• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Wie sinnvoll ist eine Nahrungsergänzung? 9. März 2021
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Männliche Glatze als Zeichen für Erfolg und Dominanz wahrgenommen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
18. September 2017
in News
Leseminuten 3 min
Der Haarausfall kann unterschiedlich ausgeprägt sein. Teilweise wird der ganze Kopf kahl, seltener ist auch die Behaarung am ganzen Körper betroffen. (Bild: Family Business/fotolia.com)

Wie schätzen unsere Mitmenschen kahlköpfige Männer ein?
Haarausfall ist gerade bei Männern ein weitverbreitetes Problem. Viele Männer verlieren im Laufe ihres Lebens komplett ihre Haare oder die Haare werden mit der Zeit immer dünner, bis Betroffene gezwungen sind, auch die restlichen Haare abzurasieren. Wenn Sie ähnliche Probleme mit Ihren Haaren haben, gibt es jetzt eine gute Nachricht für Sie: Männer mit Glatze werden als selbstbewusster, dominanter und erfolgreicher angesehen.

Bei ihrer aktuellen Untersuchung stellten die Wissenschaftler fest, dass die meisten Menschen Männer mit einer Glatze als erfolgreicher und dominanter wahrnehmen. berichtet die University of Pennsylvania in einer Mitteilung zu den Ergebnissen der sogenannten Shorn Scalps and Perception of Male Dominance Studie.

Haarausfall ist bei Männern ein häufig auftretendes Problem. Doch was ist zu tun, wenn Sie einer der Betroffenen sind und beginnen, Ihre Haare zu verlieren? Und wie wirken Männer ohne Haare auf die Menschen in ihrem Umfeld? (Bild: Family Business/fotolia.com)

Teilnehmer bewerten Bilder von Männern mit und ohne Haaren
Bei der Untersuchung erstellten die Forscher drei verschiedene Tests für weibliche und männliche Studenten. Die Teilnehmer wurden gebeten, Bilder von verschiedenen Männern auf ihre Attraktivität, ihre Vertrauenswürdigkeit und ihre Dominanz zu bewerten, erläutern die Experten. Einige der Bilder zeigten den gleichen Mann zweimal, wobei er auf einem Bild mit vollen Haaren dargestellt wurde, auf dem anderen Bild hatte der Mann eine Glatze.

Glatzköpfige Männer wurden als dominanter angesehen
Die Teilnehmer bewerteten die glatzköpfigen Männer als dominanter und generell selbstbewusster. Außerdem konnten die Mediziner feststellen, dass die Teilnehmer Männer ohne Haare im Durchschnitt um fast einen Zentimeter größer und zusätzlich auch etwas stärker einschätzten. Da nur die Haare der Männer verändert wurden, konnten anderen Faktoren für die unterschiedlichen Bertungen der Bilder nicht berücksichtigt werden.

Männer ohne Haare wurden bei der Attraktivität schlechter bewertetet
Im Bezug auf ihre Attraktivität schnitten die glatzköpfigen Männer allerdings nicht so gut ab. Die Attraktivität wurde bei Männer mit einer Glatze von den Probanden niedriger bewertet, verglichen mit ihren Bildern mit vollen Haaren, erklären die Autoren der Studie.

Sind kahlköpfige Männer erfolgreicher bei Verhandlungen?
Ein Grund für das schlechtere Abschneiden bei der Attraktivität kann darin liegen, dass ein rasierter oder haarloser Kopf atypisch beziehungsweise ungewöhnlich ist. Attraktivität korreliert mit dem, was prototypisch oder durchschnittlich ist, erklären die Forscher. Die Rasur oder Entfernung der Haare scheint also komplexe Auswirkungen darauf zu haben, wie Männer von ihrer Umgebung wahrgenommen werden. Angesichts der Ergebnisse der Untersuchung vermuten die Wissenschaftler, dass kahlköpfige Männer in Verhandlungen wegen ihrer dominanteren Erscheinung ökonomischer oder erfolgreicher sein könnten. Abgesehen von der schwindenden Attraktivität seien die restlichen festgestellten Ergebnisse eine gute Nachricht für kahlköpfige Menschen.

Haarverlust ist bei Männern weitverbreitet
Etwa 85 Prozent aller Männer haben deutlich dünnere Haare im Alter von 50 Jahren. Wenn Männer komplett ihre Haare verlieren, beginnt dieser Prozess meist schon relativ früh. Bei etwa 25 Prozent der Männer, die unter Kahlköpfigkeit leiden, beginnt der Haarverlust bereits im Alter von 21 Jahren, sagen die Mediziner.

Kahlköpfige Männer werden generell älter eingeschätzt
Es gibt allerdings noch eine schlechte Nachricht für alle Menschen mit einer Glatze. Die Mediziner fanden bei ihrer Untersuchung heraus, dass die Bildung einer Glatze bei Männern zu einer Fehleinschätzung über das Alter der Betroffenen führt. Kahlköpfige Männer werden im Durchschnitt vier Jahre älter eingeschätzt als die Männer mit Kopfbehaarung, sagen die Wissenschaftler.

Expertenrat: Wenn die Haare dünner werden, einfach abrasieren
Wenn Ihre Haare beginnen dünner zu werden, haben die Forscher der Studie einen Vorschlag für Sie: Rasieren Sie einfach alle Haare ab. Anstatt wie Millionen Männer zu versuchen den auftretenden Haarausfall umzukehren, sollten Sie einfach die restlichen Haare abrasieren. So könnten die Betroffenen ihr Wohlbefinden verbessern, indem sie das beenden, was Mutter Natur bereits begonnen hat. Ein rasierter Kopf bei Männern zeige, dass diese aktiv eine Entscheidung getroffen haben und zu ihrer Kahlköpfigkeit stehen, so das Fazit der Forscher. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mann sitzt auf einem Sofa und starrt auf einen laufenden Fernseher

Viel Zeit vor dem Fernseher zu verbringen, erhöht das Risiko für entzündliche Erkrankungen

In verschiedenen Regionen Deutschlands, wie beispielsweise in Niederbayern, terteen derzeit vermehrt Hantavirus-Infektionen auf. Übertragen wird der Erreger vor alem durch infizierte Rötelmäuse. (Bild:  Bernd Wolter/fotolia.com)

Behörden-Warnung vor bundesweit steigenden Hantavirus-Infektionen

Jetzt News lesen

Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen

8. März 2021
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Vorsicht mit rezeptfreien Schlafmitteln – Es drohen schwere Nebenwirkungen

8. März 2021
Frau zeigt auf Maske.

COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR