• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Vegane Ernährung schützt vor tödlichen Herzleiden und Schlaganfällen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. August 2019
in News
Eine basenreiche Ernährung mit viel Gemüse hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln und somit Cellulite zu verhindern. (Bild: minoandriani/fotolia.com)
Teile den Artikel

Gesundheitliche Vorteile durch eine pflanzliche Ernährung

Forschende fanden jetzt heraus, dass eine Umstellung auf eine vegane Ernährung das Risiko, an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu versterben, um ein Drittel reduziert.

Bei der aktuellen Untersuchung der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health wurde festgestellt, dass eine vegane Ernährung vor dem Tod durch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall schützen kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal der American Heart Association“ (JAHA) publiziert.

Eine vegane Ernährung hat positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Lebenserwartung. (Bild: minoandriani/fotolia.com)

Reduzierter Fleischkonsum verbessert die Gesundheit

Eine vegane Ernährung scheint sich positiv auf unsere allgemeine Lebenserwartung auszuwirken. Die Forschenden stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass eine pflanzliche Ernährung die generelle Wahrscheinlichkeit für einen frühzeitigen Tod um ein Viertel verringert. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass eine einfache Reduzierung der zu sich genommenen Fleischmenge zu einer besseren Gesundheit des Herzens beiträgt.

Daten von mehr als 10.000 Menschen wurden analysiert

Für die Studie wurden die Daten zur Nahrungsaufnahme von mehr als 10.000 Erwachsenen mittleren Alters in den USA ausgewertet. Die Teilnehmenden wurden von 1987 bis 2016 medizinisch überwacht und litten zu Beginn der Studie unter keiner Herzkrankheit. Die Forschenden kategorisierten die Essgewohnheiten der Teilnehmenden nach dem Anteil pflanzlicher Lebensmittel, verglichen mit dem Verzehr von tierischen Lebensmitteln. Sie fanden heraus, dass Menschen, welche die meisten pflanzlichen Lebensmittel verzehrten, ein um 16 Prozent geringeres Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Herzinsuffizienz oder andere Herzerkrankungen hatten. Diese Menschen hatten auch ein um 32 Prozent geringeres Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu versterben. Das generelle Risiko, aus irgendeinem Grund frühzeitig zu versterben, war außerdem um 25 Prozent reduziert, verglichen mit Menschen, welche die geringsten Mengen pflanzlicher Lebensmittel zu sich nahmen.

Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Die Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit, sich auf eine gesunde Ernährung zu konzentrieren. Es könnte Unterschiede in Bezug auf einzelne Lebensmittel geben, aber um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, sollten Menschen mehr Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte, Obst, Hülsenfrüchte und weniger tierische Lebensmittel essen, berichten die Forschenden. Die festgestellten Ergebnisse stimmen ziemlich gut mit früheren Ergebnissen über andere Ernährungsgewohnheiten überein, einschließlich der Ernährungsansätze gegen Bluthochdruck oder der sogenannten DASH-Diät, welche die gleichen Lebensmittel hervorheben, fügt die Forschungsgruppe hinzu.

Weitere Forschung ist nötig

Dies ist eine der ersten Studien, die das Verhältnis von pflanzlicher zu tierischer Kost in der Öffentlichkeit untersuchte, berichten die Forschenden. Frühere Untersuchungen hätten bereits gezeigt, dass die Ernährung auf pflanzlicher Basis Vorteile für die Herzgesundheit mit sich bringt, jedoch nur bei bestimmten Personengruppen, wie beispielsweise Vegetariern. Zukünftige Studien über pflanzliche Ernährung sollten untersuchen, ob die Qualität von pflanzlichen Nahrungsmitteln Auswirkungen auf Herzkrankheiten und die Mortalität hat. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Hyunju Kim, Laura E. Caulfield, Vanessa Garcia‐Larsen, Lyn M. Steffen, Josef Coresh, Casey M. Rebholz: Plant‐Based Diets Are Associated With a Lower Risk of Incident Cardiovascular Disease, Cardiovascular Disease Mortality, and All‐Cause Mortality in a General Population of Middle‐Aged Adults, in Journal der American Heart Association (Abfrage: 08.08.2019), JAHA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schon Jahre vor dem Auftreten erster Symptome zeigt sich bei Alzheimer eine veränderte Immunreaktion im Gehirn, die anhand bestimmter Proteine im Nervenwasser festgestellt werden kann. (Bild: goa novi/fotolia.com)

Glutamat an Alzheimer-Entstehung beteiligt - Neuste Erkenntnisse aus der Alzheimer Forschung

Bei Migräneattacken beschreiben viele Betroffene die rätselhafte Sehstörung, die unter den Namen Aura bekannt ist. (Bild: denisismagilov/fotolia.com)

Tee und Kaffee lösen Migräne aus

Jetzt News lesen

Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Kirschen: Gut gegen Gicht, für das Herz, den Blutzucker und einen erholsamen Schlaf

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR