• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Schnelltests: Erste Selbsttests in Deutschland zugelassen 24. Februar 2021
COVID-19 kann Blutvergiftung auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 24. Februar 2021
COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem 24. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
COVID-19: Nach durchlebter Erkrankung ähnlicher Schutz wie durch Impfung 23. Februar 2021
Weiter
Zurück

Experte zeigt Abnehmtricks: Den Stoffwechsel anregen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Juni 2017
in News
Leseminuten 3 min
Eine eiweißreiche Ernährung kann beim Abnehmen helfen. Proteine werden langsamer vom Körper verwertet und der Bauch sendet schneller Sättigungsgefühle aus. Auch der Fettstoffwechsel wird angeregt. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Abnehmgeheimnis: Stoffwechsel ankurbeln
Die Diät will einfach nicht klappen. Trotz einer gesunden Ernährung und ausgiebiger Bewegung wollen bei die Pfunde einfach nicht purzeln. Helfen kann ein Anregen des Stoffwechsels sein. Wir haben dazu Experten befragt.

Hilfe beim Abnehmen
Menschen, die ihr Körpergewicht reduzieren wollen, versuchen es häufig mit verschiedenen Diät-Programmen, bei denen beispielsweise eher auf Kohlenhydrate oder auf Fett verzichtet wird. Manchmal können auch Tricks, wie kleine Teller beim Abnehmen helfen.  Statt von einem großen Teller zu essen, auf den folglich eine große Portion passt, ist es beim Abnehmen sinnvoll, einen kleineren Frühstücks- oder Kuchenteller zu verwenden. Darauf erscheinen die Essensmengen größer, obwohl tatsächlich weniger auf dem Teller liegt als bei einem größeren. „Visuell orientierte Menschen werden von diesem optischen Trick sicher profitieren!“, erläutert Ernährungsphysiologin Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke.



Regelmäßige Bewegung hilft ebenfalls bei der Gewichtsreduktion. Studien zufolge vertreibt Sport den ständigen Hunger. Auch durch Muskelaufbau können mehr Pfunde abgebaut werden, weshalb Experten oft zu speziellem Krafttraining raten.

Die Ernährung ist der Schlüssel (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Wenn die Pfunde einfach nicht purzeln wollen
Doch manchmal ist es wie verhext: Trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Training wollen die Pfunde einfach nicht verschwinden. Die Ursache dafür könnte ein „schlechter“ Stoffwechsel sein. Ein gut funktionierender Stoffwechsel hingegen sorgt laut Experten für Abnehmerfolge. Der Stoffwechsel – auch Metabolismus genannt – bestimmt, wie die Stoffe aus der Nahrung im Körper umgesetzt und verarbeitet werden. Wie gut er funktioniert ist zwar unter anderem genetisch bedingt, wird allerdings auch durch die eigene Lebensweise beeinflusst.

Das ist auch spannend:
Statt Shakes: Diese 10 Lebensmittel fördern den Muskelaufbau
Clou: Eiweißhaltige Lebensmittel können beim Abnehmen helfen
Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse helfen beim Abnehmen

Den Stoffwechsel anregen
Um den Stoffwechsel anzuregen, wird vor allem dazu geraten, viel Wasser zu trinken. Eine hohe Flüssigkeitszufuhr trägt dazu bei, den Körper zu entgiften und das Immunsystem zu stärken. Neben Wasser kann man auch auf ungesüßte Tees zurückgreifen. Zwei bis drei Liter am Tag sollten es schon sein. Wenn man aufgrund der Lebensumstände wie etwa heißem Klima stark schwitzt, ist der Flüssigkeitsbedarf noch höher.

Basische Ernährung und Sport
Fachleute raten zu einer Ernährung mit viel basischen Lebensmitteln. Frisches Obst und Gemüse sollten täglich auf den Tisch. Smoothies sind zwar auch geeignet, allerdings nur in Maßen und nur wenn sie nicht zu kalorienreich sind. Wichtig ist zudem, dass regelmäßig gegessen wird.

Der Stoffwechsel lässt sich auch durch Sport gut anregen. Hier bieten sich unter anderem Nordic Walking oder Schwimmen an. Auch Aqua-Fitness ist hervorragend geeignet, da der Körper im Wasser seinen Stoffwechsel erhöht, um nicht auszukühlen.

Für gesunden Schlaf sorgen
Da zu wenig oder unregelmäßiger Schlaf die Stoffwechsel-Prozesse durcheinanderbringt, sollte unbedingt für eine ausreichende Nachtruhe gesorgt werden. Fachleute raten hier zu mindestens sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht.



Ganz wichtig: Sorgen Sie für Stressausgleich! Stress ist einer der größten Stolpersteine überhaupt, wenn man abnehmen will. In Stresssituationen schüttet der Körper unter anderem das Hormon Cortisol aus, das vor allem das gefährliche innere Bauchfett fördert. Gute Möglichkeiten zum Stressabbau sind beispielsweise Yoga oder progressive Muskelentspannung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Der Discounter Aldi Süd und der Wursthersteller Böklunder haben einen Rückruf für Cocktail-Würstchen gestartet. In dem Produkt könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: rdnzl/fotolia.com)

Gesundheitsgefahr: Glasscherben bei Tests gefunden: Aldi-Supermarkt ruft Würstchen zurück

Recherchen und Stichproben des NDR Verbrauchermagazins „Markt“ haben gezeigt, dass diverse Kräutertees namhafter Hersteller teils so stark mit Pflanzengiften belastet sind, dass deren Konsum als gesundheitlich bedenklich eingestuft wird. (Bild: nixki/fotolia.com)

Rückrufaktion bei Rossmann-Kette: Kräutertee kann Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem

24. Februar 2021
Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe

24. Februar 2021
Eine Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffes von Astrazeneca.

COVID-19: Durch längeres Dosierungsintervall wird AstraZeneca-Impfstoff wirksamer

24. Februar 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

COVID-19-Impfung: Spritzen-Phobie? So die Angst überwinden

24. Februar 2021
Abstrichtest

Krebsvorsorge zu Hause: Neuer Heimtest soll es möglich machen

24. Februar 2021
Quinoa-Salat mit Thunfisch, Brokkoli, Erbsen, Mais und Pilzen

Schutz vor Virus-Infektionen: Auf natürliche Weise Abwehrkräfte stärken

24. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR