• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Elektromagnetische Felder können Brustkrebs eindämmen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. August 2019
in News
Teile den Artikel

Behandlung von Brustkrebs mit elektromagnetischen Feldern?

Forschende fanden jetzt heraus, dass elektromagnetische Felder hilfreich bei der Behandlung von Brustkrebs sein könnten. Diese Felder tragen dazu bei, dass einige Arten von Brustkrebs sich nicht auf andere Körperteile ausbreiten.

Bei der aktuellen Untersuchung der Ohio State University wurde festgestellt, dass elektromagnetische Felder die Ausbreitung von verschiedenen Arten von Brustkrebs verhindern können. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Communications Biology“ veröffentlicht.

Mobilität von Krebszellen wird durch elektromagnetische Felder eingeschränkt

Elektromagnetische Felder geringer Intensität behindern die Mobilität spezifischer Brustkrebszellen, indem sie die Bildung langer, dünner Fortsätze am Rand einer wandernden Krebszelle verhindern, erläutern die Forschenden. Die Studie wurde allerdings an Zellen in einem Labor durchgeführt und das Konzept wurde noch nicht an Tieren oder Menschen getestet. Die Fähigkeit, sich nicht nur lokal zu vermehren, sondern im ganzen Körper zu verbreiten, macht Krebs so verheerend, berichtet die Forschungsgruppe. Krebszellen wandern auch in entfernte Körperregionen, aber es ist jetzt gelungen mit der Hilfe von elektromagnetischen Feldern ihr Ausbreitungspotential zu verändern. Die Krebszellen nahmen anscheinend sowohl das Vorhandensein der elektromagnetischen Felder als auch die Richtung war, aus der die Felder kamen.

Was war das Ziel der Studie?

Um die Effekte von elektromagnetischen Feldern genauer zu untersuchen, nutzten die Forschenden eine sogenannte Helmholz-Spule, mit der sie unterschiedliche Arten von Brustkrebszellen mit einheitlicher elektromagnetischer Energie versorgen konnten. Außerdem verfolgte das Forschungsteam die sich bewegenden Brustkrebszellen unter dem Mikroskop. Mit der Hilfe eines neu entwickelten Apparats wurde in einer kontrollierbaren Umgebung nachgeahmt, was tatsächlich durch die elektronischen Felder im Körper passiert. Das Ziel war es zu überprüfen, ob und wie die Krebszellen auf diese Energie reagieren und welche Rolle elektromagnetische Felder in Zukunft bei der Behandlung von Brustkrebs spielen könnten.

Metastasierte dreifach negative Brustkrebszellen reagierten besonders empfindlich

Die Forschenden fanden heraus, dass metastasierte dreifach negative Brustkrebszellen (Krebszellen, die naturgemäß nicht auf eine Hormontherapie oder auf Behandlungen ansprechen) am empfindlichsten auf elektromagnetische Felder reagieren. Bei ihren Tests stellten sie zudem fest, dass bestimmte medikamentöse Therapien die Fähigkeit der elektromagnetischen Felder verbessern können, die Ausbreitung der Krebszellen zu blockieren. Da die Untersuchung in einem Labor unter Verwendung eines Modells durchgeführt wurde, müssen die Konsequenzen dieser Befunde für Patientinnen noch validiert werden.

Weitere Forschung ist nötig

Die Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt für die Forschenden, die daran arbeiten, zu verstehen, wie Krebszellen sich mit anderen Zellen koppeln und sich ausbreiten. Die zukünftige Forschung sollte auf die Untersuchung elektromagnetischer Felder und gezieltere molekulare Therapien bei Mäusen ausgedehnt werden, so das Fazit der Forschungsgruppe. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ayush Arpit Garg, Travis H. Jones, Sarah M. Moss, Sanjay Mishra, Kirti Kaul et al.: Electromagnetic fields alter the motility of metastatic breast cancer cells, in Communications Biology (Abfrage: 09.08.2019), Communications Biology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vegane Ernährung schützt vor tödlichen Herzleiden und Schlaganfällen

Glutamat an Alzheimer-Entstehung beteiligt - Neuste Erkenntnisse aus der Alzheimer Forschung

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR