• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eingeschränkte Sprachentwicklung bei Kindern kann starke Aggressionen auslösen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. September 2015
in News
Teile den Artikel

Aggressionen bei Kindern durch eingeschränkte Sprachentwicklung
Kinder- und Jugendärzte haben vor kurzem ihre Sorge um psychisch auffällige Kinder zum Ausdruck gebracht. Schweizer Mediziner weisen nun darauf hin, dass aggressives Verhalten bei Kindern auf eine eingeschränkte Sprachentwicklung hindeuten kann.

Gefühle über die Sprache rauslassen
Rund jedes fünfte Kind in Deutschland zeigt Gesundheitsexperten zufolge psychische Auffälligkeiten. Die Kleinen sind oft aggressiv oder ziehen sich völlig zurück. Kinder- und Jugendärzte hatten erst vor kurzem gefordert, dass die Betroffenen besser betreut werden müssten. Eine Ursache für aggressives Verhalten bei Kindern könne eine eingeschränkte Sprachentwicklung sein. Denn diese Kinder haben weniger Möglichkeiten, ihre Gefühle über Sprache rauszulassen und neigen daher eher zu Gewalt. Darauf hat die Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (SGKJPP) hingewiesen.

Körperliche Ursachen ausschließen
Aggressives Verhalten komme grundsätzlich bei vielen Kindern im Laufe der Entwicklung vor. Doch nur wenige würden dauerhaft aggressiv bleiben. Wenn der Nachwuchs häufig aggressiv ist, sollten Eltern mit ihren Kleinen zum Arzt gehen, um körperliche Ursachen auszuschließen oder einem anhaltenden problematischen Verhalten entgegenzuwirken. Wenn das Problem in der Sprachentwicklung liegt, kann Vorlesen helfen. Es stärkt die Sprachentwicklung und die Familienbande. Andere Ursachen für aggressives Verhalten können etwa auch die Erziehung oder eine Verhaltensstörung sein.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Homo Digitalis: Smartphones fördern „Digitalen Burnout“

Zahlreiche Menschen mit angeblichen Ayurveda-Medikamenten vergiftet

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR