• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ein siamesischer Zwilling: Baby mit zwei Köpfen in Bangladesch geboren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. November 2015
in News
Teile den Artikel

Frau in Bangladesch bringt Mädchen mit zwei Köpfen zur Welt
Eine Frau hat in Bangladesch ein Mädchen mit zwei Köpfen zur Welt gebracht. Tausende Menschen kamen zum Krankenhaus, um das „Wunderkind“ zu sehen. Den armen Eltern des Babys fällt es schwer, die medizinische Versorgung zu bezahlen. Ärzte behandeln das Mädchen bereits wegen Atembeschwerden.

Mädchen mit zwei Köpfen
In Bangladesch ist ein Mädchen mit zwei Köpfen geboren worden. Einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP zufolge teilten Ärzte mit, dass das Baby auf der Intensivstation eines Krankenhauses in der Hauptstadt Dhaka wegen Atemschwierigkeiten behandelt werde. Am Mittwochabend war die Kleine per Kaiserschnitt in einer anderen Klinik zur Welt gekommen und nach Dhaka verlegt worden. „Als ich mein Baby sah, war ich erschrocken. Es hat zwei voll entwickelte Köpfe. Es isst mit zwei Mündern und atmet mit zwei Nasen“, sagte der Vater des Kindes. Er sei besorgt, ob er als Landarbeiter für seine Tochter finanziell sorgen könne: „Sie ist das Kind eines armen Mannes. Ich habe nicht mal genügend Geld, um für ihre Mutter zu sorgen.“

Zukunft des Babys ist unklar
Wie auf der Internetseite „www.abc.net.au“ berichtet wird, erklärte der Mann, er danke Allah, dass das Mädchen und die Mutter nun wohlauf seien. Abu Kawsar, Chef des Standard Hospital of Total Healthcare, in dem der Säugling geboren wurde, teilte mit, dass das Baby zwar zwei Köpfe habe, der Rest des Körpers inklusive der Organe aber wie bei einem normalen Neugeborenen ausgebildet sei. Neurochirurgen und Chirurgen gingen der Webseite zufolge davon aus, dass es sich um einen Fall von Parapagus dicephalus handelt, einer seltenen Form von siamesischen Zwillingen, die sich einen Körper teilen. Die Überlebenschancen des Babys liegen laut einem Bericht der „Daily Mail“ bei rund 40 Prozent. Die Zeitung beruft sich dabei auf das „Journal of Family and Reproductive Health“.

Tausende wollten das „Wunderkind“ sehen
Nachdem sich die Nachricht über die Geburt des Mädchens verbreitet hatte, pilgerten tausende Menschen zu dem Krankenhaus in Brahmanbaria, in dem das „Wunderkind“ das Licht der Welt erblickte. In manchen Ländern beziehungsweise Kulturen werden zweiköpfige Lebewesen verehrt oder gar als „lebende Götter“ angesehen. Oder aber auch als Ankündigungen für etwas Schlimmes. So wurde erst im August über die Geburt eines Kalbes mit zwei Köpfen in Peru berichtet. Während manche Dorfbewohner die ungewöhnliche Gestalt des Kalbs als gutes Omen werten, sahen andere ein sehr schlechtes Omen darin.

Kinder mit zwei Köpfen sterben oft früh
In Bangladesch kam bereits 2008 ein Baby mit zwei Köpfen zur Welt, das aber später starb. Im vergangenen Jahr wurde über die Geburt eines Kindes mit zwei Köpfen in Indien berichtet. Das Baby starb nach 20 Tagen. Besonders bekannt wurden die dizephalen Schwestern Abigail „Abby“ Lorraine und Brittany „Britty“ Lee Hensel. Die im März 1990 in den USA geborenen siamesischen Zwillinge sind an der Hüfte miteinander verwachsen und haben zwei Köpfe. In den vergangenen Jahren waren sie durch zahlreiche Medienauftritten berühmt geworden. Siamesische Zwillinge vom Typ Parapagus dicephalus können laut Experten nicht getrennt werden.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wenn unser Herz in Gefahr ist

Essstörungen können Diabetes mellitus befördern

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR