• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Durch Sodbrennen kann Asthma entstehen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. Juni 2010
in News
Teile den Artikel

Ständiges Sodbrennen kann Asthma verursachen.

(26.06.2010) Menschen, die unter starkem Sodbrennen bzw. der Refluxkrankheit (auch GERD = gastroesophageal reflux disease) leiden, verfügen über eine sehr hohes Risiko an der Lungenkrankheit Asthma bronchiale zu erkranken. Das Risiko lässt sich jedoch vermindern, wenn Patienten ihre Lebensweisen und ihren Lebensstil ändern. Über 50 Prozent der Asthmatiker leiden an einer Refluxkrankheit.

Sodbrennen kennzeichnet sich durch brennen im Bauch, der Speiseröhre und Hals. Weitere Symptome sind Schluckstörungen, Heiserkeit und chronisch vermehrtes Aufstoßen. Sodbrennen wird durch fette Speisen, scharfe Gewürze, übermäßiges Essen und Zitrusfrüchte begünstigt.

Kaffee, scharfe Gewürze, Rauchen und spätes Essen am Abend meiden.
Doch die Folge- Erkrankung Asthma kann verhindert werden, wie der Leiter der Lungenfachklinik Kloster Grafschaft im nordrheinwestfälischen Schmallenberg, Prof. Dieter Köhler, erläuterte. "Sodbrennen wird meist durch falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht begünstigt". Ändern Patienten ihre Lebensweisen, so kann Sodbrennen gemindert und die Gefahr von Asthma bronchiale gebannt werden. "Das heißt kleinere Mahlzeiten und nicht zu spät-also mehrere Stunden vor dem Zubettgehen – essen. Zudem sollten Übergewichtige ihre Gewicht reduzieren, Sport treiben oder sich wenigstens regelmäßig bewegen. "Außerdem Kaffee und Alkohol besser meiden, zumal beide Stimulanzien auch eine Entspannung des Pförtnermuskels fördern, was die Refluxkrankheit begünstigt." erläutert Köhler.

Sodbrennen kann eine asthmatischen Erkrankung vorantreiben.
Über 50 Prozent der Asthma Erkrankten, sind von einer Refluxkrankheit betroffen. "Mittlerweile wissen wir, dass Sodbrennen die Entwicklung einer asthmatischen Erkrankung tatsächlich vorantreiben kann", erklärt Köhler. Beim Reflux ist der Pförtnermuskel erschlafft. Dadurch kann das Eindringen der Magensäure beim Aufstoßen ungehindert in die Luftröhre aufsteigen. Kleineste Tröpfen Magensäure werden beim Aufstoßen eingeatmet. Das widerrum führt zu bestimmten Veränderungen des Immunsystems, die für eine Asthma bronchiale typisch sind. "Nach chronischem Inhalieren von Magensäure kann das Immunsystem dann nachweislich soweit entgleisen, dass das Risiko für die Entwicklung eines Asthmas bronchiale erheblich ansteigt", warnt Prof. Köhler.

Naturheilkunde kann Sodbrennen lindern.
Die Naturheilkunde kann Sodbrennen lindern. Teemischungen beispielsweise. aus Kalmuswurzel (20g), Schafgarbe (20g) und Pfefferminze (10g) wirken u.a. anregend auf die Magenmuskulatur und beschleunigt eine Magenentleerung. Beruhigend und reizlindernd wirken auch Aufgüsse aus Kamillenblüten und Wacholderbeeren. Letztere sollte sich nicht zur Behandlung während einer Schwangerschaft angewendet werden. Heilerde in Wasser verrührt oder als Kapsel verringert die Säuremenge. (sb)

Bildnachweis:
Stephanie Hofschlaeger, Pixelio.de.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ärzte: Naturheilkunde lindert Rückenschmerzen

Immer mehr Kinder haben Rückenschmerzen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR