• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eier-Rückruf wegen Salmonellen-Gefahr

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Oktober 2019
in News
Teile den Artikel

Salmonellen-Gefahr: Geflügelhof ruft Eier zurück

Der Geflügelhof Strauß aus dem hessischen Reinheim-Georgenhausen (Landkreis Darmstadt-Dieburg) hat einen Rückruf für Eier mit der Stempelnummer 2-DE0680392 gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Eier durch Salmonellen verunreinigt sind.

Der Geflügelhof Strauß in Reinheim-Georgenhausen (Landkreis Darmstadt-Dieburg) ruft Eier mit der Stempelnummer 2-DE0680392 zurück. „Derzeit kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Eier mit dieser Stempelnummer durch Salmonellen verunreinigt sind. Abschließende Untersuchungen hierzu stehen noch aus“, heißt es in einer Pressemitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Eier sollten nicht verzehrt werden

Vom Rückruf betroffen sind Eier mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 24.11.2019. „Verbraucher, die Eier mit der angebenden Stempelnummer gekauft haben, werden gebeten, diese nicht zu verzehren. Alle Kunden können die Eier in den Einzelhandelsverkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Bei schweren oder anhaltenden Symptomen zum Arzt

Salmonellen sind Bakterien, die vor allem über Lebensmittel in den Verdauungstrakt des Menschen gelangen und zu einer Erkrankung (Salmonellose) führen können. „Plötzlicher Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein und gelegentlich auch Erbrechen sind gängige Symptome der Salmonellen-Erkrankung. Häufig tritt auch leichtes Fieber auf“, erläutert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Portal „infektionsschutz.de“.

Der BZgA zufolge halten die Beschwerden häufig über mehrere Tage an und klingen dann von selbst ab. „Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem sind besonders gefährdet. Bei ihnen kann es zu längeren und schwereren Krankheitsverläufen kommen“, so die BZgA.

„Personen, die Eier mit der angegebenen Stempelnummer verzehrt haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen“, mahnt der Geflügelhof Strauß. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei aber nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Pressemitteilung des Geflügelhofs Strauß, (Abruf: 26.10.2019)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Erregersteckbriefe Salmonellen, (Abruf: 26.10.2019), infektionsschutz.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rauchen und Alkohol verdreißigfacht das Krebsrisiko

Was gegen Schlafprobleme durch die Zeitumstellung helfen kann

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR