diese werden als sogenannte Flavonoide bezeichnet. Diese Flavonoide reduzieren Entzündungen, verbessern die Herzgesundheit und führen zu einer besseren kognitiven Funktion, erklären die Wissenschaftler. Außerdem stellte eine andere Studie vor einiger Zeit fest, dass dunkle Schokolade wirksam gegen Stress und Entzündungen wirkt. Also worauf warten Sie noch? Jetzt sollten Sie ausreichend Ausreden haben, um Ihren Schokolade-Konsum zu rechtfertigen, schließlich schmeckt diese nicht nur sehr gut, sondern wirkt sich auch noch positive auf unsere Gesundheit aus.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/fotolia.com)

Mithilfe von Killerzellen schlafende Viren eliminieren – Wird Herpes heilbar?

Demenzpatienten können erheblich von einer Musiktherapie profitieren. (Bild: Firma V/fotolia.com)

Studie: Hilft Musik Menschen mit Alzheimer?

Jetzt News lesen

Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Eine Grafik mit Coronaviren und dem Schriftzug: "Coronavirus Mutation".

Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021
Frau lässt ihre Nägel in einem Nagelstudio machen.

Krebs durch UV-Lampen im Nagelstudio?

27. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko

27. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR