• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Asthma: Auslöser der Krankheit entdeckt?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
28. Februar 2020
in News
Leseminuten 2 min
Eine junge Frau benutzt einen Asthma-Inhalator.
Durchbruch: Ein Forschungsteam hat möglicherweise eine Hauptursache für Asthma entlarvt. (Bild: xavier gallego morel/stock.adobe.com)

Neuentdecktes Protein als Auslöser für Asthma unter Verdacht

In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen unter Asthma. Trotz der weiten Verbreitung sind die genauen Ursachen noch nicht ausreichend verstanden. Eine Überreaktion des Immunsystems löst die Anfälle aus – soviel ist klar. Ein irisches Forschungsteam ermöglichte nun tiefere Einblicke in die feinstofflichen Mechanismen der Erkrankung. Dabei scheint ein neuentdecktes Protein eine Schlüsselrolle zu spielen.

Forschende am Trinity College Dublin schreiben einem neuentdeckten Protein eine kritische Rolle bei Asthma-Erkrankungen zu. Das sogenannte Protein Caspase-11 wurde noch nie vorher mit Asthma in Verbindung gebracht. Dieser Durchbruch kann laut dem Forschungsteam zu verbesserten Therapiemöglichkeiten führen. Die Ergebnisse wurden kürzlich in dem renommierten Fachjournal „Nature Communications“ präsentiert.

Neue Erkenntnisse über Asthma-Erkrankungen

Wie das Team berichtet, gehört Irland zu den Ländern mit dem stärksten Vorkommen von Asthma in Europa. Die gefährlichste Form dieser Erkrankung sei immer noch schwer behandelbar und verlaufe im schlimmsten Fall sogar tödlich. Das Team um Studienhauptautor Dr. Zbigniew Zaslona und Forschungsleiter Professor Luke O’Neill untersuchten die Rolle von Entzündungen bei Asthma und entdeckte dabei einen bislang unbekannten Faktor.

Was ist Caspase-11?

Caspase-11 ist ein Protein, das wichtig zur Abwehr von Bakterien ist. Das Forschungsteam fand heraus, dass es bei Überaktivität eine schädliche Entzündungsreaktion auslösen kann. Diese Reaktion ist den Forschenden zufolge ein wahrscheinlicher Hauptfaktor für allergische Entzündungen in der Lunge von Asthmatikerinnen und Asthmatikern.

Caspase-11 lässt Zellen absterben

„Caspase-11 kann das Absterben von Zellen verursachen, was ein sehr entzündliches Ereignis ist, da die Zellen dann ihren Inhalt freisetzen, der das Gewebe in unserem Körper reizen kann“, erläutert Dr. Zaslona. Dieser Vorgang verursache die typischen Anzeichen und Symptome von Asthma – vor allem Atembeschwerden. Caspase-11 entpuppte sich in der Studie als ein Schlüsselfaktor für Entzündungen in den Atemwegen bei Asthma-Erkrankungen.

Wurde ein Asthma-Verursacher dingfest gemacht?

Obwohl die Beschwerden von leichtem Asthma mit den derzeitigen Therapien beherrscht werden können, stellt die Therapie von schwerem Asthma nach wie vor ein Problem dar. Gleichzeitig weisen die Forschenden darauf hin, dass die Anzahl der Asthma-Erkrankten ständig ansteigt. „Eine Vielzahl von Reizstoffen wie Luftschadstoffe, bestimmte Arten von Pollen und Hausstaubmilben können den Zelltod in der Lunge auslösen“, so Zaslona. Die Untersuchung deute erstmalig darauf hin, dass Caspase-11 diese Krankheiten verursacht.

Vielversprechender Ansatzpunkt

„Caspase-11 – oder sein menschliches Äquivalent, Caspase-4 – war noch nie mit Asthma in Verbindung gebracht worden, daher halten wir es für ein vielversprechendes Ziel für neue Medikamente zur Behandlung dieser häufigen und schwächenden Krankheit“, resümiert Forschungsleiter O’Neill. Weitere Informationen über Asthma finden Sie in dem Artikel: Asthma bronchiale – Ursachen, Symptome und Therapie. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Trinity College Dublin: Trinity researchers make asthma breakthrough (veröffentlicht: 26.02.2020), tcd.ie
  • Zbigniew Zasłona, Ewelina Flis, Mieszko M. Wilk, Luke O'Neill, u.a.: Caspase-11 promotes allergic airway inflammation; in: Nature Communications, 2020, nature.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wissenschaftler mit blauen Handschuhen hält im Labor Bluttest in der Hand

Krebs kann im Blut bereits vor Ausbruch der Krankheit erkannt werden

(Bild: pattilabelle/Stock.Adobe.com)

Bundesverfassungsgericht erlaubt „geschäftsmäßige" Sterbehilfe

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen