• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wie wirkt sich Einsamkeit auf das Rauchen aus?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Juni 2020
in News
Rauchen scheint tatsächlich Einsamkeit zu verstärken. (Bild: Rawpixel.com/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie sich Einsamkeit auf das Rauchen auswirkt

Einsamkeit scheint es betroffenen Menschen schwerer zu machen, mit dem Rauchen aufzuhören, und einsame Menschen fangen auch eher mit dem Rauchen an. Dies könnte gerade in Zeiten von COVID-19 dazu führen, dass mehr Menschen als üblich zur Zigarette greifen.

Bei einer aktuellen Untersuchung unter der gemeinsamen Leitung der Tobacco and Alcohol Research Group (TARG) der School of Psychological Science in Bristol und der Abteilung für Psychiatrie des Amsterdamer UMC-Krankenhauses in den Niederlanden wurde festgestellt, dass Einsamkeit die Wahrscheinlichkeit des Rauchens erhöht. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Addiction“ veröffentlicht.

Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Rauchen

Die Ergebnisse von zahlreichen Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Substanzmissbrauch gibt. Es war allerdings schwierig einzuschätzen, ob Einsamkeit zu Substanzmissbrauch führt oder ob Substanzmissbrauch zu Einsamkeit führt, berichtet die Forschungsgruppe.

Studie verwendete Mendelsche Randomisierung

Durch die Anwendung einer neuartigen Forschungsmethode (Mendelsche Randomisierung) fand das Team heraus, dass Einsamkeit offenbar zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit des Tabakkonsums führt. In diesem Forschungsbereich wurde die Methode bisher noch nie angewandt. So führte die aktuelle Untersuchung zu völlig neuen Ergebnissen.

Wie wirkt sich Einsamkeit auf das Rauchen aus?

Es konnten Beweise dafür gefunden werden, dass Einsamkeit zu vermehrtem Rauchen führt beziehungsweise die Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass betroffene Personen mit dem Rauchen anfangen, mehr Zigaretten rauchen und nicht mit dem Rauchen aufhören, berichten die Forschenden.

Führt COVID-19 zu mehr Rauchen?

Die oben genannten Ergebnisse spiegeln auch die während der Covid-19-Pandemie beobachteten Trends wider. Beispielsweise scheinen in Großbritannien 2,2 Millionen Menschen mehr zu rauchen als zuvor, berichten die Forschenden.

Fördert Rauchen Einsamkeit?

Es gab allerdings auch Hinweise dafür, dass der Beginn des Rauchens die Einsamkeit der einzelnen Person erhöht. „Unsere Feststellung, dass Rauchen auch zu mehr Einsamkeit führen kann, ist zaghaft, aber sie steht im Einklang mit anderen neueren Studien, die das Rauchen als Risikofaktor für schlechte psychische Gesundheit identifiziert haben. Ein potenzieller Mechanismus für diese Beziehung ist, dass Nikotin aus Zigarettenrauch Neurotransmitter wie Dopamin im Gehirn stört”, erläutert die leitende Autorin Dr. Jorien Treur vom UMC Amsterdam in einer Pressemitteilung.

Rauchen Hauptursache für vermeidbare Todesfälle

Rauchen ist die Hauptursache für vermeidbare vorzeitige Todesfälle. Wenn einsame Menschen häufiger mit dem Rauchen anfangen und es schwerer finden, damit aufzuhören, erleiden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit durch das Rauchen verursachten Schaden, beispielsweise in Form schwerwiegender Erkrankungen wie Krebs, Herz- und Atemwegserkrankungen.

Menschen brauchen Unterstützung beim Rauchstopp

Die aktuelle Forschungsarbeit unterstreicht die Notwendigkeit, rauchende Personen beim Rauchstopp zu unterstützen, besonders, wenn diese unter Einsamkeit leiden. Solche Unterstützung sollte nicht nur auf den Rauchstopp ausgerichtet sein, sondern auch die Reduzierung auftretender Einsamkeit umfassen.

Rauchen und COVID-19

Zu wissen, ob es einen kausalen Effekt der Einsamkeit auf das Rauchen gibt, ist die Basis, um betroffenen Menschen zu helfen. Und die Bedrohung durch COVID-19 wird bei vielen Menschen die Einsamkeit verstärken. So ist es besonders wichtig, die Zusammenhänge zwischen dem Rauchverhalten und der Einsamkeit zu verstehen. „Unsere Studie befasst sich zwar nicht mit den Auswirkungen von Einsamkeit und sozialer Isolation als Folge der Pandemie, aber sie kann etwas Licht auf die Folgen der Einsamkeit im Allgemeinen werfen”, erklärt Studienautor Dr. Robyn Wootton.

Erhöht Einsamkeit den Alkoholkonsum?

Das Team untersuchte auch den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und dem Konsum von Alkohol und Alkoholmissbrauch. Allerdings konnten keine eindeutigen Beweise für einen kausalen Zusammenhang festgestellt werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Study finds evidence that loneliness makes it harder to quit smoking, University of Bristol (Veröffentlicht 16.06.2020), University of Bristol
  • Robyn E. Wootton, Harriet S. R. Greenstone, Abdel Abdellaoui, Damiaan Denys, Karin J. H. Verweij et al.: ‐directional effects between loneliness, smoking and alcohol use: Evidence from a Mendelian randomisation study, in Addiction (Veröffentlicht 15.06.2020), Addiction

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Weibliche Hände verreiben Desinfektionsmittel

Verwechslungsgefahr: Desinfektionsmittel in Trinkflaschen

COVID-19 kann bei jungen Erwachsenen und Heranwachsenden zu Problemen bei ihren Liebesbeziehungen beitragen. (Bild: BillionPhotos.com/Stock.Adobe.com)

Gestörtes Liebesleben durch Coronavirus-Pandemie

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025
"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR