• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Forscher: Eiweißreiches Essen kann Leberfett schmelzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. November 2016
in News
Teile den Artikel

Eiweißreiches Essen verringert innerhalb von sechs Wochen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes das Leberfett um bis zu 48%. Dabei ist es egal, ob die Kost vorwiegend auf pflanzlichem oder tierischem Eiweiß basiert.

low-carp-sport

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung ist ein Schrittmacher des Typ-2-Diabetes und kann in eine Leberzirrhose übergehen. Verschiedene Studien haben weltweit bereits die Effekte eiweißreicher Diäten auf den menschlichen Stoffwechsel untersucht. Viele davon konnten günstige Effekte auf das Körpergewicht, den Leberfettgehalt, die Blutfettwerte, den Langzeit-Blutzuckerspiegel und den Erhalt der Muskelmasse zeigen. Allerdings kamen auch einige der Untersuchungen zu dem Schluss, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Insulinwirkung vermindern und die Nierenfunktion belasten kann.

Da sich somit sowohl positive als auch negative Effekte beobachten ließen, stellte sich für die Forscher die Frage, ob die Eiweißquelle für die jeweilige Wirkung entscheidend ist. Daher untersuchten sie die Effekte von zwei eiweißreichen Diäten auf den Stoffwechsel von 37 weiblichen und männlichen Studienteilnehmern im Alter zwischen 49 und 78 Jahren, die an einem Typ-2-Diabetes erkrankt waren und in den meisten Fällen auch an einer Fettleber litten. Die beiden Kostformen unterschieden sich lediglich in den Eiweißquellen, die entweder hauptsächlich pflanzlichen oder tierischen Ursprungs waren.

Alle Studienteilnehmer profitierten von der eiweißreichen Kost, egal ob sie auf pflanzlichem oder tierischem Eiweiß basierte. Negative Effekte auf die Nierenfunktion oder den Zuckerstoffwechsel wurden nicht beobachtet. Das Leberfett nahm deutlich ab, bei der Hälfte der Studienteilnehmer sogar um mehr als 50%. Damit verbunden wurden günstige Veränderungen des Leber- und Fettstoffwechsels, eine verbesserte Insulinempfindlichkeit der Teilnehmer und zudem eine deutliche Abnahme des Botenstoffs fibroblast growth factor 21 im Blut beobachtet. Quelle: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland sind fettleibig. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit fordert nun ein verbessertes Therapie- und Behandlungsangebot bei Adipositas. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Adipositas: Neues Therapiemittel kann Zahl der Fettleibigen stark minimieren

Borretsch schmeckt leicht nach Gurke und wird auch "Gurkenkraut" genannt. Die Heilpflanze hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit und hilft unter anderem gegen  Husten. (Bild: Pixelrohkost/fotolia.com)

Borretsch ist eine bewährtes und natürliches Hausmittel gegen Husten

Jetzt News lesen

Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Osteoporose: Anzeichen der Erkrankung und Gegenmaßnahmen

9. Dezember 2023
Die Buchstaben MS auf Holzstücken vor einem Buch und einer Brille

Multiple Sklerose: Fünf Frühwarnzeichen der Erkrankung

9. Dezember 2023
Grafische Darstellung eines nachdenkenden älteren Mannes.

Alzheimer: Lichttherapie kann Symptome signifikant lindern

8. Dezember 2023
Frau sitzt auf Bett und fasst sich an den schmerzenden Bauch

Diabetes mit frühem Einsetzen der Menstruation verbunden

8. Dezember 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck betrifft oft beide in einer Partnerschaft

8. Dezember 2023
Viele Jugendliche gehen spät ins Bett. Häufig ist die Verwendung von Smartphones einer der Gründe hierfür. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Wann wird Smartphone-Nutzung zum Gesundheitsrisiko?

7. Dezember 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR