• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bundesweite Rückrufaktion wegen Kunststoff-Teile im EDEKA-Blattspinat

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. September 2018
in News
Teile den Artikel

Rückruf bei Edeka: Kunststoff-Fremdkörper im Blattspinat

Die Supermarktkette Edeka ruft Tiefkühl-Blattspinat zurück. Nach Unternehmensangaben könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Produkt Kunststoff-Fremdkörper befinden. Verschluckte Plastikteile können der Gesundheit schaden.

Fremdkörper in Tiefkühl-Spinat

Wie aus einer Presseinformation hervorgeht, ruft die Supermarktkette Edeka den Artikel „EDEKA Blattspinat portioniert“ (Tiefkühl) in der 450-Gramm-Faltschachtel, geliefert von der Ardo GmbH in Ratingen, zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 14.05.2020 und 15.05.2020. „Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich Kunststoff-Fremdkörper in einzelnen Packungen des Produktes befinden“, heißt es in der Mitteilung.

Vorwiegend bei Marktkauf und Edeka angeboten

Den Angaben zufolge wurde der vom Rückruf betroffene Artikel vorwiegend bei Marktkauf und Edeka angeboten.

Nach Unternehmensangaben wurde die Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

Verbraucher, die den betroffenen Artikel mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten gekauft haben, erhalten in ihren Einkaufsstätten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre bzw. die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Welcher Duschtyp bist Du? Morgens oder abends - die richtige Duschzeit ist sehr unterschiedlich

Studie: Macht die ansteigende Luftverschmutzung alle Menschen immer dümmer?

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR