• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Neue Einschränkung bei Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Januar 2017
in News
Einschränkungen bei der Verwendung von Weißdorn als Heilmittel. Bild: Andrea Wilhelm - fotolia
Teile den Artikel

Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten – HMPC-Monographie schränkt Empfehlung ein
Die Anwendung von Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten ist in Deutschland in der Phytotherapie verbreitet. Ihre Anwendung wird nun allerdings durch die neue HMPC-Monographie eingeschränkt.

Einschränkungen bei der Verwendung von Weißdorn als Heilmittel. Bild: Andrea Wilhelm – fotolia

Die Monografie der Kommission E sah eine Anwendung bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II nach NYHA (New York Heart Association) vor.

Aufgrund neuer Daten aus klinischen Studien und der Neubewertung durch den Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) entspricht diese Anwendung nicht mehr dem aktuellen Kenntnisstand.

Die Monografie des HMPC sieht nunmehr lediglich eine traditionelle Anwendung in recht allgemein formulierten Anwendungsgebieten vor. Lesen Sie dazu mehr im aktuellen “Bulletin zur Arzneimittelsicherheit” des BfArM und des Paul-Ehrlich-Instuts. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kinder sind besonders anfällig für Ohrenschmerzen, da bei ihnen die Ohrtrompete (Eustachische Röhre) noch nicht voll funktionsfähig ist. Dadurch entstehen schneller Entzündungen. (Bild: athomass/fotolia.com)

Zaubermittelchen: Atemstillstand durch Schlafmittel für Kinder

Die Hofkäserei Büttner ruft „Rohmilchkäse - Butterkäse mit Tomate und Italienischen Kräutern" zurück. In dem Käse sind E.coli-Keime nachgewiesen worden. Diese Bakterien können zu Beschwerden wie Bauchschmerzen und Durchfall führen. (Bild: underdogstudios/fotolia.com)

Hausmittel bei Durchfall: Helfen Cola und Salzstangen tatsächlich?

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR