• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sehr schlechtes Omen? Kuh gebärt Kalb mit zwei Köpfen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. August 2015
in News
Teile den Artikel

Kuh gebärt zweiköpfiges Kalb
Die Geburt eines zweiköpfigen Kalbs in Peru hat weltweit mediale Aufmerksamkeit erfahren, obwohl derartige sogenannte Dizephalien (zwei Köpfe, ein Körper) durchaus häufiger vorkommen. Zuletzt berichtete die „Daily Mail“ im Mai von der Geburt eine zweiköpfigen Kalbes auf einer Farm in Florida. Normalerweise wären diese speziellen Formen der siamesischen Zwillinge bei Tieren kaum überlebensfähig, doch in menschlicher Haltung können auch zweiköpfige Kälber durchaus einige Zeit überleben.

Auch das zweiköpfige Kalb in dem peruanischen Dorf kann nicht selbstständig aufstehen und ist auf Fütterung angewiesen, da seine beiden Köpfe zu schwer für die Nackenmuskulatur sind. Ansonsten macht das Kalb einen durchaus gesunden Eindruck. Allerdings ist fraglich, wie lange das Tier mit der Dizephalie überleben wird. Vorerst bleibt das Kalb jedoch eine weltweite Sensation.

Siamesische Zwillinge bei Tieren
Auf die Bewohner des Dorfes hat das zweiköpfige Kalb laut Mitteilung von „Daily Mail“ eine durchaus ambivalente Wirkung. Während manche die ungewöhnliche Gestalt des Kalbs als gutes Omen werten, sehen andere hierin eine Warnung Gottes vor dem Bösen in der Welt. Letztendlich steckt hinter dem Phänomen jedoch lediglich eine Mutation, wie sie auch siamesische Zwillingen beim Menschen aufweisen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Hohes Schlaganfall-Risiko durch lange Arbeitszeiten

Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR