• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bundesweite Rückrufaktion wegen Kunststoff-Teile im EDEKA-Blattspinat

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. September 2018
in News
Leseminuten 2 min
Das Unternehmen Jütro GmbH & Co. KG ruft das Produkt „Süß Sauer Ananas - Asiatische Sauce“ zurück. In der bei Kaufland verkauften Ware könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)

Rückruf bei Edeka: Kunststoff-Fremdkörper im Blattspinat

Die Supermarktkette Edeka ruft Tiefkühl-Blattspinat zurück. Nach Unternehmensangaben könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Produkt Kunststoff-Fremdkörper befinden. Verschluckte Plastikteile können der Gesundheit schaden.

Fremdkörper in Tiefkühl-Spinat

Wie aus einer Presseinformation hervorgeht, ruft die Supermarktkette Edeka den Artikel „EDEKA Blattspinat portioniert“ (Tiefkühl) in der 450-Gramm-Faltschachtel, geliefert von der Ardo GmbH in Ratingen, zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 14.05.2020 und 15.05.2020. „Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich Kunststoff-Fremdkörper in einzelnen Packungen des Produktes befinden“, heißt es in der Mitteilung.

Die Supermarktkette Edeka hat einen Rückruf für den Tiefkühlartikel „EDEKA Blattspinat portioniert“ in der 450-Gramm-Faltschachtel gestartet. In dem Produkt könnten sich Kunststoff-Fremdkörper befinden. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)

Vorwiegend bei Marktkauf und Edeka angeboten

Den Angaben zufolge wurde der vom Rückruf betroffene Artikel vorwiegend bei Marktkauf und Edeka angeboten.

Nach Unternehmensangaben wurde die Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

Verbraucher, die den betroffenen Artikel mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten gekauft haben, erhalten in ihren Einkaufsstätten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre bzw. die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ob morgens oder abends: man sollte nur einmal duschen. (Bild: koldunova/fotolia.com)

Welcher Duschtyp bist Du? Morgens oder abends - die richtige Duschzeit ist sehr unterschiedlich

In der heutigen Zeit nimmt die Luftverschmutzung immer weiter zu. Auch die dadurch entstehenden Krankheiten sind auf dem Vormarsch. Wissenschaftler der WHO stellten fest, dass es immer mehr Tote durch die Auswirkung der Luftverschmutzung gibt. (Bild: VanderWolf Images/fotolia.com)

Studie: Macht die ansteigende Luftverschmutzung alle Menschen immer dümmer?

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR