• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eine Mandarine deckt in etwa die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. November 2015
in News
Teile den Artikel

Jetzt ist Mandarinen-Zeit. Die kleinen und oft Kernfreien Mandarinen sind nicht nur wohlschmeckend, sondern auch sehr gesund. Schon eine Mandarine kann den Vitamin-C-Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen um gut 43 Prozent decken. Zudem sind viele wichtige Stoffe in der Frucht enthalten, die wichtig für uns Menschen sind.

Sie sind klein, orange und bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt: Mandarinen. Die Zitrusfrucht punktet dabei nicht nur aufgrund ihres leckeren Geschmacks. Stattdessen ist sie gerade im Winter ein besonders wichtiger Energielieferant. “Allein der Vitamin C-Gehalt einer Mandarine deckt 43 Prozent des Tagesbedarfs eines Erwachsenen”, informiert der Verbraucherinformationsdienst aid. Auch auf die Blutgerinnung und die Schilddrüsengesundheit wirken sich die Inhaltsstoffe der Mandarine positiv aus.

Mandarinen sind nur von Oktober bis März erhältlich 
Mandarinen werden überwiegend im Herbst geerntet und sind als typisches Winterobst normalerweise nur von Oktober bis März in den Geschäften erhältlich. Wer in dieser Zeit häufiger zugreift, kann seiner Gesundheit damit einen großen Gefallen tun. Denn die Früchte liefern jede Menge wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Laut aid deckt schon eine Mandarine “etwa 43 Prozent des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen an Vitamin C”. Dies zahlt sich gerade im Winter aus, denn das Vitamin C stärkt das körpereigene Immunsystem und kann dadurch helfen, ohne Husten, Schnupfen oder einen grippalen Infekt durch die Erkältungszeit zu kommen.

Selen kann vor Schilddrüsenentzündung schützen 
Die Mandarine hat unter allen Zitrusfrüchten den höchsten Gehalt an Selen. Dabei handelt es sich um ein lebenswichtiges Spurenelement, welches der Körper jedoch nicht selbst herstellen kann. Kennzeichnend für Selen sind vor allem seine starke antioxidative Wirkung sowie seine Fähigkeit, Schwermetalle an sich zu binden. Dadurch werden die Körperzellen vor freien Radikalen geschützt und der Stoffwechsel sowie die körpereigene Abwehrkraft positiv beeinflusst. Eine ausreichende Selenversorgung unterstützt dementsprechend die Gesundheit und kann vor vielen Krankheiten wie z.B. einer Schilddrüsenentzündung („Hashimoto-Thyreoiditis“) schützen, so die Information des aid. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schlimme Hammerzehen-Schmerzen durch zu hohe Absätze bei Frauen

Krebsgefahr: Bedenkliche Substanzen in Lippenpflegestiften

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR